In diesem Teil unserer Serie „Erneuerbare brauchen Zuwanderung“ stellen wir einen Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES in Bremerhaven vor.
Wesentlich höhere Zuckerrübenverarbeitung treibt nachhaltige Kraftstoffwende voran
Frankreichs jüngste Ausschreibung für Windparks an Land bezuschlagte 930 Megawatt (MW) bei mittlerer Vergütung von 8,76 Cent pro Kilowattstunde.
Seminar zu Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit
Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche.
Abgeschiedenes Kohlendioxid kann tief unter der deutschen Nordsee gespeichert werden, heißt es im Zwischenbericht des Forschungsverbundes „GEOMAR“. Doch einen Freibrief für nachlassende Klimaschutzbemühuingen geben die Wissenschaftler aus zwei Gründen nicht.
In diesen Teil unserer Serie „Erneuerbare brauchen Zuwanderung“ erzählt Vahid Hassani von seiner Arbeit für den Rostocker Windturbinenhersteller Eno Energy.
Herbert Pohl, CEO der Deutschen Erdwärme GmbH, sieht wachsende Nachfrage nach Geothermielösungen für die Wärmeversorgung.
Die direkte Versorgung eines Gewächshauses mit eigenem Ökostrom: Das ist der Ansatz, der hinter Agrarvision steht. Das erste Projekt wird gerade realisiert. Eine finanzielle Beteiligung ist noch möglich.
Unternehmen können mit einem Komplettpaket nicht nur ihre Energiekosten senken. Sie können über die Vermietung von diversen Flächen auch zusätzliche Einnahmen generieren.
Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich.
Industriemesse Hannover fokussiert sich in der kommenden Woche auf künstliche Intelligenz sowie Schwerpunkte Wasserstoff und Energieautomation.
Weniger Investitionen und weniger Jobs: Dies wäre die Folge einer Verschleppung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Die Analyst:innen des FÖS haben im Auftrag von Green Planet Energy ausgerechnet, wie viel Wertschöpfung verloren gehen würde.
„Faroer Island Space Program“ setzt auf Mondenergie, die in den Gezeiten unserer Weltmeere steckt. SKF und Minesto präsentieren ein neues Verfahren, das die Kraft von Ebbe und Flut nutzt.
Bei Nefino trägt Iyed Hammami aus Tunesien aktiv zur Entwicklung innovativer Softwarelösungen bei.
Finnland ist laut UN World Happiness Report 2025 zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Ein zentraler Faktor für die Zufriedenheit der finnischen Bevölkerung ist ihre Naturverbundenheit – und das zahlt auf den Klimaschutz ein.
Die künftige Bundesregierung steht vor vielen Fragestellungen. Verbände und Organisationen haben die Antworten. Über welche Positionen besteht Einigkeit und welche Maßnahmen werden kritisch betrachtet?
Die neue ERNEUERBARE ENERGIEN ist da. Holen Sie sich ein Exemplar im Print oder digital.
Seminar zu Freiflächenanlagen im Haus der Technik
Erdwärme hat das Potenzial, in der kommunalen Wärmeversorgung für erhebliche CO2-Einsparungen zu sorgen. Die Zeit scheint reif zu sein.
Geothermische Bohrungen holen aus kilometertiefen Erdschichten heißes Wasser für die kommunale Wärmewende.
Während Staaten mit hohen Pro-Kopf-Emissionen oft ambitionierte Klimaschutzziele beschlossen haben, folgen die Menschen dem Kosten-Nutzen-Prinzip, ergab eine aktuelle Studie. Auch Deutschland macht da keine Ausnahme.
Politik und Wirtschaft in Italien betreiben die Energiewende als ein strategisch wichtiges Geschäft, wie das boomende Branchentreffen Key belegt.