Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Mehrfamilienhaus

Alle Artikel zum Thema Mehrfamilienhaus

© BWP

Praxisleitfaden zeigt Lösungen für Wärmpumpen im Mehrfamilienhaus – auch im Bestand

-

Die Umstellung der Versorgung von Mehrfamilienhäusern auf Wärmepumpen ist technisch längst gelöst. Doch es fehlt noch an Erfahrungen und Wissen. Das will die Dena zusammen mit dem BWP und dem GdW ändern.

© Pionierkraft

Pionierkraft und Fenecon starten Sharinglösung für Batteriespeicher

-

Pionierkraft hat eine Lösung entwickelt, wie Speicherbatterien in Mehrfamilienhäusern von den Wohn- und Geschäftseinheiten gemeinsam genutzt werden können. Fenecon liefert die Speichersysteme für die Mieterstromprojekte.

© Polarstern

Polarstern setzt mit integriertem Mieterstrom gegen steigende Energiepreise

-

Wird der Solarstrom vom Dach eines Mehrfamilienhauses direkt vor Ort in eine Wärmpumpe geschickt, ist das jetzt schon 30 bis 35 Prozent preiswerter als eine Gasheizung. Die Vorteile dieser integrierten Mieterstromversorgung wachsen weiter.

© Stefan Flach (www.filter-design.de)

Projekt in Berlin zeigt klimapositives Wohnen zum kleinen Preis

-

In Berlin entstand ein neues Quartier mit 42 Wohnungen. Bei der Umsetzung standen Klimaschutz und niedrige Mieten als Kombination im Mittelpunkt.

© Sonnenhaus-Institut
Wärmewende

Solarwärme und Speicher für Mehrfamilienhaus

-

Große Solarthermie-Anlage deckt 50 Prozent des Wärmebedarfs eines neuen Wohnhauses und spart jedes Jahr rund drei Tonnen CO2 ein.

© Mennekes
Elektromobilität

Bundesrat will Ladesäulenausbau in Mehrfamilienhäusern vereinfachen

-

Die Länderkammer hat die Änderung des Miet- und Wohnungseigentumsgesetzes beschlossen. Die Mieter haben ein Anrecht auf eine Lademöglichkeit und die Mehrheitsverhältnisse im Wohneigentum sollen verändert werden.

© Panasonic
Wohnungsbaugenossenschaften

Mieterstromgeschäft ausgelagert

-

In München haben Wohnungsbaugenossenschaften eine neue Genossenschaft gegründet, die Mieterstromanlagen baut und betreibt. Damit behalten die Genossenschaften ihre steuerlichen Vorteile und können trotzdem ihre Mieter mit Solarstrom vom Dach versorgen.

© Tom Pischell
Von der Großanlage bis zur vernetzten Autarkie

Mehrfamilienhäuser mit der Sonne heizen

-

In Sachsen ging das eine große solarthermische Anlage auf einem Mehrfamilienhaus in Betrieb. Damit decken die Bewohner mindestens die Hälfte ihres Wärmebedarfs. Ein neues Konzept von Timo Leukefeld geht hier noch weiter. Er will die Versorger mit einbeziehen.

© Wechselstrom eG
Wärmepumpenprojekte in Mehrfamilienhäusern und Quartieren

Vermieter und Stadtwerke: Mit Wärmepumpen Energiewende vorantreiben

-

Wenn der Strom vom Dach des Mehrfamilienhauses in den Verdichter der Wärmepumpe fließt, wird der Umstieg auf eines solche Heizung rentabel. Auf diese Weise können Mieterstromprojekte die Wärmewende antreiben. Ein Angebot an Stadtwerke, sich an Wärmepumpenprojekten zu beteiligen, macht eine Energiegenossenschaft aus Köln.

© Polarstern
Zwei neue Projekte in München

Mieterstrom auch für Sozialwohnungen

-

Der Münchner Ökostromversorger Polarstern realisiert zwei Mieterstromprojekte auf Gebäude des sozialen Wohnungsbaus in der bayerischen Landeshauptstadt. Damit will das Unternehmen zeigen, dass Mieterstrom aus Photovoltaikanlagen kein Luxus ist, sondern für alle ein Vorteil.

© Foto: REM Solar
Solarthermie in Afghanistan

Erste Anlage auf Mehrfamilienhaus in Betrieb

-

In Kabul ist die erste solarthermische Anlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung auf einem Mehrfamilienhaus in Betrieb gegangen. Die Anlage soll das Problem der instabilen Wärmeversorgung vor allem in den kalten afghanischen Wintern lösen. Die Solarthermie findet gute Voraussetzungen in dem mittelasiatischen Land vor.

© Grafik: Sonnenhaus-Institut
Solarthermie in Mehrfamilienhäusern

Sonnenhaus kommt bei Vermietern an

-

Im letzten Jahr war jedes Zehnte neu gebaute Sonnenhaus ein Mehrfamilienhaus. Das Sonnenhaus-Institut sieht darin eine Entwicklung hin zu größeren Anlagen. Das Konzept kommt in der Mitte der Gesellschaft an.