Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Technologie

Alle Artikel zum Thema Technologie

© TNC/AURA

Branche ist auf gutem Weg zur Jahrzehnt-Marke 115 Gigawatt Windstromerzeugung an Land

-

Marktstudie: Deutschland wird das 2030-Ziel bei den Onshore-Windparks voraussichtlich erreichen – falls die jüngste Ausbaudynamik fortbesteht.

Montageplatz für Windkraftanlagen auf einem Feld mit Kränen und Rotorblättern, umgeben von mehreren in Betrieb befindlichen Windkraftanlagen. - © GAIA mbH, Lambsheim

Was wird aus 1.500 Windenergieanlagen in NRW?

-

Die Düsseldorfer Landesregierung ändert das Planungsrecht und legt Projekte außerhalb von Eignungsgebieten für sechs Monate auf Eis. Betroffen sind auch Parks im Genehmigungsverfahren.

© Jonas Nefzger

Tomaso Charlemont von Baywa RE „Das Potenzial für Revamping und Repowering ist riesig“

-

Die Optimierung von bestehenden Solaranlagen wird durch die geltenden Regelungen auch in Deutschland vereinfacht. Welche Möglichkeiten Anlagenbetreiber jetzt haben und wie solche Projekte umgesetzt werden, weiß Tomaso Charlemont, Leiter der Revampingabteilung bei Baywa RE.

© Kay Dittner

Webinar am 12. Februar 2025: Solare Dachanlagen für Gewerbebetriebe: Von der komplexen Geometrie bis zur Installation

-

Immer mehr Gewerbebetriebe entscheiden sich für eine eigene Solaranlage. Doch jedes Dach ist anders. Wie Sie auch auf komplexen Dachstrukturen eine Solaranlage planen und installieren können, erfahren Sie im Webinar mit PV Case am 12.2.2025.

© Schoenergie

Weingut als Beispiel: Solar und Denkmalschutz keine Gegensätze

-

Historische Architektur trifft moderne Solartechnik: Innovatives Energiekonzept verbindet Tradition und Klimaschutz.

© RES/Gerhard Kienzler

RES: Baugenehmigung für Solarpark innerhalb weniger Monate erteilt

-

Die neue Anlage von RES entsteht auf einer Fläche entlang der Autobahn A9. Dadurch kann das Projekt von der baurechtlichen Privilegierung profitieren. Auch den Naturschutz haben die Planer im Blick.

© EWS Energy/DHP Technology

Schweiz: Solarverbände unterstützen die Gründung von Energiegenossenschaften

-

Mit Workshops wollen SSES und VSE die Bildung von Solargenossenschaften fördern. Hier erfahren Interessent:innen, wie eine Solargenossenschaft funktioniert, wie diese gegründet und betrieben wird. Die Workshops finden im Mai 2025 statt.

© Vogel/50Hertz

Offshore: 645-Millionen-Euro-Förderung für Bornholm Energy Island

-

Deutsch-dänisches Stromdrehkreuz auf der Ostseeinsel soll die Stromnetze der beiden Länder verbinden und sie mit Offshore-Strom versorgen.

© Baywa r.e./Georgia Lovell (UK)

KNE veröffentlicht Wissensplattform für Naturschutz im Solarpark

-

Wie kann ein naturverträglicher Solarpark aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Planer:innen und Mitarbeiter:innen von Kommunen auf der neuen Wissensplattform des KNE.

Schnittdarstellung einer Windkraftanlage, die ihre inneren Komponenten einschließlich Getriebe und Generator zeigt. - © Bild: Weidmüller

Steile Lernkurve bei der Rotorblattüberwachung

-

Der Ideenreichtum und die Innovationsfähigkeit in der Windenergie zeigen sich in jeder einzelnen Komponente, zum Beispiel im Monitoring von Flügeln.

© Bild: Citel

Überspannungsschutz für Photovoltaikanlagen

-

Dachanlagen und Solarparks vor Blitzen und Überspannung schützen

Person in Warnweste steht unter großen, weißen Turbinenblättern in einem Industriegebiet. - © Foto: Rhenus SE & Co. KG
Technologie

Special: Die kluge Logistik der Windkraft

-

Häfen und Spezialdienstleister bewegen, sortieren und puffern die großen Komponenten. Wir stellen vier wichtige Akteure vor.

