Solar © Joern Lehmann/GP Joule Erneuerbaren-Verband fordert neue Konzepte für Solarenergie in Niedersachsen 08.10.2025 - In Niedersachsen steigt die Zahl der geplanten Solarparks. Damit diese Projekte auch realisiert werden, müssen die Rahmenbedingungen besser werden. Auch der Ausbau von Dachanlagen benötigt die Zulassung neuer Vermarktungsmöglichkeiten. © Voltage Clean Energy Georg Urban von Voltage: „Solarparks schneller und sicherer verkabeln“ 06.10.2025 - Planung, Auswahl und Verlegung von Leitungen und Kabeln sind entscheidend für die Kosten und den Ertrag großer Solarparks. Georg Urban leitet das Europageschäft von Voltage Clean Energy. Er erläutert, welche Vorteile vorkonfektionierte Lösungen bieten. © Timeless Planet GmbH & Co.KG Anzeige AESOLAR treibt Europas E-Mobilitätszukunft mit DIBt- überkopfzertifizierten Carport-Modulen voran 01.10.2025 - Mit der Beschleunigung Europas hin zur Elektromobilität, entwickeln sich solarbetriebene Carports von einfachen Fahrzeugunterständen zu kleinen Kraftwerken. Mit PV-Modulen ausgestattete Carports verbinden die Erzeugung sauberer Energie vor Ort mit dem Schutz der Fahrzeuge und nutzen den Raum für nachhaltiges Laden von Elektrofahrzeugen optimal – ganz ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. © Goldbeck Solar Goldbeck baut 48 Megawatt Agri-PV vor den Toren Berlins 30.09.2025 - In den nächsten Monaten errichten die Installateure von Elysium Solar gemeinsam mit den Planern von Goldbeck Solar die große Trackeranlage in Schönefeld, unweit des Hauptstadtflughafens. Die Realisierung des Projekts stieß auf einige Hürden. © Velka Botička Agri-PV: Umweltkartierung vor dem Bauantrag durchführen 29.09.2025 - Die Umweltkartierungen werden in der Regel nach dem Stellen des Bauantrags durchgeführt. Doch diese birgt Risiken, die bei einer vorherigen Kartierung nicht bestehen, rät Metavolt. © Kaufland Hrvatska Kaufland baut Solaranlage auf Logistikdach in Kroatien 29.09.2025 - Mit der Inbetriebnahme steigt die kroatische Niederlassung des Kaufland-Konzerns in die Sonnenstromproduktion ein. Es ist ein Zeichen, dass gewerbliche Solaranlagen auch in Kroatien wirtschaftlich sind. © Sunport Hochschule Deggendorf überdacht Parkplatz mit Solarmodulen 25.09.2025 - Vom Parkplatz zum Kraftwerk: Auf dem Technologiecampus Wörth-Wiesent hat Sunport 16 solare Carports errichtet. Der Strom fließt in die Laborgebäude und in die Akkus von Elektroautos. © Thomas Bachmann / Edeka Edeka baut große Dachanlagen auf seinen Immobilien 25.09.2025 - Die vier neuen Anlagen auf den Dächern von Logistik- und Produktionshallen des Einzelhändlers erreichen eine Fläche von sieben Fußballfeldern. Den Strom nutzt das Unternehmen zum größten Teil vor Ort. © Greenovative Hybrider Solarpark mit Speicher für Waffenbrunn 19.09.2025 - Mit einer Gesamtleistung von 3,1 MW erzeugt die Photovoltaikanlage jährlich 3,4 MWh grünen Strom. © Lichtblick Lichtblick baut regenbogenfarbene Solaranlage auf dem Stadiondach von St. Pauli 19.09.2025 - Das Millerntor-Stadion hat nicht nur eine neue Photovoltaikanlage, um Strom zu erzeugen. Es trägt auch ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. © Axpo Photovoltaikmarkt in Italien bricht im ersten Halbjahr um ein Drittel ein 19.09.2025 - Das Sorgenkind in Italien ist wie in vielen europäischen Ländern die Nachfrage nach Dachanlagen. Sie war in den ersten sechs Monaten dieses Jahres sehr schwach, während mehr Solarparks errichtet wurden. © Spacemedia - Steffen Hoffner Solaranlage beliefert Mieter im Seniorenheim 18.09.2025 - Mit der neuen Solaranlage auf dem Dach können die Mieter des Seniorenheims ihre Kosten drastisch senken. Denn sie nutzen einen Großteil der Energie vom Dach des Hauses direkt vor Ort. © Solmotion Zwei neue Agri-PV-Anlagen kommen ohne Genehmigung der EU aus 16.09.2025 - Somotion baut zwei landwirtschaftliche Anlagen in Baden-Württemberg. Für die Finanzierung muss das Unternehmen nicht auf die Genehmigung des Solarpakets durch Brüssel warten. Bürger