Alle wichtigen Branchenkontakte auf einen Blick bietet das Adressbuch der Windenergie von ERNEUERBARE ENERGIEN. Die neue Ausgabe für 2025 wird jetzt vorbereitet. Seien Sie dabei.
Die Fachkonferenz Offshore Connect lädt im Oktober nach Rostock und Warnemünde. Neben Fachkräftegewinnung stehen Innovationen und Netzwerken im Fokus.
Die Zinklamellenbeschichtung schützt seit vielen Jahren Bauteile aller Art verlässlich vor Korrosion. Auch für große Bauteile – zum Beispiel in der Windindustrie – ist die Lösung interessant. Der kathodische Korrosionsschutz, bei dem sich das im Lack befindliche Zink zugunsten des darunterliegenden Stahls opfert, verlängert die Lebensdauer von einzelnen Bauteilen und damit der Gesamtkonstruktion. In den Anfängen wurde die Zinklamellenbeschichtung besonders bei Bauteilen aus hochfesten Stählen wie Schrauben und Federn verwendet. Aufgrund der dünnen Schichtdicken (durchschnittlich nur 8-20 µm) wird sie hohen Anforderungen an die Passgenauigkeit gerecht.
Personalwachstum regelt Wartungsdienstleister Deutsche Windtechnik durch breites Rekrutieren: Wie die Windkraftbranche Fachkräfte findet.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg informiert auf der Wind Energy Hamburg über die Forschung an einer Windturbine mit bis zu 40 Rotoren.
Ein zehn Gigabyte großer Datensatz soll in Kürze zum Training von Algorithmen zur Verfügung stehen, um das neue Inspektionsverfahren in die Anwendung zu bringen.
Autonom, berührungslos und eigenständig: Das drohnengestützte System von TopSeven optimiert visuelle Inspektionen und Blitzschutzmessungen. Vertriebsleiterin Katja Weißbach erklärt, wie das funktioniert.
Gemeinsam mit sechs Projektpartnern will der Hersteller seinen 100-kW-Prototyp auf Praxistauglichkeit im Mini-Netz testen.
Im Testfeld „Bürgerwindpark Janneby“ soll die Pilotturbine mit 86 Meter langen Rotorblättern ihre Stärken für Mittel- und Schwachwind-Standorte unter Beweis stellen.
Warmwalzen statt wälzfräsen ermöglicht stabileres Material und reduziert den Materialverbrauch im Fertigungsprozess für Zahnräder bis zu 500 Millimetern Durchmesser. Doch die Wissenschaftler beigeistert noch etwas anderes.
Der chinesische Windparkausrüster Titan Wind will künftig an der Elbmündung für den Offshore-Markt in Nord- und Ostsee sowie den USA produzieren und 600 Arbeitsplätze schaffen.
Lanthan Safe Sky demonstriert bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auf den Spreewindtagen mit Minidrohnen und erklärt ERNEUERBARE ENERGIEN dort, wie die Technik funktioniert – die Minitechnik und die echte BNK-Lösung.
Das Startup Voodin Blades Technology testet 20 Meter lange Prototypen an einer Enercon-Anlage und will mit seinen Holzblättern gleich drei Probleme der Branche lösen.
Erster Holzturm für eine Multi-MW-Anlage besteht aus verklebten Holzmodulen. Und der Hersteller Modvion hat noch viel vor.
Steine im Untergrund bergen ein großes Risiko für die Errichtung von Fundamenten. Das neue Messsystem Manta Ray G1 kam außerdem erstmals auch zur Untersuchung der Kabelkorridore für den Windpark Baltic Power zum Einsatz.
Über eine Absichtserklärung sichert sich das Energieunternehmen die erste emissionsarme Produktion aus der Dillinger Hütte und will so auch die Dekarbonisierung der Stahlindustrie voranbringen.
Torsten Levsen von Denker & Wulf weist auf die nächsten Bottlenecks hin, die beim Windkaftausbau in Deutschland bremsend wirken könnten.
Mehr Ertrag, weniger Schäden, längere Lebensdauer: Wie das mit Lösungen von Phoenix Contact möglich ist, erklärt Nils Lesmann, Manager Product Services Energy.
Die bevorstehende neue Windturbinen-Leistungsklasse von sieben und mehr als sieben Megawatt (MW) führt zu ersten Aufträgen in Deutschland und Europa.
Neue Höhenturbine erreicht optimale Strömung in zweiter Etage. Mit 300 Metern Länge höchster Windmessmasts der Welt am südbrandenburgischen Standort Klettwitz.
Die Windenergietage von Spreewind zeigen sich auch in diesem Jahr mit einem gewaltigen Programm aus Vorträgen, die für die Windbranche relevant sind.
Idaswind hat seinen Sitz in Berlin-Friedrichshain. ERNEUERBARE ENERGIEN besuchte das Ingenieurbüro für einen Videodreh mit Geschäftsführer Marco Scharobe. Der erklärt, wie Idaswind Betreiber unterstützt.
Mit den Windenergieanlagen wachsen auch die Getriebe in neue Dimensionen. Dabei haben die Entwickler zwei Ziele im Blick.
In Nordrhein-Westfalen wurde die erste Kombination aus Windenergie und Funkmast mit eingeweiht. 51 weitere sollen folgen.
Hywind Tampen liegt 140 Kilometer vor der norwegischen Küste in bis zu 300 Meter tiefem Wasser. Schade nur, dass er ausgerechnet Gas- und Ölbohrinseln versorgen soll.