Verteilnetzbetreiber stellen Standard zur Reduktion von Treibhausgasen vor. Damit erhalten Netzbetreiber und Kommunen Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Klimaziele.
Die Integration erneuerbarer Energien in den Redispatch-Prozess stellt Verteilnetzbetreiber vor Herausforderungen, bietet aber auch Raum für neue Lösungswege. N-Ergie Netz nutzt eine Redispatch-Plattform, die als Software-Dienstleistung angelegt ist.
Stadtwerkeverband VKU kritisiert, dass die Europäische Union die Verteilnetzbetreiber aus dem Geschäft mit Ladestationen für Elektroautos heraushalten will.
Mit Blick auf die Kosten für Systemdienstleistungen und den Netzausbau werden die Batteriespeicher im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken immer mehr zur willkommenen Alternative. Verteilnetzbetreiber werden auf diese Technologien immer mehr zurückgreifen und können so viel Geld sparen.
Experten aus der Solarwirtschaft und Verteilnetzbetreiber haben konkrete Vorschläge erarbeitet, wie mehr Solarstrom ins Verteilnetz integriert werden kann. Die noch bestehenden Hürden müssen abgebaut werden. Diese Hürden zu identifizieren war ein Teil von PV Grid, ein Gemeinschaftsprojekt von Solarwirtschaft und Netzbetreibern.
Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr mehr als sechs Cent pro Kilowattstunde betragen. Damit steigt sie um knapp einen Cent im Vergleich zu diesem Jahr an. Die Haupttreiber der Erhöhung sind neben den sinkenden Stromkosten an der Börse vor allem die Ausnahmen für privilegierte Industrieunternehmen.
Zum Jahreswechsel müssen alle Photovoltaikanlagen in Deutschland am gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisemanagement teilnehmen. Die Systeme müssen vom Betreiber nachgerüstet werden. Betreiber von Anlagen mit einer Leistung von weniger als 30 Kilowatt können sich zwischen Einspeisemanagement und Kappung der Einspeiseleistung auf 70 Prozent entscheiden.
Die Kasseler Firma Enercast bietet einen Onlinedienst an, der die tatsächlichen Einspeisedaten für Strom aus Photovoltaikanlagen bis zu zwei Tage vorhersagen kann. Sie greifen auf die Daten vom Sunny Portal, vom EUMETSAT und vom Deutschen Wetterdienst zurück.