Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Windenergie

Alle Artikel zum Thema Windenergie

© ENERCON

Enercon: Windkraft-Top-Leistungsklasse dank geteiltem Generator nun auch getriebelos

-

Der vierte Sieben-Megawatt-Anlagentyp für Windparks an Land erzeugt Strom. Hersteller meldet Errichtung des Prototyps der neuen E-175-Variante.

© Deutsche Windtechnik

Deutsche Windtechnik: Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung nachrüsten war Erfolg

-

Die Windpark-Service- und -Instandhaltungsfirma hat eine Nachrüstung bedarfsgesteuerter Nachtlichter bis zum Fristende auf 4.000 Turbinen bilanziert.

© Wiwin

Agrarvision: Energieautarkes Gewächshaus nutzt Solar- und Windstrom über Direktleitung

-

Die direkte Versorgung eines Gewächshauses mit eigenem Ökostrom: Das ist der Ansatz, der hinter Agrarvision steht. Das erste Projekt wird gerade realisiert. Eine finanzielle Beteiligung ist noch möglich.

Die kommunale Energiewende

-

Inhalt:

  • Der regionale Versorger der Stadt Nürnberg zeigt die Transformation vor Ort
  • Fünf Tipps für ein nachhaltiges Stadtwerk
  • Mieterstrom befeuert kommunale Energiewende

Ausblick Erneuerbare Energien 2025

-

Inhalt:

  • 2025 birgt für die Windkraft viel Unwägbares – und noch mehr Potenzial
  • Damit der H2-Hochlauf weitergehen kann, braucht es Sicherheit
  • Verlangsamter Solarzubau: Selbst Erleichterungen wirken sich nur bedingt aus

Offshore-Wind und Wasserstoff

-

Inhalt:

  • Wind-Europe-Analystin und CEO bei Monopile-Fertiger Steelwind in Gespräch
  • Service am ersten kommerziellen Offshore-Windparks Bard Offshore
  • Wie funktioniert die Wasserstoff-Herstellung an einem Offshore-Windpark?

Neue Turbinen

-

Inhalt:

  • Die besten aktuellen technologischen Windkrafterfindungen setzen auf Verzicht
  • Die passende Windturbine fürs Gewerbegebiet ist eine Chance für stabile Strompreise
  • Die neuen Anlagentypen sollen bessere Erträge erzielen bei längerer Lebensdauer
© IRENA

Irena meldet weltweiten Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien

-

Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich.

© Ulrich Mertens, Atelier für Kunst und Fotografie

4,1-Gigawatt-Auktion erzielt Angebot für 4,9 Gigawatt neue Windkraft an Land. NRW weit vorweg.

-

Der seit August 2024 wiedererweckte Wettbewerb um Zuschläge für Windparkbauvorhaben hielt im Februar an. Auch Willen zum Ausbau im Süden wächst.

© ENERCON

Enercon schraubt Nabenhöhe mit Stahl-Stahl-Hybridturm auf 175 Meter

-

Mit neuem Turmkonzept will der Windradbauer seine Kapazitäten für raschen Windparkzubau stärken und sehr hohe Anlagen auch im Ausland anbieten.

© GEM

Neue Ausgabe jetzt sichern!

-

Die neue ERNEUERBARE ENERGIEN ist da. Holen Sie sich ein Exemplar im Print oder digital.

© Stadtwerke Düsseldorf

Green Planet Energy kritisiert fossile Subventionen

-

Die energiepolitischen Weichenstellungen von Union und SPD stoßen auf scharfe Kritik.

Digitalanzeige mit der Anzeige „NRW Windrad-Schuldenuhr“ mit 1.283 von 1.500 in roten Zahlen auf schwarzem Grund. - © IHK Köln

NRW: Gefährdet der langsame Ausbau der Erneuerbaren den Kohleausstieg 2030?

-

Die Schuldenuhr der IHK Köln zeigt mehr als 1.000 fehlende Windenergieanlagen. Die Kammer will deshalb länger an der Kohleverbrennung festhalten. Der LEE NRW widerspricht energisch – und hält das Windkraft-Ausbauziel für erreichbar.

