Vom 11. bis 13. März feiert das PV-Symposium in Bad Staffelstein die 40. Ausgabe des Branchentreffens rund um Fachwissen und Vernetzung der Solarenergie. Auch in diesem Jahr dreht sich alles um die aktuellen technischen Entwicklungen, die regulatorischen und politischen Weichenstellungen. Erstmalig...
In Deutschland könnten auf künstlichen Gewässern bis zu 32 Gigawatt Solarleistung installiert werden. Allerdings geht der größte Teil des Potenzials durch rechtliche Restriktionen verloren, die selbst für abgelegene und ungenutzte Bagger- oder Kiesseen gelten.
Das Haus der Technik informiert am 26. und 27. März 2024 in einem Seminar über die Planung und den Betrieb von Photovoltaik-Großprojekten. Die 2-tägige Veranstaltung gibt Einblicke in die verschiedenen Phasen der Errichtung von der Ertragssimulation über die Kabelauslegung bis hin zu Netzanschluss...
Das jährliche Branchentreffen der Solarindustrie findet vom 27. bis zum 29. Februar statt. Das PV-Symposium im Kloster Banz in Bad Staffelstein bietet die Gelegenheit sich mit Akteuren der Solarbranche auszutauschen. Auch für die 39. Ausgabe des Solar-Treffens werden über 100 Erstbesucher erwartet...
Das PV-Symposium findet vom 28. Februar bis 3. März 2023 statt. Neben der Agriphotovoltaik und solaren Parkplatzüberdachungen informieren die Referent:innen auch über die aktuellen Herausforderungen beim Netzanschluss sowie solaroptimierte Laden von Elektroautos.
Das 38. PV-Symposium findet vom 28. Februar bis 2. März in Bad Staffelstein statt. Akteure treffen sich auf der Fachkonferenz, um im gemeinsamen Austausch auf die Herausforderungen des PV-Ausbaus zu blicken. (FK)
Weitere Informationen:www.pv-symposium.de
Was bedeutet das Energiesammelgesetz für den deutschen Solarmarkt? Wie geht es mit den Mieterstromprojekten weiter? Wie wird die Qualität bei Heimspeichern bewertet? Antworten darauf haben die Experten auf dem PV-Symposium vom 19. bis 21. März 2019 in Bad Staffelstein. Das Treffen im Kloster Banz ist seit mehr als drei Dekaden ein fester Termin im Kalender der Branche.