Kostenloses Webinar am 06. Juni: Skalierbare Batteriespeicherkraftwerke mittels Smart String Architektur
Der Utility Scale Batteriespeichermarkt in Deutschland nimmt erheblich an Fahrt auf. Die Projektgrößen bewegen sich zwischenzeitlich im Bereich mehrerer zehn bis mehrere Hundert Megawattstunden.
Auf dem Entwicklermarkt entsteht ein regelrechter Hype um die nächsten Großspeicherkraftwerke, üblicherweise fokussiert auf kostengünstige Installation und hohe Kapazitätszahlen. Dabei wird oftmals verkannt, welchen Einfluss die richtige Technologie auf Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit, Servicekosten, Sicherheit und Netzstabilität hat. Batteriespeicher können heute bei richtiger Technologiewahl bereits so viele heutige wie auch künftige Probleme lösen, nur so werden sich letztlich mehr erneuerbare Energien in unsere Stromnetze integrieren lassen.
Woran das liegt, was sind die Treiber dieser Entwicklungen sind und welche Geschäftsmodelle damit verbunden sind – dies sind Fragen die hier erläutert werden.
In diesem Webinar wird der Maximilian Münnicke, Sales Director von Huawei Fusionsolar, einige Updates zum deutschen Batteriespeichermarkt und der aktuellen Geschäftsmodelle geben. Um diese heben zu können, werden Möglichkeiten für skalierbare und zukunftsorientierte Projektrealisierungen aufgezeigt, die auf der multi-modularen Smart String Architektur der Fusionsolar Smart ESS Lösung basieren.
Bereits im Vorfeld zur Intersolar Messe 2024, wird ein kleiner Einblick zu den allerneuesten Entwicklungen im Bereich Utility Scale Batteriespeicher aus dem Hause Huawei Fusionsolar gegeben, die dann zur Intersolar Messe vollständig veröffentlicht werden.
Inhalte
Diese Fragen stehen außerdem im Mittelpunkt:
- Was sind die Trends im Batteriespeichermarkt und wo hin gehen die Geschäftsmodelle?
- Welche künftigen Geschäftsmodelle können mittels intelligenter Systemtechnik bereits heute integriert werden?
- Was hat man aus dem Bau des größten Batteriespeichers (1.3GWh) der Welt in einem erneuerbare Energien Microgrid gelernt?
- Wie schnell und einfach lässt sich ein Smart String Batteriespeichersystem planen, auslegen und auch erweitern?
- Wie kann die Technologie Architektur helfen, Serviceeinsätze signifikant zu reduzieren und operative Kosten zu sparen?
- Wie sieht die Zukunft bei den Fusionsolar Batteriespeichern aus?
- Wie nehme ich mit dem Fusionsolar Team Kontakt auf um auch mein Batteriespeicherprojekt zu besprechen?
Referent & Moderator

Referent:
Das Webinar wird Sales Direktor Max Muennicke halten. Max Muennicke ist Solution Sales Manager für den Utility-Geschäftsbereich von Huawei Fusionsolar. Er ist Head of Sales Photovoltaics EPC Accounts, Huawei Digital Power Germany, Photovoltaic Systems, Battery Energy Storage (C&I, Utility), Smart Transformer Substations.
Vorher war Muennicke u.a. Key Account Manager for TenneT TSO, the largest Transmission System Operator in Germany, und Sales Management for Siemens Business Unit Transmission Products and Systems.

Moderator:
Nicole Weinhold, Chefredakteurin von Erneuerbare Energien
Anmeldung & Preise
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de