Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Start-up Award in Berlin

Ideen für die Energiewende aus 66 Ländern

18 Start-ups aus elf Ländern standen im Finale des Start Up Energy Transition Award der Deutschen Energie-Agentur (Dena), der am 20. März in Berlin stattfand. Die internationale Jury musste dafür mehr als 500 Bewerbungen aus 66 Ländern begutachten. Wir berichteten vorab: Die Jury ermittelt die Gewinner in sechs Kategorien. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Abendveranstaltung des Energiewende-Gipfels Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) statt. Der BETD wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Auswärtigen Amt organisiert.

Auf der Pressekonferenz zum Start Up Energy-Tech Festival stellte Andreas Kuhlmann, CEO Deutsche Energie-Agentur (Dena), fest, man spreche manchmal nur über Probleme. "Das Festival zeigt stattdessen Innovationen und dass die Energiewende möglich ist." Die Innovationsdynamik der globalen Energiewende sei gewaltig, sagte Andreas Kuhlmann. Man wolle den Start-ups mit dem Projekt in der klimapolitischen Debatte eine Stimme geben.

Lei Zhang, CEO Envision Energy, erklärte, er kenne nur ein deutsches Wort, und das können er sogar aussprechen: "Energiewende". Der chinesische Turbinenhersteller arbeitet was Innovationen anbelangt an verbesserten Software-Konzepten, die die Turbine smarter machen und die Abschaltzeiten reduzieren. Thomas Birr, Senior Vice President Innovation Business Transformation Innogy SE, sagte, sein Unternehmen haben Filialen unter anderem im Silicon Valley und in Tel Aviv, und in jeder Zweigstelle würden aufgrund der regionalen Lage andere Innovationen fokussiert. Am Ende würden aber die Fäden zusammenlaufen, sodass die Vielfalt eine Bereicherung ist. Auf die Frage, ob sich die weltweite Energiewende aufhalten lasse, zum Beispiel dadurch dass US-Präsident Trump die Gelder für die Regenerativforschung eindampft, sagte Philipp Schroeder, Managing Director, Sonnen GmbH : "Die Energiewende ist unaufhaltsam." Kuhlman fügte an, er habe noch nie einen Staatschef gesehen, der nicht an Innovationen geglaubt hat. Auch Zhang betonte, dass ein Ausbleiben von Forschungsgeldern die weltweite Energiewende nicht aufhalten könne.

Deutschland zeigt sich bei den Start-ups als besonders innovativ: Immerhin fünf Finalisten sind Deutsche, drei sind aus Frankreich und zwei aus Indien. Jeweils ein Start-up kommt aus dem Vereinigten Königreich, Finnland, Spanien, Bangladesch, Australien, Brasilien, Kenia und Nigeria. Der Start Up Energy Transition Award soll die Basis sein für den Aufbau eines internationalen Netzwerks für Innovationen in der Energietransformation.

Der Award wird in den folgenden Kategorien verliehen:

1. Kategorie Urban Energy Transition (digitalisierte und nachhaltige Stadt)

Nominiert sind folgende Firmen:
Sunew Filmes Fotovoltaicos Impressos S. A. (Brasilien): Mit ihrer sehr geringen Dicke, hohen Flexibilität, Lichtdurchlässigkeit und ihrer dämmenden Eigenschaft stellen die hauchdünnen Photovoltaikmodule von Sunew Filmes die nächste Generation dieser Technologie dar.
Beebryte – Building Energy Intelligence (Frankreich): Beebryte hat eine cloud-basierte Software-Lösung entwickelt, die den Energiekonsum optimieren soll.
Glowee (Frankreich): Glowee entwickelt ein neuartiges Beleuchtungssystem, welches auf biolumineszenten Mikroorganismen basiert und damit eine besonders natürliche und nachhaltige Form der Beleuchtung darstellt.

