Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solardeckel

Alle Artikel zum Thema Solardeckel

© Sunenergy
Photovoltaikausbau kann weitergehen

Bundestag hat den Solardeckel gestrichen

-

Der Bundestag hat den Solardeckel aus dem EEG endlich gestrichen. Doch das sichert nur den bisherigen Ausbau der Photovoltaik. Der muss aber schneller gehen. Der BSW Solar hat dazu einen Plan vorgelegt.

© Sunenergy
Einigung in der Groko

Der Solardeckel wird abgeschafft

-

Die Regierungskoalition hat sich geeinigt: Der Solardeckel fällt und die Abstandsregeln von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung regeln die Bundesländern in den Bauordnungen. Zudem plant die Bundesregierung die Absenkung der EEG-Umlage mit Steuergeldern.

© BE Netz AG
Kleine EEG-Novelle

Große Koalition hält am Solardeckel fest

-

Union und SPD haben im Bundestag geschlossen gegen die Abschaffung des Solardeckels gestimmt. Aber die Realisierungsfristen für Solarparks wurden verlängert.

Gesetzesentwurf

EEG-Reform: Neue Regeln, aber viele Fragen offen

-

Entwurf des Wirtschaftsministeriums reagiert auf Corona-Krise mit Fristverlängerung und beendet Ausnahmen für Bürgerwind. Nichts Neues zum Solardeckel.

© BSW Solar
Der Förderdeckel naht

Das Geschäftsklima der Solarbranche rast in den Keller

-

Noch nie war das Geschäftsklima in der Solarbranche so schlecht wie bisher. Denn die Planer, Projektierer und Handwerker arbeiten auf die installierte Leistung von 52 Gigawatt zu. Danach gibt es keine Förderung mehr.

© EuPD Research
Solardeckel in Deutschland

Photovoltaikhandwerk befürchtet Markteinbruch

-

Viele Betriebe des Solarhandwerks in Deutschland befürchten in den nächsten Monaten einen drastischen Rückgang der Aufträge. Vor allem die Segmente der großen Anlagen für Industrie und Gewerbe sind betroffen. Der Grund: vor allem der Solardeckel.

© Sunenergy
Der Photovoltaik in Deutschland droht der Förderstopp

Solar- und Energiebranche macht Druck: Der Solardeckel muss weg

-

Mit einem offenen Brief haben sich Unternehmen und Verbände der Solar- und Energiebranche an die Bundeskanzlerin gewandt. Sei soll endlich für die Abschaffung des Förderdeckels für Solaranlage sorgen.

© Velka Botička
Ergebnisse des Klimakabinetts

Kein Solardeckel, aber Hürden für die Windkraft

-

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Förderdeckel für Solaranlagen zu beseitigen. Auch für Mieterstrom gibt es noch Hoffnung. Die Onshore-Windkraft kommt allerdings unter die Räder.

© Thomas Einberger / argum
Photovoltaikzubau in Deutschland

BSW Solar warnt vor Markteinbruch

-

Der BSW Solar warnt vor einem Markteinbruch, wenn der 52-Gigawatt-Deckel nicht gestrichen wird. Den Strompreis wird das nicht weiter belasten. Denn der Solarstrom wird immer preiswerter.