Transformation Mobilität © Tierney - stock.adobe.com Kommentar Autogipfel beim Kanzler: Mehr Mut zur E-Mobilität 07.10.2025 - Die Krise der Autoindustrie lässt sich nicht lösen, indem das Verbrenner-Aus verschoben wird. Stattdessen bräuchte es jetzt den Mut, den der Kanzler bei seiner Rede zum 3. Oktober von allen einforderte, auch in der Verkehrspolitik. © Velka Botička Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever laden 03.10.2025 - Schwerpunkt dieses Spezials rund um die Elektromobilität ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. Hier finden Sie auch die aktuellen Produkte rund ums Laden von Elektroautos. © Velka Botička 8,5 Gigawatt öffentlich zugängliche Ladeleistung sind installiert 24.09.2025 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos – sowohl bei Pkw als auch bei Lkw – geht kontinuierlich weiter. Inzwischen ist das Laden in der Regel auch billiger als das Tanken. Der BDEW warnt vor Diskussionen, die CO2-Flottengrenzwerte aufzuweichen. Mehr Inhalte zu Mobilität Netze © 50Hertz Netzentgelte sinken deutlich – doch was kommt beim Kunden an? 03.10.2025 - Die Übertragungsnetzbetreiber erhalten Milliarden aus dem Klimafonds zur Senkung ihrer Netzentgelte. Doch für Stromkunden sinkt der Preis wohl nicht um die jetzt angekündigten 4 Cent – sondern deutlich weniger. © Velka Botička BSW-Solar: 4 Maßnahmen für besseren Netzzugang von Photovoltaik und Speichern 11.09.2025 - Die Verschleppung der Bearbeitung von Netzanschlussanträgen für Solaranlagen und Speicher ist ein Grund für die langsame Energiewende. Die Solarbranche unterbreitet Vorschläge, wie es besser geht und gleichzeitig die Netze entlastet werden können. © Foto: Second Foundation Wer kontrolliert die Software für die Steuerung? 08.09.2025 - Direktvermarkter Second Foundation sieht Lücken in der deutschen Energiesicherheit, wenn es um die Regelung von Batteriespeichern geht. Mehr Inhalt zu NETZE Speicher © Gregory Miller Solarwirtschaft fordert verbindliche Ausbauziele für Batteriespeicher 06.10.2025 - Bis 2030 sollten 100 Gigawattstunden Speicherkapazität am Netz sein. Bisher ist weniger als ein Viertel davon installiert. Der BSW-Solar hat auch herausgefunden, wie der schnellere Ausbau gelingen kann. © Sigenergy Webinar am 8. Oktober: Hybrid- & Mikrowechselrichter bieten mehr Möglichkeiten 02.10.2025 - Wir stellen die neuen Innovationen von Sigenergy vor: den Sigen Hybrid TP2 und SigenMicro. Wie können die beiden Produkte neue Kundensegmente erschließen – vom klassischen Einfamilienhaus bis hin zu anspruchsvollen Projekten mit höheren Anforderungen an Flexibilität und Effizienz? © Fenecon Gewerbespeicher sorgt in Litauen für Energiesicherheit 02.10.2025 - Mit dem Projekt in Kaunas steigt Fenecon in den litauischen Speichermarkt ein. Dieser hat Zukunft. Denn die baltischen Länder befinden sich gerade in der Lösung von Russland und Anbindung an Europa. Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Mehr Inhalte zu SPEICHER Lastmanagement © Velka Botička SMA, Lichtblick und Ison: Solarstrom flexibel verkaufen, Reststrom preiswert einkaufen 31.05.2024 - Über das Energiemanagementsystem von SMA können Betreiber:innen von Solaranlagen ihren Strom zu günstigen Zeiten einspeisen und aus dem Netz beziehen. Ison hat dazu eine entsprechende Plattform entwickelt. Die Marktanbindung läuft über Lichtblick. © Screenshot / Katharina Wolf So viel Grünstrom: Stromampel-App zeigt Erneuerbaren-Anteil in 12 Ländern 20.12.2023 - Eine neue App des Fraunhofer ISE hilft, große Stromverbräuche an hohen Grünstromanteil zu knüpfen. Und auch die Preise sind zu sehen. © Coneva Coneva hat dynamischen Stromtarif für Gewerbe und Industrie entwickelt 05.12.2023 - Der Tarif wird mit einem Energiemanagement verknüpft, um die Potenziale der Flexibilität zu nutzen, die bei Gewerbebetrieben vorhanden sind. Die Solarstromnutzung vor Ort bleibt die erste Priorität. Mehr Inhalte zu LASTMANAGEMENT Wasserstoff © Rainer Weisflog Wie die Lausitz den Strukturwandel lernt 11.09.2025 - Von der Braunkohle zur Energiewende: In der Lausitz wird Transformation nicht nur politisch verhandelt, sondern praktisch trainiert. Seit vier Jahren unterstützt der Qualifizierungsverbund QLEE Unternehmen, Kommunen und Vereine dabei, die Region fit für die Zukunft zu machen – mit Workshops, Trainings und einem immer dichteren Netzwerk. Transformation Schwere Mobilität mit grünem Gas 08.09.2025 - In Brandenburg fahren Züge mit Brennstoffzellen. Die Zukunft wird jedoch im elektrischen Betrieb gesehen. © Foto: Christian Bedeschinski/NEB Betriebsgesellschaft mbH Elektrifizierung übertrifft Wasserstoff 08.09.2025 - Seit 2024 fahren in Brandenburg Züge mit Brennstoffzellen. Die Zukunft wird jedoch im elektrischen Betrieb gesehen. Mehr Inhalte zu Wasserstoff Wärme © Greenonetech Hessisches Dorf versorgt sich mit Solarenergie 26.09.2025 - Eine große Solarthermieanlage kombiniert mit Wärmepumpen liefert die Energie für ein Nahwärmenetz, das den Großteil der Liegenschaften des Ortes versorgt. © Nordwasser Rostocker „Green Energy Hub“ für Klimaneutralität und Wirtschaftlichkeit 19.09.2025 - Auf dem Gelände der Kläranlage Bramow zeigt die Stadt Rostock, wie eine Kommune die Sektorenkopplung bestmöglich für sich nutzen kann. © Bundesverband Wärmepumpe Bundesweite Karte zeigt Potenzial oberflächennaher Geothermie 29.08.2025 - Interaktive Darstellung soll Hausbesitzern und Kommunen eine schnelle Übersicht liefern. Wissenschaftler versprechen sich einen Booster für Technologie. Mehr Inhalte zu Wärme