Transformation Mobilität © www.leopoldfiala.com/Mennekes Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität 19.04.2025 - Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität. © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben Fünf Handlungsfelder: So kommt die Bahn auf die Erfolgsschiene 08.04.2025 - Pünktlich wie in der Schweiz, so viel Güterverkehr wie in Polen: Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung vergleicht sechs europäische Bahnsysteme und kommt zu klaren Empfehlungen. © Neon/Rabot Energy E-Mobilität: 68 Prozent weniger Ladekosten mit variablen Stromtarifen 04.04.2025 - Durch die Nutzung von dynamischen Strompreisen und die Verschiebung des Ladens von Elektroautos können die Fahrzeugbesitzer erheblich Geld sparen. Wie viel möglich ist, zeigt eine neue Studie. Mehr Inhalte zu Mobilität Netze © Milena Wolf Erfolgreiches Pilotprojekt: Fraunhofer IMS testet KI für Verteilnetz-Steuerung 26.03.2025 - In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Haßfurt testen Kunden das netzdienliche Laden von E-Autos – am Ende gewinnen beide. © Fabian Kauschke „Auf jeden Kilometer, auf den wir verzichten können, verzichten wir gern“ 29.01.2025 - Über technische und regulatorische Lösungen diskutieren Branchenexpertinnen und -experten auf der Tagung Zukünftige Stromnetze. Viele Themenfelder werden dabei gestreift, doch die Kosteneffizienz rückt in den Vordergrund. © Velka Botička Carbonfreed hat schon 400 Megawatt Solaranlagenleistung erfolgreich ans Netz gebracht 18.12.2024 - Mit der Digitalisierung der Zertifizierung von Solaranlagen für den Netzanschluss hat Carbonfreed den Prozess erheblich beschleunigt. Der nächste Schritt sind Großanalgen und Speicher. Mehr Inhalt zu NETZE Speicher © Gentner Energy Media Video: So gelingt die grüne Energieversorgung mit Großspeicher 15.04.2025 - In dieser Talkrunde erklären drei Experten die aktuelle Situation auf dem Markt für Großspeicher. Außerdem geht es um Versorgungssicherheit, Energiehandel und Netzstabilität. © Solar Promotion Erstes Innovationsforum für Batterielösungen auf der Smarter E Europe 14.04.2025 - Ganz neue Ansätze für Speicherlösungen und deren Einbindung in das Energiesystem der Zukunft zeigt der Innovation Hub auf der Smarter E Europe. In der Halle B0 der Messe München können sich Besucher über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse informieren – und eine spannende Entwicklung live miterleben. © Sungrow Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes 28.03.2025 - Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. Mehr Inhalte zu SPEICHER Lastmanagement © Velka Botička SMA, Lichtblick und Ison: Solarstrom flexibel verkaufen, Reststrom preiswert einkaufen 31.05.2024 - Über das Energiemanagementsystem von SMA können Betreiber:innen von Solaranlagen ihren Strom zu günstigen Zeiten einspeisen und aus dem Netz beziehen. Ison hat dazu eine entsprechende Plattform entwickelt. Die Marktanbindung läuft über Lichtblick. © Screenshot / Katharina Wolf So viel Grünstrom: Stromampel-App zeigt Erneuerbaren-Anteil in 12 Ländern 20.12.2023 - Eine neue App des Fraunhofer ISE hilft, große Stromverbräuche an hohen Grünstromanteil zu knüpfen. Und auch die Preise sind zu sehen. © Coneva Coneva hat dynamischen Stromtarif für Gewerbe und Industrie entwickelt 05.12.2023 - Der Tarif wird mit einem Energiemanagement verknüpft, um die Potenziale der Flexibilität zu nutzen, die bei Gewerbebetrieben vorhanden sind. Die Solarstromnutzung vor Ort bleibt die erste Priorität. Mehr Inhalte zu LASTMANAGEMENT Wasserstoff © Solar Promotion GmbH The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten! 17.04.2025 - Von Großbatteriespeichern bis zu Entwicklungen der Elektromobilität bietet die Messe-Allianz The Smarter E Europe in München Innovationen in zahlreichen Themenspektren der Energiewende. Wie konkrete Lösungen aussehen, zeigen führende Fachmedien gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket! © Fabian Kauschke Erster Elektrolyseur produziert RFNBO-zertifizierten Wasserstoff 15.04.2025 - Die Zertifizierung von Wasserstoff als vollkommen grün ist eine der Baustellen zum Aufbau der erneuerbaren Wasserstoffwirtschaft. Ein erster Schritt wurde nun in Oberhausen von Air Liquide gemacht. © Energiequelle Energiequelle plant erstes Wasserstoffprojekt in Finnland 12.04.2025 - Grüner Aufbruch im Norden: Oulu Green Hydrogen Park soll Wegbereiter für klimafreundliche Energiepartnerschaften zwischen Finnland und Deutschland werden. Mehr Inhalte zu Wasserstoff Wärme © BDH VDI entwirft Leitfaden zur Planung von Wärmspeichern 14.04.2025 - Wärmespeicher müssen für Gebäude korrekt ausgelegt und dimensioniert werden, damit sie das Lastmanagement von Solar- und Wärmepumpenanlagen übernehmen können. Mit einer Richtlinie zeigt der VDI, wie so etwas funktioniert. © My PV Solarelektrische Wärme ist auch für Denkmalschutz geeignet 11.04.2025 - Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses in Konstanz hat seine gesamte Wärmeversorgung auf Erneuerbare umgestellt. Das Hybridsystem aus Photovoltaik, Elektroheizstab und weiteren Komponenten fand sogar die Zustimmung der Denkmalschützer. © NTT DATA Abwärme aus Rechenzentren heizt neues Quartier in Berlin-Spandau 04.04.2025 - Schon 20 bis 30 Grad genügen, um ein Nahwärmenetz zu betreiben, erklären die Betreiber. Eine neue Studie betont zudem die Rolle von Wärmespeichern in der Hauptstadt. Mehr Inhalte zu Wärme