Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Serie: Erneuerbare brauchen Zuwanderung

„Diese Vielfalt inspiriert mich jeden Tag aufs Neue“

Im Zuge des Wahlkampfes hat sich ein von der rechtsextremen AfD angestoßenes Narrativ hartnäckig in den Medien festgesetzt: Die Erfindung der Migration als unser größtes Problem. Doch das Gegenteil ist der Fall: Über 400.000 Menschen sind im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt – und es müssen noch viel mehr werden, damit wir die Transformation des Energiesystems meistern können. Darum haben wir die Serie „Erneuerbare brauchen Zuwanderung“ vor ein paar Wochen gestartet. Wenn auch Sie einen Migrationshintergrund haben und im Bereich der Erneuerbaren tätig sind, schreiben Sie uns. Gern stellen wir Sie in diesem Rahmen vor. In diesem Teil unserer Serie erzählt uns Vahid Hassani seine Geschichte:

„Mein Name ist Vahid Hassani, ich komme aus dem Iran und bin derzeit Masterstudent der Elektrotechnik an der Universität Rostock. Seit Herbst 2023 arbeite ich parallel zu meinem Studium als Werkstudent bei der Eno Energy GmbH, einem Unternehmen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Dort konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln, insbesondere als Servicetechniker und Troubleshooter im Bereich der elektrischen Systeme von Windenergieanlagen.

Lesen Sie hier einen weiteren Teil unserer Serie.

Meine Entscheidung, nach Deutschland zu kommen, wurde maßgeblich von meinem Wunsch geprägt, neue Erfahrungen mit modernsten Technologien in einem der weltweit führenden Länder im Bereich Energie und Elektrotechnik zu sammeln. Deutschland bietet nicht nur exzellente Bildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, in einer hochentwickelten Industrieumgebung zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe, und setze diesen entschlossen fort.

Lesen Sie hier, was der Chef des Erfolgsunternehmens Deutsche Windtechnik zu dem Thema sagt.

Während meiner bisherigen Zeit in Deutschland habe ich fundierte Einblicke in Windenergieanlagen gewonnen – sowohl durch Schulungen in meinem Unternehmen als auch durch verschiedene Lehrmodule an der Universität. Der Bereich der erneuerbaren Energien war für mich eine neue Herausforderung, doch ich bin hochmotiviert, mein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Meine Interessen reichen von Wartung und Instandhaltung über Elektrotechnik, Aerodynamik, Regelungs- und Optimierungstechnik bis hin zur Steuerungstechnik. Diese Vielfalt macht meine Arbeit nicht nur spannend, sondern inspiriert mich jeden Tag aufs Neue.

Erfahren Sie mehr über die Firma Eno Energy.

Natürlich war dieser Weg nicht ohne Herausforderungen. Ich musste mich gleichzeitig an eine neue Sprache, eine neue Kultur, ein neues berufliches Umfeld und ein neues akademisches Fachgebiet gewöhnen. Diese Anpassung war anspruchsvoll, doch dank der kontinuierlichen Unterstützung meiner Kollegen und insbesondere meines Vorgesetzten konnte ich mich erfolgreich in mein neues Umfeld integrieren. Ihre Hilfsbereitschaft und ihr Vertrauen haben mir geholfen, Hindernisse zu überwinden und mich weiterzuentwickeln. Dafür bin ich sehr dankbar. Mein Ziel ist es, mich stetig zu verbessern, um als hochqualifizierter Ingenieur einen positiven Beitrag zur deutschen Industrie zu leisten.

Wollen Sie unser Print-Magazin kostenlos testen und weitere spannende Artikel rund um die Transformation des Energiesystems lesen? Das holen Sie sich jetzt ein Probeabo.

Aktuell liegt mein Fokus auf der intelligenten Steuerung von Windkraftanlagen. Gemeinsam mit der Universität und meinem Arbeitgeber forsche ich an innovativen Lösungen, um Windenergieanlagen effizienter und autonomer zu gestalten. Ich sehe in diesem Bereich großes Potenzial für bahnbrechende Entwicklungen und bin entschlossen, durch meine Arbeit einen praktischen und nachhaltigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.