Eine Analyse des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) empfiehlt, Wärmenetze mit geringerer Vorlauftemperatur zu betreiben. Für die Studie wurde der Ort Steinheim an der Murr nach Energieberatungen mit einem Nahwärmenetz mit niedrigem Temperaturniveau ausgestattet. Die Temperaturabsenkung macht den Einsatz von Wärmepumpen, Solarkollektoren und Fernwärme attraktiver und günstiger, da hohe Temperaturen bei modernen Heizungsanlagen nicht notwendig sind. Somit bieten sie Städten und Kommunen einen Weg, Öl- und Gasheizungen effizient zu ersetzen. „Der Ausbau der Niedertemperatur-Wärme wie in Steinheim ist der richtige erste Schritt, um die Wärmewende in den Kommunen umzusetzen“, erklärt Martin Pehnt, Studienleiter und Geschäftsführer des Ifeu. (FK)
Wärmenetz Studie
Erneuerbare Nahwärme

Keine Zeit? Kein Problem mit dem ERE Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.