Transformation Mobilität © Foto: Velka Botička Aus dem Auto ins Netz 12.03.2025 - Bidirektionales Laden ist technisch möglich. Doch Behörden und Gesetzgeber fangen jetzt erst an, Regeln zu entwickeln. © Foto: Kalyakan - stock.adobe.com Transformation Bidirektional wird Laden zur Stütze 12.03.2025 - Wenn die E-Mobilität jetzt auf Vehicle2Grid umgestellt wird, profitiert die Netzstabilität massiv davon. © Milena Wolf Förderung in zwei Stufen: Bringen wir so mehr E-Autos in den Markt? 04.03.2025 - Der Absatz von Elektroautos hängt den Zielen deutlich hinterher. Von Fördermaßnahmen profitierten zudem meist wohlhabende Haushalte. Zwei Thinktanks haben nun Vorschläge vorgelegt, wie E-Autos für alle bezahlbar werden sollen. Mehr Inhalte zu Mobilität Netze © Milena Wolf Erfolgreiches Pilotprojekt: Fraunhofer IMS testet KI für Verteilnetz-Steuerung 26.03.2025 - In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Haßfurt testen Kunden das netzdienliche Laden von E-Autos – am Ende gewinnen beide. © Fabian Kauschke „Auf jeden Kilometer, auf den wir verzichten können, verzichten wir gern“ 29.01.2025 - Über technische und regulatorische Lösungen diskutieren Branchenexpertinnen und -experten auf der Tagung Zukünftige Stromnetze. Viele Themenfelder werden dabei gestreift, doch die Kosteneffizienz rückt in den Vordergrund. © Velka Botička Carbonfreed hat schon 400 Megawatt Solaranlagenleistung erfolgreich ans Netz gebracht 18.12.2024 - Mit der Digitalisierung der Zertifizierung von Solaranlagen für den Netzanschluss hat Carbonfreed den Prozess erheblich beschleunigt. Der nächste Schritt sind Großanalgen und Speicher. Mehr Inhalt zu NETZE Speicher © Sungrow Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes 28.03.2025 - Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. © 3 Energie Consulting BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025 26.03.2025 - In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich. © Lichtblick Speicheranbieter setzten 2024 weniger um 25.03.2025 - Der Umsatz der Speicheranbieter ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 gesunken. Dies liegt unter anderem an rückläufigen Speicherpreisen und einer Verschiebung des Marktes. Mehr Inhalte zu SPEICHER Lastmanagement © Velka Botička SMA, Lichtblick und Ison: Solarstrom flexibel verkaufen, Reststrom preiswert einkaufen 31.05.2024 - Über das Energiemanagementsystem von SMA können Betreiber:innen von Solaranlagen ihren Strom zu günstigen Zeiten einspeisen und aus dem Netz beziehen. Ison hat dazu eine entsprechende Plattform entwickelt. Die Marktanbindung läuft über Lichtblick. © Screenshot / Katharina Wolf So viel Grünstrom: Stromampel-App zeigt Erneuerbaren-Anteil in 12 Ländern 20.12.2023 - Eine neue App des Fraunhofer ISE hilft, große Stromverbräuche an hohen Grünstromanteil zu knüpfen. Und auch die Preise sind zu sehen. © Coneva Coneva hat dynamischen Stromtarif für Gewerbe und Industrie entwickelt 05.12.2023 - Der Tarif wird mit einem Energiemanagement verknüpft, um die Potenziale der Flexibilität zu nutzen, die bei Gewerbebetrieben vorhanden sind. Die Solarstromnutzung vor Ort bleibt die erste Priorität. Mehr Inhalte zu LASTMANAGEMENT Wasserstoff © BASF SE Größter PEM-Elektrolyseur Deutschlands in Betrieb genommen 26.03.2025 - 72 Elektrolysemodule produzieren in Ludwigshafen künftig eine Tonne grünen Wasserstoff pro Stunde. Das Projekt von Basf wurde mit rund 125 Millionen Euro gefördert. © RWE Raffinerie Leuna: RWE liefert 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr 18.03.2025 - In einem Abnahmevertrag einigen sich RWE und Total Energies auf die Abnahme von grünen Wasserstoff über 15 Jahre. Dieser stammt aus der 300-Megawatt-Elektrolyse in Lingen. © Foto: EWE AG EU macht Stromkosten für H2 um 88 Prozent teurer 12.03.2025 - Über Herausforderungen beim Thema Wasserstoff spricht Stefan Dohler. Der Vorstand des Versorgers EWE hält dennoch an Zielen fest. Mehr Inhalte zu Wasserstoff Wärme © Andy Ilmberger - stock.adobe.com Kommentar Geothermie: Opfer des Ampelbruchs? 05.02.2025 - Ein Geothermie-Beschleunigungsgesetz sollte die Nutzung von Erdwärme erleichtern und Investitionen sicherstellen. Dann kam der 06. November 2024 und der Beschluss rückte in weite Ferne. © BDH Absatz von Wärmepumpen und Solarheizungen bricht 2024 massiv ein 29.01.2025 - Nach aktuellen Zahlen schrumpfte der gesamte Heizungsmarkt im vorigen Jahr um fast 50 Prozent. Warum die Branche aber trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. © C. Wolf GmbH Zu viele fossile Heizungen gefährden die Klimaziele 17.01.2025 - Der Dena-Gebäudereport zeigt, dass noch immer fast 80 Prozent der Wohnhäuser mit Gas und Öl beheizt werden. Auch bei Sanierungen setzen viele Eigentümer auf fossile Brennstoffe. Mehr Inhalte zu Wärme