Karte der Flächennutzung von Ober-Ramstadt mit Angaben zu Gebieten für Windparks, Solarenergie und anderen Flächenwidmungen. - © Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen benötigt weniger Fläche als Golfplätze

-

Die Klimaschutzagentur des Landes veröffentlicht eine ungewöhnliche Karte mit Flächenclustern: 30 Gigawatt Windenergie können auf 0,09 Prozent des Landes Platz finden. Und was ist mit Photovoltaik?

© Tilman Weber

Nicht ganz fossilfrei: Italien will „Wachstumsmotor“ Erneuerbare „mit Pragmatismus“ betreiben

-

Politik und Wirtschaft in Italien betreiben die Energiewende als ein strategisch wichtiges Geschäft, wie das boomende Branchentreffen Key belegt.

© GEM / Silke Reents

Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert!

-

Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche.

© Ørsted

Gescheiterte Sechs-Gigawatt-Auktion: Kopenhagen sucht neuen Offshore-Ausschreibungsmodus

-

Die dänische Energieagentur will nach geplatzter Gigawatt-Ausschreibung von Offshore-Windparks mit Differenzverträgen neue Projektangebote anreizen.

© J. MÜLLER

Windkraftflößer packen´s an

-

Um Deutschlands Windparkbaustellen tausende Großkomponenten im Jahr zuzuliefern, braucht es gute Häfen – und gute Logistik-Dienstleister. Themen-Special aus dem Februarheft.

© ENERTRAG

Video: Wie optimiere ich die Inspektion on- und offshore und reduziere gleichzeitig Kosten?

-

Betreiber sind für einen sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich und investieren viel Zeit in die Koordination von Instandhaltungsaufgaben insbesondere in die Prüfung der Windenergieanlagen.

© AEE / Screenshot Katharina Wolf

Neue Datenbank bietet Anschauungsmaterial für kommende Klimakommunen

-

Inspiration gesucht? In mehr als 200 Beispielen kann nach Energieerzeugungsart, Größe, Bundesland oder kommunaler Pflichtaufgabe gesucht werden.

© Deutsche Windtechnik

Video-Launch: „EFK – Was ist das eigentlich?“  

-

Diese Woche starten die Deutsche Windtechnik, die Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst die Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ – erstmalig in Deutschland mit der Prüfungssprache Englisch. Erfahren Sie im Video mehr über die neue Initiative, ihre Besonderheiten und ihre Relevanz für die Windindustrie!

Ein Experte erklärt einem Investor die Vorteile von Windenergieprojekten in einem Fachgespräch. Im Hintergrund ist das Logo der Plattform 'Erneuerbare Energien' sichtbar. - © Silke Reents

Video zu 200-Meter-Marke und doppelter Fertigung: Mehr und höhere Türme dank Innovation

-

Josef Knitl, Vorstand Wind, sagt, wie Max Bögl schnell genug riesige Betonfüße der Hybridtürme von noch mehr und höheren Windturbinen liefert.

© WindEurope

Enttäuschender Windkraftzubau in Schweden, Niederlande, Polen sowie Deutschland

-

Europas Windkraftzubau hat sich 2024 unerwartet stark verlangsamt, insbesondere in der Europäischen Union (EU). Verband senkt Erwartung für 2030.

© GAIA mbH, Lambsheim

Deutschland verfehlt die Klimaneutralität 2045 – aber nur knapp

-

Zum ersten Mal präsentiert DNV einen Energy Transition Outlook für Deutschland. Die Experten rechnen mit einem Rückgang der Emissionen um 95 Prozent bis 2050. Dafür muss allerdings einiges passen.

© ENERTRAG

Video-Tipp: Mit welchen Elektroprüfungen sich im Windpark Risiken minimieren lassen

-

Wichtige Informationen zur DGUV-V3-Prüfung für Windkraftanlagen in diesem Video von Enertrag. Darin erfahren Betreiber und Betriebsführer alles über den Prüfungsumfang, die Qualifikation der Mitarbeitenden und die Dauer der Prüfung.