Wie können Bürgerenergiegemeinschaften mit Strategien ihre Projekte wirtschaftlich umsetzen und betreiben? Unter anderem darauf geht der neue Leitfaden ein und zeigt, wie sich die Gemeinschaften mit ihren begrenzten Ressourcen besser aufstellen können.
Krampitz Communications hat eine Erweiterung des internationalen Kommunikationsleitfadens für Mitarbeiter in den PR- und Medienabteilungen der Unternehmen der Branchen der Erneuerbaren Energien veröffentlicht.
Welche Vorteile hat die Photovoltaik auf einem Logistikgebäude? Ist ein Gebäude dafür geeignet? Wie viel Kosten der Umstieg auf Solarenergie? Welche Betreibermodelle sind möglich? Diese und weiter Fragen beantwortet der neue „PV-Leitfaden für Gewerbe- und Logistikimmobilien im Bestand“.
Die Agentur für Erneuerbare Energien hat zwei Publikationen rund um Second-Life-Speicher veröffentlicht. Neben einem Hinweispapier zu Anwendungsmöglichkeiten steht auch ein Leitfaden für Kommunen bereit.
Mit einer neuen digitalen Plattform will der europäische Solarverband über die Vorteile und Möglichkeiten der Agriphotovoltaik informieren. Gleichzeitig bietet ein neuer Leitfaden zum Thema ein Bewertungssystem für einzelne Agri-PV-Projekte.
Solarparks können die Biodiversität nicht nur erhalten, sondern auch verbessern. Wie das geht und welche Vorgaben die EU hinsichtlich des Naturschutzes macht, haben die Autoren eines aktuellen Leitfadens zusammengefasst.
Mit einem Leitfaden will Trina Solar die Planung von Solaranlagen mit bifacialen Modulen vereinfachen. Er basiert auf Untersuchungen von zwei Projekten in Spanien und in Deutschland.
E-Control hat die neuen Regelungen in den Leitfaden zum Netzanschluss von Solaranlagen eingearbeitet. Dort finden Sie auch die entsprechenden Entgelte.
Der Leitfaden enthält Hinweise und Informationen, welche Bestandteile bei der Festlegung eines PPA-Preises relevant sind. Mit ihm will die Dena einen fairen Preismechanismus unterstützen.
Die Experten für Agriphotovoltaik aus verschiedenen Instituten und Unternehmen haben den im vergangenen Jahr erschienenen Leitfaden zur Doppelnutzung von Landwirtschaftsflächen erweitert. Jetzt gibt es auch Informationen über die Wirtschaftlichkeit der Anlagen.
Bis 2045 sollen Unternehmen klimaneutral werden. Die Deneff hat zusammen mit Partnern einen Leitfaden entwickelt, wie die Unternehmen dieses Ziel mit konkreten Transformationsplänen erreichen können.
Contracting-Vereinbarungen werden immer häufiger von Kommunen genutzt, um Gebäude energetisch zu sanieren. Worauf es bei den Verträgen ankommt, beschreibt ein Leitfaden der KEA-BW.
PV Austria und das ÖIR haben einen Leitfaden für den Bau von solaren Freiflächenanlagen erstellt. Im Mittelpunkt stehen auch die Biodiversität und Naturverträglichkeit. Der Leitfaden wird im Webinar am 1. März 2022 vorgestellt.
Immer mehr Ökostromanlagen werden über einen Stromliefervertrag refinanziert. Worauf die Vertragsparteien achten müssen, was in einen solchen Vertrag gehört und welche Vorteile ein PPA hat, finden Sie in einem neuen Leitfaden.
Wie kann eine erneuerbare Energiegemeinschaft ein Projekt umsetzen, wenn sie das Kapital für den Generator nicht selbst aufbringen kann oder will? Die Antwort gibt ein neuer Leitfaden des Klimaschutzministeriums.
Das Beratungsunternehmen Eueco hat einen knappen Überblick zum Thema finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten veröffentlicht. Zielgruppe: Kommunen.
Ein neuer Leitfaden soll für mehr Biodiversität durch den Bau von solaren Freiflächenanlagen sorgen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen müssen mit den verpflichtenden Ausgleichsvorgaben abgestimmt werden.
Die Kärntener Landesregierung hat einen Leitfaden für die Planung von Standorten für die Errichtung von Solaranlagen im Bundesland veröffentlicht. Solarparks sind weitgehend aus dem Rennen.
Der Ökoenergieanbieter Naturstrom hat die wichtigsten Schritte für potenzielle Investoren in eine Solaranlage in einem Leitfaden zusammengefasst. Hier gibt es Hinweise, worauf bei der Planung, Realisierung und beim Betrieb der Anlage zu achten ist.
Der VDI hat eine neue Richtlinie zur Wartung von Photovoltaikanlagen entworfen. Handwerker, die die Anlagen ihrer Kunden instandhalten, können diese als Leitfaden nehmen, worauf sie dabei achten müssen. Bis 30. November können Unternehmen und Verbände Änderungsvorschläge unterbreiten.
Die Agentur für Erneuerbare Energien hat einen Leitfaden für die Planung und Umsetzung von kommunalen Wärmenetzen auf der Basis regenerativer Energieträger veröffentlicht. In ihm werden die einzelnen Schritte zur Umsetzung von Wärmenetzen und deren Vorteile sowie die Grenzen dargestellt.
Der BSW Solar hat einen Leitfaden erstellt, in dem detailliert beschrieben ist, wie Mieterstromprojekte wirtschaftlich umgesetzt werden. Er enthält eine Beschreibung der aktuellen Rahmenbedingungen und zeigt die Potenziale der Wirtschaftlichkeit solcher Projekte.
Die Anlagenbetreiber in Italien können sich auf üppige Nachzahlungen der Einspeisevergütung einstellen, die die GSE in den kommenden Tagen auszahlt. Die Betreiber sollten aber die Abrechnung genau kontrollieren und im Falle eines Fehlers schnellstmöglich Einspruch einlegen.
Ein neuer Leitfaden von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE klärt über die konkreten Brandgefahren auf, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Neben den Ursachen haben die Autoren des Leitfadens auch den Brand selbst sowie die Risiken für die Feuerwehr untersucht.
Der Bundesverband Solarwirtschaft gibt im neuen Investorenleitfaden Photovoltaik einen detaillierten Einblick in die alternativen Geschäftsmodelle für die Vermarktung von Solarstrom. Der Leitfaden gibt dabei Auskunft über die Marktchancen sowie die wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Besonderheiten.