Die volatile Erzeugung aus Wind- und Solarenergie führt zu Netzstabilitätsproblemen und Versorgungsunsicherheiten. Anschlussleistungen sind begrenzt, der Transport von großen Energiemengen verursacht hohe Netzentgelte. Dagegen koppeln dezentrale Lösungen u.a. die Sektoren Strom und Wärme. Gleichzeitig wächst der Markt für Batteriespeichersysteme rasant, die sowohl Netzdienstleistungen erbringen als auch durch zeitliche Arbitrage Gewinne erzielen können. Fragen an das Design des Energiesystems stellen sich:
- Wie wird Eigenversorgung technisch und ökonomisch optimiert?
- Optimaler Mix von PV und Windparks am Netzanschlusspunkt?
- Mit welcher Kapazität sind Speicher wirtschaftlich zu betreiben?
- Welchen Einfluss haben negative Strompreise und welche Mehrerlöse lassen sich bei der Direktvermarktung erwirtschaften?
- Welche Zusatzerlöse bringen Arbitrage- und Regelenergiehandel?
HYBRID Projekte – Lösung für integrierte Energiesysteme
Mit den Softwaretools windPRO und energyPRO von EMD können Sie diese Herausforderungen meistern. Simulationen ermöglichen die umfassende Bewertung der finanziellen Machbarkeit von Energiesystemszenarien, die verschiedene Technologien wie Wind, Solar und Speicher zu HYBRID Projekten kombinieren sowie die Sektoren koppeln (u.a. Power-to-Heat, PtX).
Die Tools eignen sich ideal für Planer, Projektentwickler, Energieversorger und Unternehmen aus dem C&I-Bereich, die ihre Energieversorgung dekarbonisieren und nachhaltig wirtschaftlich aufstellen möchten. Die Software ermöglicht die Simulation verschiedener Szenarien - von der Eigenversorgung hinter dem Zähler bis hin zu netzdienlichen und marktorientierten Geschäftsmodellen mit Speichern.
EMD International A/S ist ein führender internationaler Anbieter von Softwarewerkzeugen für die Planung Erneuerbarer Energien und die Gestaltung komplexer Energieprojekte. Seit Jahrzehnten unterstützt EMD seine Kunden weltweit bei ihrer Transformation zu grüner, bezahlbarer Energie sowie der Dekarbonisierung.
Besuchen Sie EMD auf der Intersolar 2025 (Halle 3, Stand 616) und erfahren Sie, wie HYBRID Projekte Ihnen helfen können, die Herausforderungen der Energiewende in profitable Geschäftsmodelle zu verwandeln.
Kontakt: EMD Deutschland: emd-de@emd.dk