Nordrhein-Westfalen (NRW) hat das Förderprogramm Progres.nrw – Klimaschutztechnik wieder für solche Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Floating-PV und Agri-PV geöffnet, die keine Förderung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz erhalten. Das Bundesland hatte diese Förderung im Dezember 2023 gestoppt....
Eine Rückstellungsklausel im Landesplanungsgesetz bedroht laut LEE NRW den Bau von 380 MW Windleistung. Und der Verband kritisiert noch mehr im derzeit laufenden Planungsprozess.
Die Plattform H2.NRW vernetzt Interessierte, informiert zu Projekten und stellt Hintergrundinformationen zur Verfügung.
Beim 15. Branchentag Windenergie NRW am 20. und 21. Juni in Gelsenkirchen geht es Fragen rund um die Landespolitik ebenso wie um Finanzierungsinstrumente, technische Innovationen in der Windkraft und um Netze.
Geothermische Informationen bis zu 5.000 Meter Tiefe sind ab sofort für den Raum Rheinland und den Nordrand des Rheinischen Schiefergebirges abrufbar. Weitere Gebiete sollen folgen. Und das Portal kann noch mehr.
LEE NRW hat die schwarz-grüne Landesregierung in Düsseldorf aufgefordert, den vereinbarten schnellen Windparkzubau nicht mehr zu verschleppen.
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW drängt auf schnellen Ausbau aller Erneuerbaren, um so den rasanten Anstieg der Energiepreise zu dämpfen.
Wie im aktuellen Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen beschrieben, „wird NRW als Energie- und Industrieland einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der Ausbauziele auf Bundesebene sowohl für die Windenergie als auch die anderen erneuerbaren Energien leisten.“ Beim 14. Branchentag Windenergie...
In Nordrhein-Westfalen dürfen künftig auch Solarprojekte an Ausschreibungen teilnehmen, die auf benachteiligten Acker- und Grünlandflächen geplant sind. Jedes Jahr sind aber nur 150 Megawatt möglich.
Der Markt der kleinen Anlagen, die den Strom direkt ins Wohnungsnetz einspeisen, ist größer als bisher angenommen. Dabei spielen die Mieter, die die Analgen an Balkongeländern installieren, aber bisher eine untergeordnete Rolle.
Christian Mildenberger, Chef des Erneuerbare-Energien-Landesverbandes LEE NRW, über die Folgen des Regierungswechsels in Berlin für die Energiepolitik im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Die Verbraucherzentrale sucht Betreiber von Solaranlage, deren Förderung für den Generator schon ausgelaufen ist. Denn diese haben erste Erfahrungen mit dem Weiterbetrieb der Altanlagen gesammelt.
Die Regierungen von NRW und Rheinland-Pfalz wollen beim Wiederaufbau Öl- und Gasheizungen fördern. Die Landesverbände für erneuerbare Energien schlagen statt dessen vor, das Fördergeld in zukunftssichere Technologien zu investieren.
Thoralf Herbold, Partner bei Görg Rechtsanwälte, kommentiert geplante Änderung des Landesentwicklungsplans NRW.
Wie von der Landesregierung angekündigt wurde der am 08. Mai im Landeskabinett beschlossene abschließende Entwurf des nordrhein-westfälischen Windenergieerlasses nun im Ministerialblatt veröffentlicht. Wenig überraschend bleibt die Landesregierung ihrem Anti-Windkraftkurs treu und schreibt im Erlass genauso wie im Entwurf zum Landesentwicklungsplan weitere Einschränkungen für den weiteren Windkraftausbau fest. Ein Gastbeitrag von Paul Schweda.
Wie kann in einer energieintensiven Industriestruktur wie Nordrhein-Westfalen die Energiewende vorangetrieben werden? Das untersuchte ein Team unter Federführung des Wuppertal Instituts in einem zweijährigen Forschungsprojekt.
Thomas Bareiß ist seit 2014 Beauftragter der Unionsfraktion im Bundestag für Energiepolitik. Hier spricht er mit ERNEUERBARE ENERGIEN über Wettbewerb und darüber, wie sich nach Meinung der Union die Energiewende marktwirtschaftlich einpendeln soll.
Nordrhein-Westfalen mausert sich immer mehr zu einem der führenden Windparkausbauländer. Bis Ende 2016 wird ein Jahreszubau von mindestens 500 Megawatt erwartet – deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Selbst Boomjahr 2002 wird übertroffen.
Landesumweltminister von Nordrhein-Westfalen Johannes Remmel hat den Start der Förderung von Mieterstromprojekten verkündet. Diese wird am 1. November beginnen. Bereits seit dem 18. Oktober läuft das Förderprogramm für die Integration von Speichern in Solaranlagen von Gewerbe- und Industriebetrieben.
85 Prozent oder 338 von den 396 Kommunen in NRW haben seit 2008 im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen Klimaschutzvorhaben in die Wege geleitet. Das hat kein anderes Bundesland geschafft.
Nach einer Bauzeit von rund neun Monaten hat die Biogas NRW GmbH in Straelen eine neue Biogasanlage gebaut. Neben dem Biogas zur Stromerzeugung wird auch die Abwärme der Anlage komplett genutzt.
Bei der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland haben die Bürger den energiepolitischen Kurs der schwarz-gelben Regierungskoalition in Berlin abgestraft. Nun wackeln zwei Ministerstühle im Kabinett Merkel.
Mindestens 57 Prozent der Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen bieten ihren Kunden Unterstützung für aktiven Klimaschutz an. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zur Förderung von Energiesparmaßnahmen und Investitionen in erneuerbare Energien, die die Energieagentur.NRW unter den Stadtwerken des Landes durchgeführt hat.