Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klimapolitik

Alle Artikel zum Thema Klimapolitik

Zwei Männer stehen draußen bei einer Klimaanlage, schauen auf ein Tablet und lächeln. - © Thermondo

Klima-Allianz fordert von Parteien Wettbewerb um die besten Klimaschutzideen

-

Eine repräsentative Umfrage des Bündnisses zeigt, dass die Mehrheit der Bürger voin einer künftigen Regierung mehr Klimaschutz erwartet. Doch im Wahlkampf spielt das Thema keine Rolle.

© fotolight007 - stock.adobe.com

Bewegung beim Klimageld: Auszahlungsmechanismus steht

-

Die Bundesregierung beschließt Eckpunkte zur Auszahlung direkter Leistungen. Doch was am Ende an wen ausgezahlt wird, kann erst die neue Regierung entscheiden.

© Alfred-Wegener-Institut / Jörg Hartmann

Zu wenig Wolken: Niedriger Albedo-Effekt sorgt für Temperaturanstieg

-

Dass sich über dem Atlantik weniger tief hängende Wolken bildeten, ist ein wichtiger Grund für die heißen Jahre 2023 und 2024 – es wird zu wenig Wärme reflektiert.

© Sharp

Ein Drittel der Deutschen glaubt an Verschwörung bei der Energiewende

-

Überforderte Bundesregierung, verzerrte Berichterstattung: Obwohl eine Mehrheit die Energiewende für eines der wichtigsten Zukunftsthemen hält, sind viele mit der Umsetzung unzufrieden. Sogar Verschwörungserzählungen stoßen auf große Zustimmung, ermittelte eine Befragung der TU Ilmenau.

© BWE/Tim Riediger

Klima-Ranking: Deutschland rutscht auf Platz 16 ab

-

Zu wenig Fortschritte bei der Elektrifizierung des Verkehrs und im Gebäudebereich kosten Deutschland zwei Plätze. Vorne liegt erneut Dänemark, abgeschlagen China und die USA. Doch die Autoren des Rankings hoffen auf eine Kehrtwende und rechnen mit bald sinkenden Emissionen.

© Bente Stachowske / Greenpeace

Greenpeace fordert vom Grünenparteitag „echte Energiewende“

-

Umweltschutz-Aktivisten ziehen mit Transparenten zum Tagungsort in Frankfurt, um vor Plänen zu Gasnutzung und Kohlenstoffablagerung zu warnen.

© evgenii - stock.adobe.com

COP 29: Übergewinne aus Öl und Gas könnten Klima-Zahlungen decken

-

Wer zahlt für die Klimaschäden in armen Ländern? Eine neue Studie unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) zeigt, dass allein die Abschöpfung der Übergewinne von Öl- und Gasunternehmen aus dem Jahr 2022 dafür ausreicht.

© Fabian Kauschke

Robert Habeck: „Müssen die Wende in der Energiewende verhindern“

-

Auf dem Energiewendekongress der Dena plädiert Robert Habeck entgegen der US-Wahl und dem Ende der Ampel-Regierung nicht bei der Energiewende einzuknicken. Die Kraftwerkstrategie und das Energiewirtschaftsgesetz sollen noch in der Legislatur ihren Weg in das Kabinett finden. 

© Gaston - stock.adobe.com

Nach US-Wahl schwierige Vorzeichen für COP29

-

Weltgemeinschaft muss Zeichen der Geschlossenheit beim Klimaschutz setzen / Branche der Erneuerbaren reagiert verunsichert. 

© Danny - stock.adobe.com

„Trump kann den Wandel in den USA zwar verlangsamen – aufhalten wird er ihn nicht“

-

Eine Abkehr von klimapolitischen Maßnahmen sieht das Wahlprogramm von Donald Trump vor. Besonders die langfristige wirtschaftliche Entwicklung und die Wirkung auf die Bevölkerung sprechen jedoch dagegen. 

© Nicole Weinhold

Linstow: Klimaaktivist diskutiert mit Publikum über Strategien

-

Im Juwi-Forum, einem von über 100 Foren auf den Windenergietagen in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern, ging es unter anderem um Möglichkeiten, etwas für den Klimaschutz zu tun. 

© Lhoist

Roadmap 2045: So will die Kalkindustrie zur CO₂-Senke werden

-

Noch emittiert die Kalkindustrie jedes Jahr Millionen Tonnen CO₂. Der Branchenverband BVK hat jetzt eine Roadmap vorgelegt, wie das Klimagas künftig eingespart oder gespeichert werden kann. Drei Technologien stehen im Mittelpunkt.

