Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Videos

„Ein Fachredner im Anzug präsentiert auf einer Branchenveranstaltung Strategien zur Integration von Windenergie und Photovoltaik in bestehende Energiesysteme, während ein Schild mit der Aufschrift ‚Erneuerbare Energien‘ den Fokus des Events betont. - © Silke Reents – GEM

Video: Wie Hybridkraftwerke die Energiewende voranbringen

-

Hybridprojekte verbinden die positiven Aspekte der einzelnen Energieträger und unterstützen sich so gegenseitig. EDP Renewables plant diese im deutschen Markt stärker zu etablieren. Bastian Dittrich, Head of BU Wind Germany zeigt welche Vorteile diese bringen und woran es noch hakt.

© ERNEUERBARE ENERGIEN
VSB Gruppe

Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt  

-

Wie Windkraft-Pioniermärkte den Weg eines Projektierers in die derzeit am meisten boomenden PV-Märkte Europas ebnen – und welche Vorteile und neue Vermarktungschancen die Verbindung von PV- und Windparks zum Hybridkraftwerk bringen, das weiß Frédéric Lanoë, CEO der VSB-Gruppe.

© Trianel

Genial einfach: Erklärvideo PPAs ohne Zwischenhändler

-

Trianel hilft Wind- und Solarparkbetreibern, langfristige Stromlieferverträge ohne Vermarkter abzuschließen. So lässt sich Geld sparen.

Nahaufnahme einer schwarzen Drohne mit Kameras und Sensoren, die im Innenbereich auf einem Tisch ausgestellt ist. - © TOPSeven / Esther Neuman

Video: How does the autonomous inspection of wind turbines work?

-

Complicated inspections are a thing of the past: Drones with autonomous navigation and analysis software are the solution. Katja Weißbach, Head of Sales at Topseven, explains how artificial intelligence helps to collect and analyse information and data about wind turbines.

© Silke Reents

Video: So funktioniert die autonome Inspektion von Windenergieanlagen mithilfe von Drohnen

-

Komplizierte Inspektionen gehören der Vergangenheit an: Drohnen mit autonomer Navigations- und Analysesoftware sind die Lösung. Katja Weißbach, Head of Sales bei Topseven erklärt, wie künstliche Intelligenz dabei hilft, Informationen und Daten über Windenergieanlagen zu sammeln und auszuwerten.

© Silke Reents

Neues Video: 1,2 Milliarden Euro für Wind und Solar in Deutschland

-

Johannes Overbeck von Qualitas Energy erklärt, warum Deutschland für sein Unternehmen so spannend ist, wenn es um grünes Investment geht. 

© Silke Reents

Neues Video: Expertinnen sprechen über Nachhaltigkeit

-

Nachhaltigkeit steht für viele Unternehmen im Fokus. Besonders wenn man im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist, gehört das Thema ganz oben auf die Agenda. Vattenfall verfolgt hier eine Reihe von Ansätzen. 

© Silke Reents / TFV
Husum Wind

Matthias Brandt: Aus- und Fortbildung sind für uns von größter Wichtigkeit!

-

Mitarbeitergewinnung, ihre Bindung und Qualifikation: Für die Deutsche Windtechnik AG als international stark wachsendes Unternehmen ist das aktuell die größte Herausforderung. Darüber sprechen wir mit Vorstand Matthias Brandt.

© Silke Reents

Video: Windbranche sucht Mitarbeiter:innen – endlich nimmt der Ausbau Fahrt auf! 

-

Michael Raschemann, Geschäftsführer des Wind- und Solarpioniers Energiequelle, erzählt im Videointerview, warum es jetzt mit Wind- und Solar in Deutschland voran geht, und welche Jobs Zukunft haben. 

© Silke Reents

Megatrend PPA: Grünstrom von und für kleine Stadtwerke und Firmen

-

Simon Campbell, Functional Head Green Energy beim Energieversorger Uniper, erklärt, warum Stromlieferverträge für die Gewerbe und Industrie immer attraktiver werden – und welche Möglichkeiten hier auch Betreibern von Wind- und Solarparks bieten. 

© Silke Reents

Video: Was passiert, wenn der Ausbau der Windkraft an Fahrt gewinnt

-

Neue Anforderungen: Was jetzt auf die kaufmännische Betriebsführung von Windparks zukommt, erklärt Prof. Walter Delabar, Geschäftsführer der REZ.

© Silke Reents - ERNEUERBARE ENERGIEN

Video: Polyklinik für Projekt- und Windparksicherheit

-

Das Gutachter-Netzwerk 8.2, dessen erstes Büro 1995 entstand, verbindet mehr als 40 unabhängige Ingenieurdienste. Jetzt bedient es auch Gigawattwindparks.

© Silke Reents – GEM

Video: Instandhalter wird Generalunternehmer für Aufbau, Pflege, Versorgungskonzept und Rückbau von Windparks

-

Das Wartungsunternehmen errichtet auch Windparks und tauscht Großkomponenten aus. CEO Maik Schlapmann über ganzheitliche und neue Service-Dienste.

© Silke Reents

Video: Wie funktioniert die Wartung mit autonomer Drohne?

-

Autonom, berührungslos und eigenständig: Das drohnengestützte System von TopSeven optimiert visuelle Inspektionen und Blitzschutzmessungen. Vertriebsleiterin Katja Weißbach erklärt, wie das funktioniert.

© TFV

Besuch bei Lanthan Safe Sky auf den Spreewindtagen

-

Lanthan Safe Sky demonstriert bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auf den Spreewindtagen mit Minidrohnen und erklärt ERNEUERBARE ENERGIEN dort, wie die Technik funktioniert – die Minitechnik und die echte BNK-Lösung.

© Silke Reents

Video: Maslaton verrät Top-Beteiligungsmodelle für Kommunen

-

Wind- und Solarplaner können über den aktuellen Rechtsrahmen hinaus gemeinsam mit Gemeinden ideale Lösungen finden, wie die Bürger vor Ort von Wind und Solar voll profitieren.

© ERNEUERBARE ENERGIEN
VSB Deutschland

CEO-Talk: Thomas Winkler übers Türen öffnen für große PV-Parks 

-

Co-Locations von Windkraft und PV als neuer Trend für die schnelle Errichtung größerer Photovoltaikparks in Deutschland ist die Strategie der VSB Neue Energien Deutschland GmbH.  Welche Wege und welche Vermarktung hier klug ist, erklärt Thomas Winkler, Geschäftsführer der Deutschland-Sparte des Dresdner Projektierungsunternehmens.

© Sreenshot - Silke Reents
CEO-Talk with ROBUR Wind

Secures availability in three continents

-

To offer servicing of wind farms and increasing their efficiency everywhere, where European investors give their money into big wind farms , requires good recruting of skilled workers.    

© Screenshot - Silke Reents
CEO-Talk mit VSB

Fokus ganzheitliches Repowering

-

Warum es sich auch für Altbetreiber lohnt, ihre Anlagen durch leistungsfähigere Windturbinen austauschen zu lassen, und wie daraus Vorteile für alle Seiten entstehen.