Betreiber von Altanlagen haben es schwer. Wirtschaftlichkeit ist bei niedrigen Strompreisen kaum bei ausgeförderten Anlagen zu erzielen. Bisher war die Zukunft vieler Altanlagen – immerhin ca. 25 Prozent des aktuellen Bestands in Deutschland bis 2025 – daher ungewiss. Genau dort setzt das Forschungsprojekt Rückenwind mit einem innovativen Weiterbetriebskonzept an. Rückenwind stellt sich einerseits der Herausforderung, alten Anlagen weitere Jahre des Betriebs zu ermöglichen, andererseits bringt es ein digitales B2B-Plattformgeschäftsmodell auf den Markt.
Was ist das Ziel? Es wird eine Plattform geschaffen, die Altanlagenbetreiber und Servicedienstleister aus Deutschland sowie ausländische Betreiber und Projektierer zusammenbringt. Diese setzen auf diese Weise gemeinsam Windprojekte in Gang: Betreiber in Deutschland stellen ihre ausgeförderten Anlagen ausländischen Betreibern zur Verfügung und können so mit dem Weiterbetrieb auch in Zukunft einige Jahre Erlöse erzielen.
Neubetreiber im Ausland, die sich ohne dieses Forschungsprojekt nur schwer Windenergieanlagen leisten könnten, werden durch einen deutschen Servicebetrieb in den Markt eingeführt und erhalten einen einfachen Zugang. Technologie, die sich in Deutschland jahrelang bewährt hat und im Ausland noch viele Jahre zuverlässig grünen Strom erzeugen kann.
Im Ausland unter besseren Konditionen weiterbetreiben
Die Altanlagenbetreiber werden weiterhin durch das Prinzip „Pay-per-kWh“ am Stromertrag beteiligt. Sie bekommen, dank der attraktiven Einspeisevergütung im jeweiligen Land, für jede produzierte kWh ihrer Altanlage eine entsprechende Entlohnung. Die Neubetreiber greifen auf das Know-How der deutschen Geschäftspartner zurück. Die Servicebetriebe und Hersteller, die ebenfalls aus Deutschland stammen, erhalten einen kostengünstigeren Zugang zum internationalen Wachstumsmarkt. Zudem ist das Ziel des Projektes Rückenwind, das Recycling nach den in Deutschland gültigen Standards für einen ordnungsgemäßen, umweltschonenden Rückbau zu etablieren. Das Gesamtpaket und die Verantwortung für das Projekt trägt die Firma WIV GmbH aus Gelnhausen, die mit wind-turbine.com eine B2B-Online-Plattform der Windbranche betreibt.
Betreiber von gut erhaltenen Windenergieanlagen, die Interesse daran haben, ihre Altanlage zur Verfügung zu stellen, können sich mit wind-turbine.com unter info@wind-turbine.de mit dem Betreff „Rückenwind“ in Verbindung setzen.