Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Erster Elektrolyseur produziert RFNBO-zertifizierten Wasserstoff

In Oberhausen steht die erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland, die das RFNBO-Zertifikat erhalten hat. Air Liquide stellt damit H2 her, den Kunden offiziell als treibhausgasreduzierenden Kraftstoff aus erneuerbaren Quellen deklarieren können. Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Industrie, wie Raffinerien und Chemie, hilft das bei der Einhaltung der Klimaziele nach den Standards der Europäischen Union. 

Zertifizierung durch unabhängigen Auditor

Anfang April 2025 erhielt Air Liquide die offizielle RFNBO-Zertifizierung, basierend auf dem ISCC EU Zertifizierungsschema, für seinen 20-Megawatt-PEM-Elektrolyseur in Oberhausen. RFNBO steht für „Renewable fuels of non-biological origin”, übersetzt erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs. Damit kann der in Oberhausen produzierte erneuerbare Wasserstoff nun als solcher nach offiziellen EU-Standards gehandelt werden. Gleichzeitig wird das Gas als erneuerbarer Kraftstoff gekennzeichnet, und das Zertifikat ermöglicht es den Kunden von Air Liquide, insbesondere denen im Transportsektor, einen Beitrag zu den gesetzlich vorgeschriebenen THG-Reduktionsquoten zu leisten.

Der Elektrolyseur Trailblazer befindet sich im Rhein-Ruhr-Gebiet und wurde 2024 in Betrieb genommen. Ende 2024 wurden drei Zertifizierungssysteme (CertifHy, ISCC EU, REDCertEU) von der Europäischen Union offiziell anerkannt, um die RFNBO-Zertifizierung auszustellen. Anfang 2025 erkannte das Umweltbundesamt in Deutschland die Zertifizierung von RFNBOs gemäß den von der Kommission genehmigten Systemen an. Trailblazer ist der erste Großelektrolyseur in Deutschland und Europa, der mithilfe des unabhängigen Auditors DEKRA Certification die RFNBO-Zertifizierung erhalten hat.

Signal für Kunden

Die nun erlangte Zertifizierung des erneuerbaren Wasserstoffs von Air Liquide berechnet den Carbon-Footprint entlang der gesamten Lieferkette. „Diese Zertifizierung ermöglicht es uns, unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele und der Einhaltung der aktuellen Gesetzgebung effektiv zu unterstützen. Die Zertifizierung bildet die Grundlage für die Anrechenbarkeit des Wasserstoffs auf die THG-Quotenerfüllung nach der 37. BImSchV“, Gilles Le Van, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Air Liquide Deutschland.