© Bente Stachowske / Greenpeace

Klimawandel beschleunigt sich wieder – Klimaschützer gegen Ersatzmaßnahmen

-

Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre nahm 2023 wieder mehr zu. Die UN zeigt sich alarmiert. Greenpeace warnt vor CO2-Entsorgung unter der Nordsee.

© Smart City Expo World Congress

Diese Staaten haben für jeden Menschen mehr Potenzial, grünen Strom zu erzeugen, als alle anderen

-

China, USA und Indien gehören zu den Ländern der größten Erneuerbare-Energien-Kapazitäten. Doch in der Pro-Kopf-Versorgung führen sechs EU-Länder.

© Katharina Wolf

Zu viele Krisen? Die Angst vor dem Klimawandel rückt in den Hintergrund

-

Nachdem die Sorge vor den Auswirkungen der Klimakrise jahrelang die größte Angst der deutschen Wählerschaft war, sind 2024 andere Themen noch beängstigender. Ein genauer Blick in die Zahlen zeigt aber, dass es innerhalb der Bevölkerung große Unterschiede gibt.

© FNR

Der Wald in Deutschland ist keine CO2-Senke mehr

-

Trockenheit und Schädlinge haben dem Wald so zugesetzt, dass der Holzvorrat und damit der Kohlenstoff-Speicher deutlich abgenommen hat. Dabei wäre der Wald eine wichtiger Klimaschutzfaktor: Mit massiver weltweiter Aufforstung könnte es gelingen, die Temperatur um bis zu 0,2 Grad zu senken.

© Hamburg Messe und Congress/ Rene Zieger

Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert Zustimmung zum Kohlenstoff-Einlagern

-

Geräuschlos hat die Bundesregierung ihren Entwurf fürs Zulassen der unterirdischen Einlagerung von Kohlendioxid vorgelegt. Umweltverbände protestieren.

© Sharp

Fast 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland unterstützen die Energiewende

-

Trotz vieler Herausforderungen liefert die aktuelle TÜV Sustainability Studie ein klares Bild. Doch wenn es um Zukunftsaussichten geht, ist die Stimmung nicht mehr ganz so eindeutig. Gleichzeitig gibt es deutliche Forderungen an die Politik.

© Fokussiert - stock.adobe.com

Ungeliebter Klimaschützer: Der CO2-Preis stößt in Deutschland auf Ablehnung

-

Eine repräsentative Studie zeigt: Nur gut ein Viertel findet aktuelle CO2-Bepreisung akzeptabel. Was kann die Zustimmung erhöhen? Die Studienautoren empfehlen zwei Maßnahmen.

© Nicole Weinhold

Von 1.500 Politikmaßnahmen zum Klimaschutz waren nur 63 erfolgreich

-

Internationales Forschungsteam veröffentlich Analyse klimapolitischer Maßnahmen der letzten 20 Jahre im Fachjournal Science. Erstmals gibt es damit ein detailliertes Bild zur Wirksamkeit von Politikinterventionen der Vergangenheit. Ergebnis: Viele politische Maßnahmen erzielen keine Emissionsreduktion im erforderlichen Ausmaß.

© Maximilian Urschl / DUH

Fast 36 Milliarden Euro jährlich für den Anti-Klimaschutz

-

Allein die milliardenschweren umweltschädlichen Zuschüsse und Steuererleichterungen im Jahr 2020 sorgen für zusätzliche CO2-Emissionen von 156 Millionen Tonnen CO2 bis 2030, besagt eine aktuelle Studie.

© Foto: Grammer Solar / R. Ettl

Sachsen wollen die Energiewende

-

In einer aktuellen Umfrage gaben fast 70 Prozent der befragten Sachsen an, sie wünschten sich parteiübergreifenden Konsens zur Umstellung von fossilen zu erneuerbaren Energien. Und was sagen AfD-Wähler?

© Fridays for Future Deutschland

Metastase statt Kipppunkt: Brauchen wir eine andere Klimakommunikation?

-

Der Neurolinguistiker Bálint Forgács plädiert in einer Studie dafür, medizinische Fachausdrücke zu nutzen, um die Klimakrise zu beschreiben. Dafür hat er mehr als nur einen Grund.

© Vattenfall

Regierung will Flexibilität fördern 

-

Vorlage des Optionenpapiers zum künftigen Strommarktdesign durch das Bundeswirtschaftsministerium wird von Branchenvertretern und Verbänden positiv bewertet. Einzelne Aspekte müssten aber überarbeitet werden.

© Dagmar Jensen

Welche Wahlprogramme bringen die Energiewende voran?

-

Die Analyse des Graduiertenkollegs der Reiner Lemoine Stiftung (RLS) untersucht anhand von elf energiepolitischen Bewertungskriterien die Vorschläge der Parteien zur Umsetzung der Energiewende auf Bundeslandebene.