Solar © Velka Botička Energiewende im Gewerbe: Wie nutzen Sie Flachdächer für die Photovoltaik richtig aus? 18.04.2025 - Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit. © Aiko Revamping auf dem Gewerbedach: Volle Leistung auf weniger Fläche 17.04.2025 - Ein Gewerbebetrieb in Italien hat durch den Tausch der installierten Solarmodule zwar nur geringfügig mehr Leistung auf dem Dach. Doch es bleibt viel Fläche übrig für einen neuen Solargenerator. © Velka Botička Energieausweis mit Solaranlage? Das sollten Sie wissen 17.04.2025 - Häufig ist unklar, welchen konkreten Einfluss eine Solaranlage auf die Energieeffizienz eines Gebäudes hat. Ein Fachbeitrag von Frederik Heymann, MVN Energy. © Velka Botička Enviria baut mehr als 22 solare Gewerbeanlagen in Deutschland mit Marktprämie 17.04.2025 - Der Frankfurter Projektierer war mit allen seinen Geboten in der Februar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich. Dazu kommen noch Projekte, die Kunden von Enviria im eigenen Namen platziert haben. © Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE bewertet UV-Tests an Topcon-Modulen 15.04.2025 - Nach Erkenntnissen der Freiburger Forscher scheinen die Leistungsverluste von Topcon-Modulen durch UV-Strahlung nach der Inbetriebnahme weniger drastisch als bisher angenommen. Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich die Module regenerieren können. © K2 Systems Jetzt noch schnell anmelden zum heutigen Webinar: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen 14.04.2025 - Für Kurzentschlossene: Lernen Sie im englischsprachigen Webinar um 10:30 Uhr, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme. © Sunstyle Sunstyle hat historische Kirche in Norwegen mit Solarmodulen eingedeckt 11.04.2025 - Die neugotische Kirche in Sarpsborg im Südosten Norwegens hat ein Solardach bekommen. Die solaren Dachschindeln fallen kaum auf. Damit erfüllt die Lösung nicht nur die Anforderungen des Denkmalschutzes. Sie können vielmehr den Denkmalschutz unterstützen. © Wien Energie/Raphael Faschang Sonnenstrom von Acker und Scheune: Unser Spezial für die doppelte Ernte in Agrarbetrieben 10.04.2025 - Die Ausgabe des Spezials beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Landwirte haben, um Flächen mehrfach zu nutzen. Hier finden Sie auch Hinweise zur Technologie, Versicherung und zum Umstieg auf die Elektromobilität. © Quanta Energy Autohersteller Stellantis nutzt Sonnenstrom für die Produktion in Polen 10.04.2025 - Quanta Energy baut in Polen für die Werke von Stellantis Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 65 Megawatt. Das erste Projekt ist schon fertig. © Gridparity Agri-PV: Eine Chance für den Betriebsübergang in der Landwirtschaft 09.04.2025 - Da die Doppelnutzung von Flächen für Strom- und Nahrungsmittelproduktion die Effizienz steigert, nimmt sie den finanziellen Druck von den Höfen. Sie werden dann attraktiver für junge Nachfolger. © Savosolar DGS: Große Solarthermieanlagen beschleunigen die Wärmewende 08.04.2025 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie fordert eine finanzielle Unterstützung für große solarthermische Systeme zur Bereitstellung von Prozesswärme und für Nahwärmenetze. Vorbild könnte die Schweiz sein. © David Bohmann/Stadt Wien Wien: Größtes Stadion Österreichs nutzt Solarstrom 07.04.2025 - Die neue Anlage liefert mehr Strom, als das Stadion im Jahr verbraucht. Trotzdem soll der gesamte Strom vor Ort genutzt werden. Bei der Planung und beim Bau mussten die Handwerker einige Herausforderungen meistern. © Velka Botička BSW-Solar: Fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland installiert 07.04.2025 - Die Solarbranche in Deutschland erreicht einen neuen Meilenstein. Dank des EEG ist die solare Energiewende auf einem guten Weg. Doch weitere Marktbarrieren – auch für Speicher – müssen fallen, fordert der BSW-Solar. © K2 