Warum es eine Chance wäre, Energie- und Verkehrswende nicht nur rund ums Auto zu debattieren und welche Möglichkeiten die Schiene mit sich bringt.
Neue Studien kommen zu dem Schluss, dass Deutschland beim Thema Verkehrswende viel zu einseitig auf E-Mobilität setzt.
Norwegen ist Vorreiter bei Elektromobilität und verfolgt das Thema CO2-Neutralität entschlossen. Vor allem Oslo ist vorbildlich. Dafür einige Beispiele.
Über eine Stromschiene in der Fahrbahn können E-Mobile jetzt während der Fahrt geladen werden. Was bringt das für die Verkehrswende?
Ove Petersen, Mitgründer und Geschäftsführer von GP Joule, erklärt, wie die Energiewende nicht nur im Strom, sondern auch bei Wärme und Verkehr funktioniert - und wie man dabei noch Kosten spart. Die Bundesländer können aktiv gestalten.
Die Diskussion zum Thema kostenloser öffentlicher Nahverkehr ist in aller Munde. Welche Auswirkungen hätte das auf den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor? Der VDE sagt, es muss noch viele mehr passieren.
Wasserstoff-Fahrräder, Elektrolyseure für Windstrom, Brennstoffzellenzüge, CO2-freie Laster - auf der Hannover Messe lockt die Mobilitätswende die Besucher in Halle 27 an.
In Aachen, Kiel, Köln und Leipzig sollen Fuß- und Radverkehr gefördert werden. Kohlefreier Strom muss für einen elektrifizierten, dekarbonisierten Verkehr bereit stehen. Wasserstoff und Biodiesel werden ebenfalls benötigt.