Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Schweiz: Solarverbände unterstützen die Gründung von Energiegenossenschaften

In der Schweiz entstehen immer mehr Genossenschaften, die sich selbst mit Solarstrom versorgen. Denn wer Sonnenstrom nutzen will, muss nicht zwingend ein Eigenheim haben. Die Beteiligung an einer Solargenossenschaft ist eine Variante, bei der sich viele den Strom aus einer Photovoltaikanlage teilen.

Workshops zur Genossenschaftsgründung

Doch oft stehen organisatorische Hürden im Wege. Wie gründe ich eine Solargenossenschaft? Wie finde ich Mitstreiter:innen? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Diese Fragen stehen oft im Raum. Antworten liefern die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) im Rahmen von Workshops am 24. Mai 2025. Diese finden voraussichtlich im Raum Olten statt. Den genauen Ort geben die beiden Veranstalter noch bekannt.

Webinar am 13. Februar 2025: Wie bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an?

Diese Workshops richten sich – genau wie das Handbuch „Wie gründen und führen wir eine Solargenossenschaft“ – an Personen, welche sich gerne vertieft über den Gründungsprozess, das Tagesgeschäft sowie die Planung und den Bau von neuen Anlagen informieren möchten. Erfahrene Genossenschaftsmitglieder geben zudem Auskunft über ihre Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele.

Wollen Sie über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland!

Informationsangebot aufgebaut

Die Workshops und das Handbuch sind Teil eines Angebots von SSES und VSE unter dem Titel Solectif. Das ist eine Webseite der beiden Verbände, mit Unterstützung von Energieschweiz, die sich ausschließlich dem Thema Solargenossenschaften widmet. Hier finden Interessent:innen nicht nur Hinweise und Informationen rund um die Gründung einer solchen Genossenschaft, sondern auch Kontakte zu bestehenden Genossenschaften, denen man beitreten kann.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

Mit der Webseite wollen die Verbände die Vernetzung von bestehenden Genossenschaften und künftigen Genossenschaftsmitgliedern fördern sowie herausragende Beispiele vorstellen. Nach Angaben der Verbände wird die Webseite laufend ausgebaut und mit Dienstleistungen, Hilfsmitteln und Unterstützungsmaßnahmen ergänzt.

Weitere Informationen zu den Workshops und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Solectif. (su)