© BER Airport

Drei Solaranlagen für den Berliner Flughafen BER im Bau

-

Die Solaranlagen auf den Dächern von drei Parkhäusern liefern Strom für den Betrieb des BER. Dieser soll ab 2045 komplett klimaneutral sein.

© Steffen Burger

Seminar: Photovoltaikanlagen – Grundwissen

-

Grundlagen werden beim Thema Solar im Haus der Technik in Essen vermittelt. 

© UMertens - Nordex

Enercon und Nordex: Starkwindausleger der E-138, N175 auf Rekordturm

-

Hersteller verabreichen ihren Anlagen weiteren Fortschritt in kleinen, wirksamen Dosen: Mehr Lasttoleranz, bessere Leistungskurve, neue Windzone.

© Sonepar

Zoo Hannover nutzt eine halbe Gigawattstunde eigenen Sonnenstrom pro Jahr

-

Die neue Anlage steht auf dem Parkdeck des Zoos. Dank einer Partnerschaft des Installationsunternehmens CSAE mit dem Großhändler Sonepar wurde das Projekt innerhalb von wenigen Wochen realisiert.

© BSH

BSH gibt nächsten Raum für 2,5 Gigawatt neue Offshore-Windkraft frei

-

Die 2025 auszuschreibenden Entwicklungsareale für Meereswindparks sind bestätigt. Hier sollen die Anlagen vielleicht noch bis 2030 ans Netz.

© Secondsol

Secondsol erweitert Testcenter für Photovoltaikmodule

-

Das Unternehmen im thüringischen Meiningen bietet jetzt auch Wareneingangsprüfungen und Schadensprüfung für alle gängigen Modulgrößen und Modultypen an. Weiterführende Tests sind über eine Kooperation mit dem Fraunhofer CSP möglich.

© Wirsol Roof Solutions/Steffen Hoffner

Speziallogistiker Hoffmann heizt mit solar betriebener Wärmepumpe

-

Eine zusätzliche Solaranlage auf dem Dach der Logistikimmobilie in Philippsburg liefert den notwendigen Strom. Die Herausforderung des Projekts war nicht nur die Kopplung mit der Wärmepumpe.

© geringhofff.com - Stadtwerke Stuttgart

Boosterdienst am Windpark

-

Management-, Beratungs-, Gutachter- und Digitalisierungsunternehmen helfen Planungsfirmen, die großen Projektpipelines schnell umzusetzen. Ein Themenspecial aus unserem gedruckten Heft zum Download.

© PV Xchange

Modulpreise stabilisieren sich

-

Die Talfahrt hat ein Ende. Die Preise für Standardmodule ziehen derzeit sogar wieder etwas an. Ob das so bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

© Calor Energy

Riesiges Mieterstromprojekt entsteht in Berlin

-

Bewohner:innen von etwa 3.000 Wohnungen in Berlin haben in Zukunft die Möglichkeit, von preiswertem Sonnenstrom vom Dach ihres Mehrfamilienhauses zu profitieren. Metergrid nutzt hier ein virtuelles Summenzählermodell.

© Sina Ettmer - stock.adobe.com

Fordert die Energiewirtschaft zu viel Raum für Meereswindparks?

-

Flammt der scheinbar befriedete Streit zwischen Umweltschützern und Offshore-Windkraft-Branche im Wahlkampf neu auf? Forderungen der Branchenverbände lösen Konflikt aus.

© Secondsol

Stefan Wippich von Secondsol: „Abschreckung der Diebe ist wichtig“

-

Mit PV-Diebstahl hat Secondsol eine einfache Lösung entwickelt, die andere Sicherungsmaßnahmen von Solaranlagen gut ergänzen. Stefan Wippich, Geschäftsführer von Secondsol, erklärt, wie der zweistufige Anlagenschutz funktioniert.

© Kampa

Wohnen ohne Energierechnung: Kampa baut Sonnenquartier in Schramberg

-

Durch die Kooperation mit Octopus Energy müssen die Bewohner:innen der neuen Wohnsiedlung mindestens sechs Jahre keine Energiekosten bezahlen. Denn die intelligente Steuerung ermöglicht eine Vermarktung von Überschüssen, die die Reststromlieferungen ausgleichen.