Systems Webinar am 14. April 2025: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen 04.04.2025 - Lernen Sie im englischsprachigen Webinar, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme. © Andreas Mueller/Novotegra Stromkosten im Gewerbe senken: Unser Ratgeber für die solare Nutzung von Flachdächern 03.04.2025 - Wie können Gewerbebetriebe mit vor Ort produziertem Solarstrom die Energiekosten im Zaum halten – selbst ohne eigene Investition. Diese und weitere technische und regulatorische Neuerungen erfahren Sie aus dem Flachdach-Spezial, das Sie kostenlos herunterladen können. © Velka Botička Revamping: Solare Dachanlage mit neuen Modulen gerettet 03.04.2025 - Juwi hat auf dem Dach einer Speditionshalle in Böblingen alle Module einer Solaranlage durch neue, leistungsstärkere Paneele ersetzt. Denn ein Teil der Altmodule war defekt. Bei solchen Projekten gilt es, einige Regeln zu beachten. © Rolf Peschel Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen 02.04.2025 - Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Artenvielfalt auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen rapide steigt, wenn diese mit Solaranlagen bebaut werden. Wie schnell dies geht, hängt aber von einigen Voraussetzungen ab. © Steffen Burger Modulpreise leicht gestiegen – Anlagenkosten bleiben konstant 31.03.2025 - Zwar gibt es weiterhin Bewegung nach oben bei den Kosten für Solarmodule. Doch die Preise für andere Komponenten wie Wechselrichter und Speicher bleiben stabil auf niedrigerem Niveau. Dies wirkt sich auf die Anlagenpreise aus. © Greifswald Moor Center Photovoltaik macht Wiedervernässung von Mooren für Landwirte attraktiv 28.03.2025 - Mit dem Projekt Moor Power untersuchen Wissenschaftler:innen verschiedener Institute, wie die Installation von Solarparks mit der gleichzeitigen Wiedervernässung von Mooren gelingen kann. Neben Materialuntersuchungen haben sie auch die Treibhausgasbilanz im Blick. © Ernst Schweizer Jetzt noch schnell zum Webinar anmelden: Sicheres Arbeiten auf dem Dach – Wie schütze ich mich und das Team? 26.03.2025 - Für Kurzentschlossene: Vor allem bei Arbeiten auf dem Flachdach gerät die Sicherheit manchmal aus dem Blick. Im Webinar am 27. März 2025 lernen Sie von unseren Experten von Ernst Schweizer und Pro Safety, welche Regeln für die Sicherheit auf dem Flachdach gelten und wie diese eingehalten werden. © Wagner & Co. Solartechnik Ausschreibung von Solardächern nur leicht überzeichnet 25.03.2025 - Die Nachfrage nach Marktprämien für Strom aus solaren Dachanlagen ist im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken. Entsprechend sind die Zuschlagspreise gestiegen. © Fraunhofer ISE EU-Kommission nimmt Photovoltaik in die Landwirtschaftsstrategie auf 24.03.2025 - Die Europäische Kommission hat erstmals in einer Strategie jenseits der Energieerzeugung die Photovoltaik mit aufgenommen. Der europäische Solarverband fordert, dass dieser Strategie auch schnell Taten folgen müssen. © Gridparity Golfen im Schatten von Solarmodulen 21.03.2025 - Golfplätze sind nicht nur grüne Wiesen. Die Golfclubs brauchen für den Betrieb riesige Strommengen – etwas für das Laden der elektrischen Golfcarts oder die Gastronomie. Die Clubs haben aber riesige Flächen, um die Energiekosten mit eigenen Solaranlagen zu senken. © Michael Hedl PV Austria: Ausbau der Erneuerbaren senkt Strompreise 20.03.2025 - Auf dem diesjährigen Photovoltaikkongress von PV Austria stand die schwierige Situation der Solarbranche im Mittelpunkt. Klar ist: Aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive führt kein Weg an der Photovoltaik vorbei. © Dr. Metje Green Energy Solarpark mit 32 Grad Hangneigung errichtet 20.03.2025 - Die Anlage steht auf einem Bergrücken im Schwarzwald. Die Herausforderungen waren riesig, nicht nur mit Blick auf die Statik, sondern auch bei der Bauausführung. Mehr anzeigen