Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Kanzler Scholz und Energiequelle nehmen Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb

Bremerhaven setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Mobilität: Gestern wurde die erste Wasserstofftankstelle der Stadt feierlich eröffnet. Bundeskanzler Olaf Scholz gab den offiziellen Startschuss und betonte in seiner Rede die Bedeutung von grünem Wasserstoff für den Industriestandort Deutschland: „Wir wollen und werden ein starkes, erfolgreiches Industrieland bleiben. Das gelingt uns auf Dauer nur, wenn wir CO2-neutral unseren Wohlstand organisieren.“ Gemeinsam mit den Geschäftsführern von HY.City.Bremerhaven, Andreas Wellbrock und André Steinau, sowie weiteren hochrangigen Gästen durchschnitt er das symbolische Band zur Eröffnung der Tankstelle.

Die aktuelle Print-Ausgabe unseres Magazins ERNEUERBARE ENERGIEN finden Sie hier. 

HY.City.Bremerhaven: Ein regionales Vorzeigeprojekt

Nach fast fünf Jahren Planungs- und Bauzeit geht mit HY.City.Bremerhaven ein zukunftsweisendes Wasserstoff-Ökosystem in Betrieb. Der vor Ort produzierte grüne Wasserstoff wird direkt an die Tankstelle geliefert und macht so nachhaltige Mobilität in der Region möglich. „Mit dem Aufbau des ersten Wasserstoff-Ökosystems haben wir Pionierarbeit geleistet und für Bremerhaven einen Leuchtturm geschaffen“, sagt HY.City.Bremerhaven-Geschäftsführer Andreas Wellbrock.

Erster Kunde der neuen H2-Tankstelle ist die Bremerhaven

Bus GmbH, deren Brennstoffzellen-Busse dort mit grünem Wasserstoff betankt werden. Das Unternehmen, das selbst Gesellschafter von HY.City.Bremerhaven ist, hat bereits begonnen, seine Busflotte schrittweise auf die klimafreundliche Antriebsform umzustellen.

Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende

Auch für Energiequelle GmbH, einen der Projektbeteiligten, hat Wasserstoff große strategische Bedeutung. „Durch die demonstrierte Sektorenkopplung schaffen wir Synergien, die es uns ermöglichen, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Das ist unsere Vision für eine nachhaltige Energieversorgung und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen“, erklärt Energiequelle-Geschäftsführer Michael Raschemann.

10 GW Elektrolysekapazität

Fernleitung bereit für H2

H2-Förderung

Das innovative Projekt HY.City.Bremerhaven ist Teil des Programms Hyways for Future, das die Markteinfuhrung von grünem Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest fördert. Unterstützt wird es durch das HyLand-Programm des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Insgesamt flossen 5,5 Millionen Euro Fördermittel in das Projekt.

Mit dieser Eröffnung macht Bremerhaven einen entscheidenden Schritt in Richtung klimaneutrale Zukunft – und wird zu einem Vorbild für andere Regionen, die auf nachhaltige Wasserstoffmobilität setzen.