sind eingeladen, sich an der Finanzierung der Generatoren zu beteiligen. © Velka Botička Solarwirtschaft und Bürgerenergie warnen vor Ende der dezentralen Energiewende 16.09.2025 - Mit Blick in den Monitoringbericht, dessen Autoren den Solarausbau von allem auf der Freifläche sehen, will die Bundeswirtschaftsministerin die Vergütung für Dachanlagen streichen. Dies würde den Ausbau weiter ausbremsen und Bürger von einer Investition abschrecken, warnen Verbände. © ABS Advanced Building Skins: Photovoltaik trifft in Bern auf moderne Architektur 12.09.2025 - In diesem Jahr lädt der Veranstalter bereits zum 20. Mal zur Konferenz rund um die moderne und aktive Gebäudehülle der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die neuesten Entwicklungen rund um die Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle. © Kostal Solar Electric Agri-PV-Projekt in Luxemburg ermöglicht viel landwirtschaftliche Nutzung 12.09.2025 - Während die landwirtschaftliche Fläche optimal genutzt wird, sichern Piko CI 100-Wechselrichter von Kostal die effiziente Umwandlung des produzierten Solarstroms. © Velka Botička 14 Megawatt neue Solarleistung für Landwirte in Italien genehmigt 10.09.2025 - Für gleich zwei Solaranlagen, die mit der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen kombiniert werden, hat VSB die Baugenehmigung bekommen. Die Generatoren werden im nächsten und übernächsten Jahr in Betrieb gehen. © Foto: Velka Botička Hacker aussperren 08.09.2025 - Datensicherheit wird auch im Energiesystem wichtiger. Verantwortlich dafür sind die Anbieter der Systeme, aber auch die Anlagenbetreiber. © Green Planet Energy Baden-Württemberg befreit Solarparks von der Baugenehmigung 08.09.2025 - Mit der Novelle der Landesbauordnung sind nur noch Freiflächenanlagen mit Speicher genehmigungspflichtig. Das Photovoltaiknetzwerk BW hat dazu seine Checkliste für die Kommunen angepasst. © Velka Botička Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern: Beratungsangebot für Bürgerenergiegemeinschaften 04.09.2025 - Die kostenlose Beratung wird vom Bündnis Bürgerenergie und dem Verein Energiewende angeboten. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich Energiegemeinschaften noch bis zum 21. September bewerben. © Gridparity Agri-PV – Landwirt erzielt höhere Erträge unter den Modulen als auf Referenzfläche 03.09.2025 - Eine solare Trackeranlage auf einem Acker in Westdeutschland zeigt nach der ersten Saison vielversprechende Ergebnisse. Die Erträge sind höher als auf einer Referenzfläche ohne Solaranlage. © Energeno Agri-PV: Fertiges Bürgerenergieprojekt wartet auf beihilferechtliche Genehmigung 02.09.2025 - Eine hofnahe Agri-PV-Anlage im Süden von Brandenburg kann nicht ans Netz angeschlossen werden, weil die EU die Regelungen zum Solarpaket bisher nicht genehmigt hat. Brüssel wartet auf Regelungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium, Zufallsgewinne zu begrenzen. © PV Austria PV Austria und TPPV organisieren Treffen der Solar- und Speicherbranche in Wien 01.09.2025 - Die diesjährige Herbsttagung von PV Austria und der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) findet am 4. und 5. November 2025 statt. Das Programm verspricht eine Fülle von Informationen rund um die Solarenergie und Speicher. © IBC Solar Stefan Ahlers von IBC Solar: „Langfristig sind klare Randbedingungen wichtig“ 29.08.2025 - Die Photovoltaik ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Ob dies so weitergeht und welchen Rahmen die Projektierer brauchen, um gewerbliche und Freiflächenanlagen zu realisieren, weiß Stefan Ahlers, Projektleiter für Deutschland bei IBC Solar. © Velka Botička Sonderabschreibungen machen Photovoltaik für Gewerbebetriebe attraktiv 27.08.2025 - Unternehmen können im ersten Jahr 30 Prozent der Investition in eine Solaranlage und einen Speicher schon im ersten Jahr abschreiben. Dies macht die Investition zusätzlich zu den niedrigen Gestehungskosten interessanter als eine Stromsteuersenkung. Mehr anzeigen