Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Weitere aktuelle Meldungen

© Sungrow

Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes

-

Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. 

© Enviria

Enviria hat mit Peakhive eine Komplettlösung für Unternehmen entwickelt

-

Unternehmen können mit einem Komplettpaket nicht nur ihre Energiekosten senken. Sie können über die Vermietung von diversen Flächen auch zusätzliche Einnahmen generieren.

© IRENA

Irena meldet weltweiten Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien

-

Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich.

© K2 Systems

Webinar am 14. April 2025: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen

-

Lernen Sie im englischsprachigen Webinar, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme.

© FÖS

Aktuelle Studie: Verschleppte Energiewende schwächt das Wirtschaftswachstum

-

Weniger Investitionen und weniger Jobs: Dies wäre die Folge einer Verschleppung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Die Analyst:innen des FÖS haben im Auftrag von Green Planet Energy ausgerechnet, wie viel Wertschöpfung verloren gehen würde.

© SKF

SKF und Minesto starten „Weltraumprogramm“, das fest auf der Erde verankert ist

-

„Faroer Island Space Program“ setzt auf Mondenergie, die in den Gezeiten unserer Weltmeere steckt. SKF und Minesto  präsentieren ein neues Verfahren, das die Kraft von Ebbe und Flut nutzt.

© Segro/Enviria

Logistiker Kion kauft Strom für Verteilzentrum mittels PPA von Enviria

-

Die Anlage auf dem Dach des Gebäudes in Kahl am Main wird knapp ein Megawatt leisten. Das Logistikunternehmen kann den Sonnenstrom ohne Anfangsinvestition nutzen.

© freepik.com

Partnerland Kanada mit viel Nachhaltigkeitstechnik und Ambition auf Flüssigerdgasexport

-

Industriemesse Hannover fokussiert sich in der kommenden Woche auf künstliche Intelligenz sowie Schwerpunkte Wasserstoff und Energieautomation.

© Ulrich Mertens, Atelier für Kunst und Fotografie

4,1-Gigawatt-Auktion erzielt Angebot für 4,9 Gigawatt neue Windkraft an Land. NRW weit vorweg.

-

Der seit August 2024 wiedererweckte Wettbewerb um Zuschläge für Windparkbauvorhaben hielt im Februar an. Auch Willen zum Ausbau im Süden wächst.

© Ernst Schweizer

Jetzt noch schnell zum Webinar anmelden: Sicheres Arbeiten auf dem Dach – Wie schütze ich mich und das Team?

-

Für Kurzentschlossene: Vor allem bei Arbeiten auf dem Flachdach gerät die Sicherheit manchmal aus dem Blick. Im Webinar am 27. März 2025 lernen Sie von unseren Experten von Ernst Schweizer und Pro Safety, welche Regeln für die Sicherheit auf dem Flachdach gelten und wie diese eingehalten werden.

© 3 Energie Consulting

BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025

-

In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich.

© BASF SE

Größter PEM-Elektrolyseur Deutschlands in Betrieb genommen

-

72 Elektrolysemodule produzieren in Ludwigshafen künftig eine Tonne grünen Wasserstoff pro Stunde. Das Projekt von Basf wurde mit rund 125 Millionen Euro gefördert.

Elektroauto wird an einer Station aufgeladen, Nahaufnahme von Ladeanschluss und Kabel. - © Milena Wolf

Erfolgreiches Pilotprojekt: Fraunhofer IMS testet KI für Verteilnetz-Steuerung

-

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Haßfurt testen Kunden das netzdienliche Laden von E-Autos – am Ende gewinnen beide.

© Wagner & Co. Solartechnik

Ausschreibung von Solardächern nur leicht überzeichnet

-

Die Nachfrage nach Marktprämien für Strom aus solaren Dachanlagen ist im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken. Entsprechend sind die Zuschlagspreise gestiegen.

© Lichtblick

Speicheranbieter setzten 2024 weniger um

-

Der Umsatz der Speicheranbieter ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 gesunken. Dies liegt unter anderem an rückläufigen Speicherpreisen und einer Verschiebung des Marktes.

Dramatischer Himmel über einer weiten Landschaft mit grünen Feldern, Wasser und fernem Horizont unter großen, dunklen Wolken. - © Katharina Wolf
Kommentar

„Neustart der Energiewende“: Das Schreddern der Ausbauziele ist keine gute Option

-

BDI, RWE und Eon wollen die Energiewende „auf Kurs bringen“: 300 Milliarden Euro könnten eingespart werden, wenn man die Ausbauziele bei den Erneuerbaren und den Netzen absenkt. Doch das könnte fatale Folgen haben.

© Nefino
Serie: Erneuerbare brauchen Zuwanderung

Die faszinierende Welt der Einsen und Nullen

-

Bei Nefino trägt Iyed Hammami aus Tunesien aktiv zur Entwicklung innovativer Softwarelösungen bei.

© Fraunhofer ISE

EU-Kommission nimmt Photovoltaik in die Landwirtschaftsstrategie auf

-

Die Europäische Kommission hat erstmals in einer Strategie jenseits der Energieerzeugung die Photovoltaik mit aufgenommen. Der europäische Solarverband fordert, dass dieser Strategie auch schnell Taten folgen müssen.

© Hans Urban

Hans Urban: „Derzeit gibt es im Wesentlichen drei Geschäftsmodelle“

-

Hans Urban ist Speicherexperte und Berater des Speicherprojektierers Eco Stor. Im Interview beschreibt er die Marktaussichten von großen Speicherprojekten und wie sie sich finanzieren können.