Anfang April dieses Jahres können sich die Installateure, Planer und Investoren über die neuesten Entwicklungen der Photovoltaik informieren. Swissolar hat ein umfangreiches und spannendes Programm zusammengestellt.
Ab kommendem Jahr werden sich die Regeln für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in der Schweiz ändern. Die ersten Verordnungen dazu sind inzwischen beschlossen. Einen Einblick in die kommenden Regeln bekamen die Teilnehmer am Solar Update von Swissolar.
Am 19. November 2024 findet in Bern das diesjährige Solar-Update von Swissolar statt. Neben der Marktentwicklung stehen vor allem die neusten Informationen über regulatorische und technische Entwicklungen im Mittelpunkt.
Auf dem diesjährigen Symposium Solares Bauen, das Swissolar in Zürich veranstaltet hat, spielte nicht nur die Ästhetik eine Rolle. Die Teilnehmer bekamen auch Informationen zur technologischen und regulatorischen Entwicklung.
Neben spannenden Projekten bekommen die Teilnehmer auch die aktuellen Informationen zu den Rahmenbedingungen für den energieeffizienten Betrieb von Gebäuden. Auch der Besuch eines umgesetzten Projekts steht auf dem Programm.
Der Beitrag der Photovoltaik an der Stromversorgung in der Schweiz soll drastisch steigen. Wie das gelingt, war ein zentrales Thema auf der diesjährigen Photovoltaiktagung von Swissolar.
Swissolar hat für die diesjährige Photovoltaiktagung ein spannendes Programm zusammengestellt. Neben den aktuellen Regularien für die Photovoltaik in der Schweiz wird es auch um die aktuelle Weiterentwicklung von Technologien und deren Anwendung gehen.
Der Bundesrat hat entschieden, dass im kommenden Jahr die Tarife für die Kostendeckende Einspeisevergütung gekürzt werden. In zwei Schritten sinkt die Einspeisevergütung um sieben bis 14 Prozent. Die Alternative der Einmalvergütung lässt der Bundesrat unangetastet. Swissolar hat eigene Vorschläge gemacht.