Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiemärkte weltweit

Alle Artikel zum Thema Energiemärkte weltweit

Mann spricht während einer Konferenz an einem Podium in einem großen Raum mit sitzendem Publikum. - © William Veder - BVES

Wirkungsgrad E-Fuels: Nur 25 Prozent vom E-Auto! 

-

Auf einer Konferenz des Speicherverbands BVES zu E-Mobilität wurde an Medien und Politik appelliert, Diskussionen um falsche Fakten durch Information und Aufklärung zu beenden und stattdessen, die wirklich relevanten Themen anzupacken, damit die Mobilitätswende gelingt. 

© PNE

PNE verdoppelt unbereinigtes Konzernplus fast – dank Stromgeschäft und Projektverkauf

-

Das Cuxhavener Projektierungs- und Stromversorgungsunternehmen erwartet aus vergangenem Jahr ohne Abzüge gerechnet unerwartetes Rekordergebnis.

© Velka Botička

2024: Zwei neue AKWs mit 4 GW versus Solar plus 570 GW und Wind plus 150 GW

-

Weltbilanz der neu errichteten Energiequellen sagt die Wahrheit über die Zukunft der Kernkraft: Nur zwei zusätzliche AKWs mir 4 GW stehen einem Boom bei Erneuerbaren von Solar plus 570 GW und Wind plus 150 GW gegenüber.

© Tarnero - stock.adobe.com

Hybrid-Seminar zu Windenergie-Grundlagen

-

Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten

© Octopus Energy

Octopus Energy und Transnet BW entwickeln Geschäftsmodell für flexible Lasten

-

Das Angebot von flexiblen Lasten ist für Netzbetreiber und auch für Hauseigentümer mit Heimspeicher, Wärmepumpe und Elektroauto vorteilhaft. So kann mehr Ökostrom ins Netz fließen, Netzbetreiber müssen keine teure Ausgleichsenergie einkaufen. Die Einsparungen werden an die Hauseigentümer ausgeschüttet.

© BSH

70-Gigawatt-Ziel: Prüfung der Standorte bis 350 Kilometer im Meer beginnt

-

Das zuständige Bundesamt BSH hat Wind- und Wellenmessungen für die am weitesten in der See gelegenen Potenzialflächen für Meereswindparks gestartet.

© Green Planet Energy

Demokratie und Klima für die nächsten Generationen retten

-

Bundesweiter Klimastreik: Fridays for Future mobilisiert vor der Bundestagswahl

Drei Männer diskutieren in einem Keller neben einer Heizung. Einer trägt einen Overall, der andere hält ein Tablet in der Hand. - © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Zahl der Jobs in der EE-Branche knackt wieder die 400.000er-Marke

-

Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.

Sonnenkollektoren auf einer Wiese unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. - © Sharp

NRW: Das steckt im neuen 750-Millionen-Klimaschutzpaket

-

Mit mehr Wasserstoff, mehr erneuerbaren Energien und mehr Unterstützung für Unternehmen will das Industrieland dem Strukturwandel begegnen. Ein Fokus liegt dabei auf den Kohleregionen.

© Siemens Blids

Seminar zu Blitzschutz in Essen

-

Eine Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft kann man sich im Haus der Technik aneignen.

© Siemens Energy

Offshore-Windenergie kurzzeitig neun Gigawatt im Rückstand

-

Deutschlands Windkraftzubau im Meer erreicht sein 2030-Ziel ein Jahr später. Dazu aber muss 2031 fast ein Drittel dieser Kapazität noch ans Netz.

© Solarschmiede

Seminar: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen

-

Sichtprüfung, Inbetriebnahmeprüfungen, Monitoring, Betriebsüberwachung, Thermographie, Prüfung elektrischer Anlagenteile.

Das Reichstagsgebäude in Berlin mit wehenden EU- und Deutschlandflaggen davor. - © Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann

Kandidaten-Check online: 8 Fragen zum Thema Klimaschutz

-

Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlicht eine Initiave aus fünf Klimaschutzorganisationen das Tool wählbar#25, um die Positionen der Direktkandidaten transparent zu machen und die Klimapolitik wieder mehr in den Fokus zu rücken. Und was denken die Kandidaten in Ihrem Wahlkreis?

© Foto: E-World

Wissensdrehscheiben der Energiewirtschaft

-

Praxisnah, aktuell und vielseitig: Vier Fachforen bieten Besuchern der E-World Einblicke in die Schlüsselthemen der Energiebranche.

© Foto: Mercuri Urval

Wieder mehr Erfüllung bei der Arbeit

-

Wie gewinnt man wieder mehr Motivation für Tätigkeiten, die in Krisenzeiten vielfältigen Herausforderungen unterliegt? Dafür gibt es tatsächlich einige Möglichkeiten.

© Foto: Uhl Windkraft

Jahr der großen Windparks

-

Infolge einiger Störungen verlor der deutsche Zubau an Land an Tempo – schuf aber enorme Projekte. Die Turbinenbauer wechselten die Plätze.

Arbeiter steuern ein großes, auf einem Anhänger transportiertes Windradblatt durch eine Kleinstadtstraße. - © Foto: Uhl Windkraft
Energiemarkt

Willkommen, großeWindkraft!

-

Der deutsche Windparkbau an Land setzt wieder umfangreiche Turbinenprojekte durch – gute Konzepte sichern die Akzeptanz.

© Mike Auerbach

3 Tipps von Hirschhausen für die Rettung der Erde

-

Nachhaltigkeit und Biodiversität – was wir jetzt tun müssen, um die Kurve zu kriegen. 

© GEM / Silke Reents

Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert!

-

Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche.

© ERNEUERBARE ENERGIEN
VSB Gruppe

Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt  

-

Wie Windkraft-Pioniermärkte den Weg eines Projektierers in die derzeit am meisten boomenden PV-Märkte Europas ebnen – und welche Vorteile und neue Vermarktungschancen die Verbindung von PV- und Windparks zum Hybridkraftwerk bringen, das weiß Frédéric Lanoë, CEO der VSB-Gruppe.

© BBEn

Große Online-Kampagne für Bürgerenergie mit nützlichem Argumentationsmaterial zum Downloaden

-

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn), der Ökostromanbieter Naturstrom und die Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie“ haben ein Bürgerenergie-Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl erstellt – mit knackigen Reels und Share-Pics für Energie von Menschen für Menschen. 

© Octopus Energy Generation

Seminar: Schutzkonzepte für regenerative Erzeugungsanlagen

-

Einordnung in den Inbetriebnahmeprozess und die gesamte Betriebsdauer von dezentralen Erzeugungsanlagen

© Velka Botička
Kommentar

Neuer Tanz ums Atom

-

Es soll eine Wiedergeburt der Atomkraft geben. Zumindest sieht die Internationale Energieagentur diese durch die rosarote Brille aufziehen. Was dahintersteckt, könnte sich aber als Rohrkrepierer erweisen.

© Velka Botička

Aktuelle Studie von Ember: Solarenergie wächst in Europa am schnellsten

-

Keine Stromerzeugungstechnologie wurde im vergangenen Jahr so schnell ausgebaut wie die Photovoltaik. Sie ist inzwischen stärker als die Kohlekraft. Der Zubau von Ökostromanlagen spart auch jede Menge Geld beim Import von fossilen Brennstoffen.

© Danny - stock.adobe.com

Donald Trump verfügt Pause und „Überprüfung“ der Windkraft in den USA

-

Am Tag seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat der US-Präsident auch eine Verfügung gegen staatliche Freigaben weiterer Windenergieprojekte erlassen.