Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema wirtschaft

Alle Artikel zum Thema wirtschaft

© Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde
Kommentar

Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin: Was nun?

-

In die Fußstapfen von Robert Habeck tritt künftig Katherina Reiche. Wie sieht der Werdegang der künftigen Wirtschaftsministerin aus und was könnte daraus folgen?

© Wirsol

Aktuelle Studie aus Österreich: Klimaschutz ist Konjunkturmotor

-

Durch weitere Investitionen in den Klimaschutz und in die Energiewende kann Österreich sein BIP um bis zu 9,8 Milliarden Euro pro Jahr steigern. Welche volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gewinne durch den Klimaschutz hinzukommen, zeigt eine Studie der Uni Graz.

© Norsk Hydro ASA
Energiewende und Wirtschaft – ein Kommentar

Energiekosten für die deutsche Industrie sinken

-

Die Energiekosten für die gesamte Industrie in Deutschland sind im Verhältnis zur Produktion in den vergangenen Jahren drastisch gesunken. Immer weniger Stromkosten müssen die Unternehmen für die Herstellung ihrer Produkte bezahlen.

© Greenaction
Neue Untersuchung

Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft

-

FM Global, ein weltweit führender Industriesachversicherer, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Atmosphärenforschern ein Whitepaper, das die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen und ihre Betriebsstandorte beleuchtet.

© Schaeffler
Energiekostenindex

Preise für die Wirtschaft stabil, besonders beim Strom

-

Interessante Statistik zur Energiepreisentwicklung für die Wirtschaft: Der bayerische Unternehmerverband VBW moniert den vierten monatlichen Anstieg des verbandsinternen Energiepreisindex‘ in Folge. Doch weil die Energiepreise zuvor ebenfalls vier Monate lang gefallen waren, genießt die Wirtschaft im Freistaat offenbar vollkommen stabile Preise.

© Foto: Niko Schmid-Burgk./sabine-nallinger.de
Klimaschutz

Grünenpolitikerin führt Klimaschutzinitiative der Wirtschaft

-

Die Stiftung 2° hat mit der ehemaligen Münchner Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen, Sabine Nallinger, erstmals eine Umweltpolitikerin als Vorstand bekommen. Die Personalie gab die vor drei Jahren gegründete Unternehmerinitiative am 1. September in Berlin bekannt.

© Foto: Axel Hindemith
Niedersachsen vor der Wahl

Politiker streiten über Erneuerbare

-

Sie wollen Onshore Wind, Offshore sowieso, sie wollen Repowering ohne Höhenbeschränkungen, Einspeisevorrang und EEG bewahren. Kurzum: diese Politiker wollen das Komplettprogramm für das Gelingen der Energiewende. Während der vom Bundesverband Windenergie organisierten Podiumsdiskussion niedersächsischer Energie- und Umweltpolitiker am 11. Januar in Hannover herrschte kurz vor der Landtagswahl Einigkeit darüber, dass die Erneuerbaren und speziell die Windenergie im Land willkommen sind.

© Hartmut910 / PIXELIO (www.pixelio.de)
Politik und Wirtschaft

Riskante Investitionen in Erneuerbare

-

Das Reaktorunglück in Fukushima hat zu einem Paradigmenwechsel in der deutschen Wirtschaftslandschaft geführt: Die Branche der erneuerbaren Energien konnte gegenüber den Atomkonzernen große Gewinne verbuchen.