Ab 2012 wird die Offshore-Windkraft erstmals über ein Schaufenster für das startende Installationsgeschäft in deutscher Nord- und Ostsee verfügen. Die Windenergieagentur Bremerhaven/Bremen (WAB) kündigte auf der europäischen Meereswindenergiekonferenz EWEA Offshore an, dass die WAB-Konferenz Windforce ab kommendem Jahr mit einer Industrieausstellung in Bremen kombiniert werde.
Die Windbranche in Form der Windenergie-Agentur und dem Zentrum für Windenergieforschung For Wind richten den ersten Studiengang Offshore-Windenergie ein. Das Studium dauert neun Monate und ist berufsbegleitend.
Am 9. November 2010 präsentieren das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das Institut für Marine Ressourcen (IMARE), in Zusammenarbeit mit der Windenergie-Agentur (WAB), in einem Workshop aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse der Institute und ihrer Partner in der Offshore-Windenergie.