Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Trinasolar hat ESG-Zertifizierung für zwei seine Produktionsstätten erhalten

Der Modul- und Speicherhersteller Trinasolar hat für zwei seiner Produktionsstätten das ESG-Zertifikat auf Basis der Solar Stewardship Initiative (SSI) erhalten. Die SSI verwendet einheitliche Kriterien, um die gesamte Wertschöpfungskette zu bewerten. Diese wird im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung vom TÜV Süd zertifiziert. Im Falle von Trina haben die Prüfer die Werke in Yancheng Dafeng und Yiwu auch vor Ort unter die Lupe genommen.

Solarmodule: Leise rieseln die Preise

Wertschöpfungskette transparent machen

Der ESG-Standard der SSI wurde unter anderem von Solarpower Europe auf der Grundlage internationaler Due-Dilligence-Grundsätze und anderer bestehender Branchenvorschriften entwickelt. Die Zertifizierung basiert auf einheitlichen Kriterien zur Bewertung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialstandards von Unternehmen in der Solarbranche. Ziel ist es, eine verantwortungsbewusste und transparente Wertschöpfungskette zu schaffen. Dazu werden einerseits die Fertigungsabläufe kontrolliert und andererseits auch die Zulieferkette.

Abonnieren Sie den YouTube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN – und erfahren Sie Neues über die Energiewende mit Wind, Solar, Bioenergie, Speichertechnologie, Wasserstoff und vielen weiteren Themen.

Richtlinien treten erst 2027 in Kraft

Mit der Zertifizierung ist Trinasolar jetzt das erste Unternehmen, das sich auf Basis der SSI-Standards auditieren lässt. Denn diese Standards stehen im Einklang mit den Anforderungen der EU-Verordnung zur Bekämpfung von Zwangsarbeit und mit der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDD) zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Diese beiden Regelungen treten aber erst ab 2027 in Kraft.

Nachhaltige Unternehmen von Investoren bevorzugt

Weitere Zertifikate erhalten

Mit der Zertifizierung wolle Trinasolar seine Selbstverpflichtung im Bereich ESG unterstreichen und die Geschäftspraktiken in der gesamten Lieferkette verantwortungsvoller und nachhaltiger gestalten. Die beiden jetzt zertifizierten Fertigungsstätten wurden auch vorher schon untersucht. So hat das Werk in Yiwu ein Zertifikat als „Zero Carbon Factory“ erhalten. Das Werk in Yancheng Dafeng wurde als „Zero-Waste Landfill and Zero-Carbon Factory“ durch den TÜV-Rheinland im Oktober 2024 zertifiziert.

VDE hat neue Qualitätsstandard für Solarmodule entwickelt

ESG-Anforderungen umsetzen

Zusätzlich dazu hat Trinasolar an den ersten branchenweiten Pilotaudits nach dem jüngsten SSI-Standard, dem SSI Supply Chain Traceability Standard, teilgenommen. Dieser ergänzt den SSI ESG-Standard und definiert Kriterien für ein System zur Rückverfolgbarkeit. Dadurch soll es möglich werden, künftig eine lückenlose Kontrollkette in der gesamten Produktion zu schaffen. „Wir sind besonders stolz darauf, das erste Unternehmen unserer Branche zu sein, das den SSI ESG-Standard erfüllt“, betont Gonzalo de la Viña, Europachef von Trinasolar. „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für unser konsequentes Engagement, die ESG-Anforderungen umzusetzen, und ein klarer Indikator dafür, dass wir auf dem besten Weg sind, auch künftige europäische Vorschriften uneingeschränkt zu erfüllen“, erklärt er.