Ein ungewöhnlicher Windpark wurde an diesem Wochenende in Schleswig-Holstein eingeweiht. Der Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby mit 27 Windenergieanlagen an der dänischen Grenze wird mit 83 Megawatt der größte seiner Art in Schleswig-Holstein sein. Vom Beschluss bis zur Eröffnung des Bürgerwindparks vergingen insgesamt sechs Jahre. Grund zur Freude für die Anwohnergemeinden: Holt, Jardelund, Medelby und Osterby. Mit einer Jahresproduktion von rund 206 000 Megawattstunden können 59.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Das ist nicht alles: Aus das im Herbst 2014 eröffnete Umspannwerk Jardelund wurde von den Bürgern finanziert. Es stellt sicher, dass die Energie der Windkraftanlagen problemlos in das regionale Stromnetz eingespeist werden kann.
Strenge Regeln sollten sicherstellen, dass der Windpark tatsächlich von den Bürgern vor Ort kommt. Kommanditist konnte nur werden, wer seinen ersten Wohnsitz in einer der sechs Gemeinden Holt, Jardelund, Medelby, Osterby, Weesby oder Böxlund hat oder dort Landeigentümer ist. Insgesamt investierten dadurch 360 lokale Kommanditisten 25,4 Millionen Euro Eigenkapital in den Bürgerwindpark. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 127 Millionen Euro. Trotz der hohen Investitionssumme gibt es laut Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH amp; Co. KG keine Großinvestoren. Die maximal zulässige Einlage wurde begrenzt.
Wertschöpfung vor Ort
„Mit der Unterstützung der lokalen Kommanditisten ist es uns in den vergangenen Monaten gelungen, dieses wirtschaftlich interessante und ökologisch sinnvolle Projekt erfolgreich umzusetzen", sagt Thomas Jessen, einer von vier Geschäftsführern des Windparks. Nicht nur die beteiligten Bürger, die das komplette Projektrisiko tragen, erzielten laut Jessen durch die Inbetriebnahme der Windkraftanlagen eine Rendite. „Auch die Gemeinden Holt, Jardelund, Medelby und Osterby profitieren in Zukunft erheblich von Einnahmen aus Gewerbesteuer, Einkommenssteuer und Pachtzahlungen. Die gesamte Wertschöpfung des Windparks bleibt so vor Ort.“
Und auch die übrige Bevölkerung, die sich nicht beteiligt hat, konnte positiv gestimmt werden. „Die Geschäftsführung des Bürgerwindparks hat die Bevölkerung und die Gemeindevertretungen in die Planung des Projektes integriert und größtmögliche Transparenz walten lassen. Dadurch konnte eine hohe Akzeptanz für das Projekt erreicht werden. Es musste nie gegen den Widerstand der Bevölkerung gearbeitet werden, dies würde einem Bürgerprojekt ja auch widersprechen", sagte Marcus Hartmund, einer von vier Geschäftsführern der Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH amp; Co. KG, gegenüber ERNEUERBARE ENERGIEN.
Dass die Bürger nicht nur an sich selbst denken, zeigt eine Spendenaktion. Die Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH amp; Co. KG sammelte auf der Eröffnungsveranstaltung Spenden für ein Projekt: Zahlreiche Flüchtlingspaten im Kirchspiel Medelby helfen der hohen Anzahl von Flüchtlingen aus den Krisengebieten vor den Toren Europas, die in den Gemeinden eintreffen. Dank der Flüchtlingspaten erfahren sie im Kirchspiel Medelby große Unterstützung. Spenden an die Flüchtlingspaten können auf ein speziell dafür eingerichtete Konto überwiesen werden:
IBAN DE03 2156 5316 0001 8348 23 – BIC GENODEF1HDW –Raiffeisenbank eG Handewitt
BürgerWindpark im Kirchspiel Medelby - in Zahlen
Baubeginn BürgerWindpark: Januar 2014
Offizielle Inbetriebnahme: 18. April 2015
Hersteller Turbinen: Senvion
Anzahl Turbinen: 27
Leistung je Turbine: 24 Turbinen je 3,17 MW und 3 Turbinen je 2,05 MW
Nabenhöhe Turbinen: 13 Mühlen je 123 Meter (m) Nabenhöhe,
11 Mühlen je 93 m, 2 Mühlen je 80 m, 1 Mühle 100 m
Gesamtpachtfläche: ca. 950 Hektar (ha)
Leistung gesamt: 82,23 MW
Entspricht Stromversorgung für: 59.000 Haushalte
CO2-Ersparnis jährlich: 126.000 Tonnen
Produzierte Megawattstunden pro Jahr: 206.000 Megawattstunden (MWh)
PS: Am Montag 18. Mai veranstaltet C.A.R.M.E.N. im Rahmen der Beratungsinitiative „LandSchafftEnergie“, in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bündnis Bürgerenergie e.V., das Fachgespräch „Erfolgreich planen für kommunale Bürgerwindkraft“ im Stockerhof in Pfaffenhofen. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus Kommunen und Bürgerenergiegesellschaften, Behörden, Verbänden sowie Planer und Projektierer auf dem Sektor der Windenergie. Weitere Informationen: C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing, Tel. 09421/960-300, Fax: -333, E-Mail: contact@carmen-ev.de (www.carmen-ev.de)
(Nicole Weinhold)