Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von zehn Gigawatt (GW) in Deutschland aufzubauen. Im Jahr 2024 hat sich der Markt dynamisch entwickelt: Mit angekündigten Projekten für eine Erzeugungsleistung von insgesamt 11,3 GW wurde das Ziel an geplanten Projekten erstmals übertroffen. Trotz dieser positiven Entwicklung bleiben wirtschaftliche und politische Unsicherheiten eine große Herausforderung, da viele Projekte weiterhin nicht über die Planungsphase hinauskommen. Dies zeigt das Faktenblatt Gasbilanz 2024 des Branchenverbands „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“. Die Leistung der installierten Elektrolyseure ist gegenüber dem Vorjahr um 83,3 Prozent auf 110 Megawatt gestiegen. (FK)
Geplante ElektrolysekapazitÄt
Mehr als zehn Gigawatt

Keine Zeit? Kein Problem mit dem ERE Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.