2. Kategorie Cleantech against Climate Change (sektorübergreifende Reduktion von Treibhausgas-Emissionen)

Nominiert sind folgende Firmen:
Aurelia Turbines Oy (Finnland): Aurelia produziert effiziente Mikro-Gasturbinen. Durch den hohen Effizienzgrad dieser Turbinen will das Unternehmen die Energieproduktion nachhaltig verändern.
Electrochaea GmbH (Deutschland): Electrochaea bietet den Betreibern von Stromnetzen eine auf dem Power-to-Gas-Ansatz basierende Speicherlösung an. Sie ermöglicht es, Schwankungen in den Stromnetzen auszugleichen.
Hydrogenious Technologies GmbH (Deutschland): Die Liquid Organic Hydrogen Carrier-Technologie ist eine Lösung zur sicheren und verlässlichen Speicherung von Wasserstoff.

3. Kategorie Future Production amp; Manufacturing (CO2-arme Industrie)

CAALA GmbH (Deutschland): CAALA rechnet den Energiebedarf von Gebäuden in der frühen Planungsphase in Echtzeit aus. Gleichzeitig wird eine Lebenszyklus-Analyse inklusive Ökobilanz und Kosten erstellt und anschaulich visualisiert.AEInnova (Spanien): HEAT-R ist ein System zur intelligenten Nutzung von Abwärme, deren unterschiedliche Module an verschiedene Wärmequellen anschließbar sind.Sicoya GmbH (Deutschland): Sicoya hat kostengünstige, energieeffiziente und skalierbare optische Transceiverchips für Serververbindungen entwickelt, die in die Serienproduktion gehen können.

4. Kategorie Mobility meets Energy Transition (nachhaltige Mobilitätskonzepte)

Thermal Energy Service Solutions Private Limited (Indien): Auf Basis der Thermal Energy Storage-Technologie hat das Unternehmen einen elektrisch betriebenen Kühllaster gebaut, der nach dem Plug amp;Chill-System funktioniert.
Blue Inductive GmbH (Deutschland): Blue Inductive entwickelt einen kabellosen Super-Charger für E-Autos und mobile Roboter, bei dem das Problem des Ladens der Batterien vollautomatisiert gelöst wird.
EP Tender (Frankreich): EP Tender ist eine mobile Zusatzbatterie, welche die Reichweite von E-Autos erhöht und in Form eines kleinen Anhängers an das Auto angehängt wird.

5. Kategorie Platform und Communities

Me Solshare (Bangladesch): Mit ihren Micro-Grids bringt Solshare Energie in Regionen von Bangladesch, die bisher nicht an das Stromnetz angeschlossen sind, und ermöglicht den lokalen Handel mit der gewonnenen Energie.
Citizengage (Indien): Citizengage bietet mit ihrer Plattform ein Netzwerk für ein nachhaltiges Abfallmanagement, bei dem die beteiligten Akteure miteinander vernetzt und die gewonnenen Daten analytisch aufbereitet werden.
Greensync (Australien): Die neu entwickelte Plattform von Greensync koordiniert als Marktplatz Interaktionen von Netzbetreibern, Stromproduzenten und Besitzern regenerativer Energiequellen.

6. Kategorie Special Prize: Sustainable Future For All (bezahlbaren und sauberen Energie für alle)

Sunculture (Kenia): Sunculture hat solarbetriebene Bewässerungssysteme entwickelt, die aufgrund ihrer geringen Größe sogar auf Mofas transportiert werden können – und so zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe sind.
Enterprise Project Ventures Ltd – Inspirafarms (United Kingdom): Inspirafarms stellt modulare Kühlhäuser her, in denen Nahrungsmittel gelagert werden. Die Kühleinheiten werden durch Solarpanels betrieben und funktionieren ohne Zugang zum Stromnetz.
Cold Hubs (Nigeria): Cold Hubs ist ein modulares Plus amp; Play-Kühlsystem, das jenseits existierender Stromnetze mit Solarenergie betrieben werden kann und Landwirten die Möglichkeit bietet, die Nutzung über ein Pay-As-You-Store-System abzurechnen.

(Nicole Weinhold)