Die MLK Gruppe schafft die Grundlagen für neue Verbundkraftwerke.
Das Hans der Technik in Essen bietet im November ein Seminar für Windparkplaner an.
Die Diskussionen über die Aus- und Umgestaltung der Netzentgelte sind voll im Gange. Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich den Rechtsrahmen näher angesehen und eine umfangreiche Studie dazu vorgelegt.
Erfahren Sie in dieser kostenlosen Webinar-Aufzeichnung, wie Sie ein funktionierendes Geschäftsmodell mit Batteriespeicherkraftwerken von Huawei Fusionsolar entwickeln können und gleichzeitig das Netz entlasten.
Jan Remund von der Schweizer Meteotest AG betrachtet die Kostenentwicklung bei Abregelung und Speicherung von Erneuerbaren.
Vertiefte Analyse für die Robustheit langfristiger Netzplanung im zukünftigen Energiesystem
Statt einer Abregelung bei Netzengpässen sollen künftig Anreize geschaffen werden für die Abnahme bei Überproduktion.
Der BEE hat untersucht, wie der Ausbau von Wind und Solar trotz eines sich abzeichnenden Mangels an Netzverknüpfungspunkten effizient beschleunigt werden kann. Fazit: Netzverknüpfungspunkte könnten viel mehr Regenerativstrom aufnehmen.
Die Konferenz Sectors4Energy führt Anfang Juli Experten zusammen, die über die Transformation des Energiesystems diskutieren. Die grüne Elektrifizierung von Wärme und Verkehr ist dabei nur ein Aspekt.
Was sind die wesentlichen Stellschrauben für den deutschen Stromnetzausbau? Diese und weitere Fragen diskutierten Branchenexpertinnen und -experten bei der Tagung Zukünftige Stromnetze.
Wie einfach und schnell können Entwickler und Energieversorger Batteriespeicher in allen Größenordnungen an das Mittel- und Hochspannungsnetz bringen und welche Vorteile bietet die Smart String Architektur um das Batteriespeichersystem besser ausnutzen zu können und gleichzeitig die Verfügbarkeit zu erhöhen? Ein Markt- und Technikexperte von Huawei erklärt es in dieser kostenlosen Webinar-Aufzeichnung.
Präferenzraum statt mühsamer Suche nach Trassenverlaufsflächen: Tennet, 50 Hertz und Transnet BW nutzen neue gesetzliches Regelungen. Nun soll gemeinsam geplant und gebaut werden. Und auch technische Neuerungen sind geplant.
Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes als Chance für erneuerbare Energien und für Firmen, die grünen Strom beziehen wollen.
Vorteile individueller und hochpräziser Wetterprognosen: den Folgen des Klimawandels begegnen / Mitarbeiter unter freiem Himmel schützen / Operational Intelligence für Energieunternehmen und Netzbetreiber
In Österreich muss die installierte Solarleistung bis 2030 auf 21 Gigawatt steigen – acht Gigawatt mehr als bisher angenommen. Derzeit sind etwa 3,8 Gigawatt installiert. Vor allem die Bundesländer müssen jetzt handeln.
Noch sind von den 7.400 Kilometern neue Trassen in der Zuständigkeit der Behörde erst 440 Kilometer genehmigt. Doch das soll in zwei Jahren ganz anders aussehen.
Marc Elsberg, der Autor des verfilmten Erfolgs-Thrillers Blackout, spricht mit ERNEUERBARE ENERGIEN exklusiv über Hacker, Cybersecurity, Kritis und IT-Sicherheit.
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Änderungen in der Gesetzeslandschaft anstehen (KRITIS Dachgesetz, IT-Sicherheitsgesetz 3.0), was das für Sie und Ihre tägliche Arbeit bedeutet und warum Digitalisierung so wichtig ist.
Trotz des stockenden Ausbaus schaffen die Parks eine leichte Steigerung. Die Nordsee liefert den Löwenanteil.
Energiepolitische Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der Krisen unserer Zeit. Staatssekretär Patrick Graichen stellt auf der Tagung Zukünftige Stromnetze in Berlin Herausforderungen und Ziele zur Beschleunigung des Netzausbaus vor.
Auf der Tagung zukünftige Netze von Conexio im Novotel am Tiergarten, Berlin, konnte nach zwei Jahren Online-Konferenz wieder mit echten Anwesenden über die Herausforderung der Energiewende für die Netzinfrastruktur diskutiert werden. Der Druck auf Verteilnetze und Übertragungsnetze wächst.
Im baden-württembergischen Kupferzell wird ein Batteriespeicher gebaut, um Redispatch und Netzausbau zu verringern. Doch die Anlage kann noch mehr.
Die Europäische Kommission hat die deutsche Regelung zur finanziellen Förderung grüner Fernwärme gebilligt. Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll künftig den Ausbau von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien und Abwärme vorantreiben.
Der neue Szenariorahmen für den Netzausbau ist ein guter Ansatz in Richtung Energiewende. Doch werden einige Technologien zu wenig berücksichtigt und flexible Lasten unterschätzt.
Stromleitung zwischen Emden und Conneforde geht in Betrieb: 2,5 Jahre Bauzeit, 127 neue Freileitungsmasten errichtet, fünf Kilometer Erdkabel verlegt und 147 alte Masten abgebaut.