Hier geht es zum Verlag
Ein neues englischsprachiges Fachbuch der beiden Geschäftsführer von Solem Consulting, Paul Kohlenbach und Uli Jakob, beleuchtet beide Verfahren im Detail und anwendungsbezogen. ERNEUERBARE ENERGIEN fragt Paul Kohlenbach: Welche Technologie ist derzeit stark auf dem Vormarsch? "Derzeit kann ein Technologiewettlauf zwischen solarthermisch und solarelektrisch angetriebenen Kühlverfahren beobachtet werden." Beide haben laut Autor Vor- und Nachteile und sind jeweils für verschiedene Anwendungen geeignet. "So haben solarthermische System derzeit in der Regel einen Vorteil, wenn zusätzlich zur Kälteerzeugung auch Wärmespeicherung und -bereitstellung, zum Beispiel zum Heizen im Gebäude gefragt ist." Bei reinem Kältebetrieb seien solarelektrische System in der Regel vorteilhaft, allerdings nur wenn das Stromnetz durch Einspeisung von Überschussstrom als (kostenloser) Speicher genutzt werden kann.
In vielen Ländern macht solares Kühlen keinen Sinn, weil etwa die Sonneneinstrahlung zu gering ist. Aber wo lohnt sich solares Kühlen heute schon? "Solares Kühlen kann sich heute schon in Ländern lohnen, wo folgende Bedingungen gleichzeitig vorliegen: a) hohe Energiepreise, b) hohe Sonneneinstrahlung und () ein hoher kombinierten Jahresbedarf von Kälte und Wärme in einem Gebäude", so Kohlenbach. "Die Wirtschaftlichkeit eines solaren Kühlsystems hängt aber immer von standortspezifischen Faktoren und der gewählten Technologie ab und kann nicht verallgemeinert werden. Dies gilt sowohl für solarthermische als auch solarelektrische Kühlsysteme."
Das im Juli 2014 veröffentlichte Buch gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Welche Märkte/Potentiale gibt es für solare und thermische Kühlung?
- Wo und unter welchen Bedingungen ist die Wirtschaftlichkeit solcher System gegeben?
- Wie funktioniert die Auslegung?
- Was ist bei Installation und Wartung zu beachten?
- Wie funktionieren Solarkollektoren, thermische Kältemaschinen, Kälteverteilung, Speicherung ?
- Welche dieser System arbeiten bereits erfolgreich rund um den Globus?
Beschrieben wird etwa die Funktionsweise von unterschiedlichen Kollektoren, Röhrenkollektoren, aber auch mit Luft gefüllte Kollektoren und Konzentratoren. Die einzelnen Kapitel enthalten Glossars, in denen Fachbegriffe erklärt werden. Hilfreich für das Verständnis sind auch die zahlreichen, ausführlich beschriebenen Grafiken. Hier kann man einen Blick in das Buch werfen.
Folgende Kapitel werden behandelt:
- Solar thermal collectors
- Solar cooling technologies
- Cold distribution
- Storage components
- Designing and sizing
- Installation, operation and maintenance
- Economic feasibility
- Potential markets
- Case studies.