Um die angestrebte Größe zu erreichen, kommt es auf die Sicherung der eigenen Fach- und Führungskräfte an. Wie sich im Recruiting Multiplikatoreffekte erzielen lassen.
Mit einer Konferenz auf der smarter E Europe haben verschiedene Organisationen und das Bundeswirtschaftsministerium eine Kampagne gestartet, um mehr Frauen für die Erneuerbaren-Branche zu gewinnen.
In Deutschland sind inzwischen mehr als sieben Gigawatt Speicherleistung installiert. Der größte Teil entfällt zwar immer noch auf Pumpspeicherkraftwerke. Deren Entwicklungspotenzial ist aber begrenzt und die neuen Speichertechnologien holen kräftig auf.
Das insolvente Urgestein der Solarbranche hat mit Sanderink einen Investor gefunden. Jetzt kann die Produktion im hessischen Cölbe weitergehen. Ein Großteil der Arbeitsplätze ist gesichert.
Umfragen in deutschen Unternehmen offenbaren, dass bei der Mitarbeitermotivation viel Potenzial brach liegt. Ein Lob an der richtigen Stelle und konstruktive Kritik wirken Wunder, wie sich jetzt zeigt.
Qualifizierte Mitarbeiter sind auf dem Jobmarkt gefragt. Wie bindet man sie ans Unternehmen? Volker Schulz arbeitet als Director Board and Executive für die Unternehmensberatung Mercuri Urval. Er berät Windfirmen bei der Suche nach Personal. Haben Sie fragen? Dann kontaktieren Sie ihn, schreiben Sie hier einen Kommentar!
Die geplante Transfergesellschaft für die von Sovello entlassenen Mitarbeiter ist nicht finanzierbar. Der neue Insolvenzverwalter will die Investorengespräche und die Produktion weiterführen. Sollte kein Investor gefunden werden, wird es weitere Entlassungen geben.
First Solar will Ende des Jahres das Werk in Frankfurt (Oder) schließen und alle Mitarbeiter entlassen. Weitere Jobs fallen in Malaysia und den USA weg. Als Grund nennt man die abrupte Verschlechterung der Förderung in Europa.
Die Unternehmen der Solarbranche wollen in den nächsten Jahren hohe Beträge in Fertigungskapazitäten sowie in Forschung und Entwicklung investieren. Dafür hoffen sie auf steigende Umsätze. Auch die Zahl der Mitarbeiter wird sich in den nächsten Jahren erhöhen. Die Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort für erneuerbare Energien nimmt hingegen ab.