Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Alterric meldet Bestjahr bei Projektentwicklung und Turbinenerrichtungen

Das Oldenburg-Auricher Unternehmen Alterric hat im vergangenen Jahr grünes Licht von den Behörden für die Entwicklung und die Errichtung von Windparks in Deutschland mit einer Nennleistng von zusammen 640 Megawatt (MW) eingeholt. Wie Alterric am Freitag mitteilte, hat es 2024 zudem bundesweit 53 Windturbinen mit 240 MW Gesamtleistung neu errichtet. Damit blicke Alterric auf „ein erfolgreiches Jahr“ und „Rekordwerte“ zurück, erklärte der Grünstromerzeuger.

Alterric erzeugt aktuell nach Unternehmensangaben mit eigenen Anlagen an Land und einer Nennleistung von zusammen 2.400 MW Strom. Das Unternehmen war 2021 durch den Zusammenschluss der Windparkentwicklungs- und Windparkbetreibertöchter des Energiekonzerns EWE und der Aloys-Wobben-Stiftung entstanden, der Windturbinenhersteller Enercon gehört. Beide brachten damit Windparks überwiegend in Deutschland mit einer gemeinsamen Nennleistung von 2.300 MW in das Unternehmen ein.

Die nun neu fertig gestellten Windparks und eingeleiteten künftigen Windparks verstärken das Ausbaupotenzial des Unternehmens, das bereits eine Projektpipeline mit elf Gigawatt aufgebaut hat. Erklärtermaßen ist Alterric bisher mit Windparks an Land vor allem in Deutschland, aber auch in Frankreich vertreten, ist zudem aber darüber hinaus „in ganz Europa und weltweit aktiv“. Für 2025 hat das Unternehmen außerdem angekündigt, 2025 den ersten Hybridpark mit einer Kombination aus einem Windpark und einer großen Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb zu nehmen. Künftig will Alterric solche Freiflächenanlagen in bestehende Windparks einbauen. Solar-Windkraft-Hybridparks sollen die Einspeisung von Grünstrom verstetigen, weil Sonne und Wind meist zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten besonders viel Strom erzeugen. Hybridparks entlasten somit auch die Stromnetze und ermöglichen höhere Kapazitäten an einem Netzanschluss.

Mit dem großen Neugenehmigungsvolumen hatte Alterric einen bedeutenden Anteil an der Rekordgenehmigung bundesweit in Deutschland von knapp 15 Gigawatt alleine 2024.

Wollen Sie über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland!