Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klimaschutz

Alle Artikel zum Thema Klimaschutz

Sonnenkollektoren auf einer Wiese unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. - © Sharp

NRW: Das steckt im neuen 750-Millionen-Klimaschutzpaket

-

Mit mehr Wasserstoff, mehr erneuerbaren Energien und mehr Unterstützung für Unternehmen will das Industrieland dem Strukturwandel begegnen. Ein Fokus liegt dabei auf den Kohleregionen.

Das Reichstagsgebäude in Berlin mit wehenden EU- und Deutschlandflaggen davor. - © Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann

Kandidaten-Check online: 8 Fragen zum Thema Klimaschutz

-

Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlicht eine Initiave aus fünf Klimaschutzorganisationen das Tool wählbar#25, um die Positionen der Direktkandidaten transparent zu machen und die Klimapolitik wieder mehr in den Fokus zu rücken. Und was denken die Kandidaten in Ihrem Wahlkreis?

Fluss mit modernen Gebäuden, Bäumen und Wildblumen unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. - © Adobe Stock, Philipp Gegner

Kommunaler Klimaschutz: Ist eine neue Gemeinschaftsaufgabe die Lösung?

-

Städte und Gemeinden klagen über viele Aufgaben und schwierige Finanzierung beim Thema Klimaschutz. Eine aktuelle Analyse vergleicht zwei Konzepte, die helfen sollen – und kommt zu einer eindeutigen Antwort.

© Fridays for Future Deutschland
Kommentar

Wahlkampf ohne Klimaschutz – kein gutes Omen

-

Die Warnzeichen sind eindeutig, aber die Politik ignoriert die Dringlichkeit des Klimaschutzes. Für nachkommende Generationen kann unser Festhalten am Status quo fatal sein, meint unsere Autorin.

Zwei Männer stehen draußen bei einer Klimaanlage, schauen auf ein Tablet und lächeln. - © Thermondo

Klima-Allianz fordert von Parteien Wettbewerb um die besten Klimaschutzideen

-

Eine repräsentative Umfrage des Bündnisses zeigt, dass die Mehrheit der Bürger von einer künftigen Regierung mehr Klimaschutz erwartet. Doch im Wahlkampf spielt das Thema keine Rolle.

© BSW Solar

Aktuelle Umfrage: Wähler wollen schnelleren Solarausbau

-

Mehr als zwei Drittel der Wähler:innen unterstützen den weiteren Bau von Solaranlagen. Bei den Wählern:innen der künftigen möglichen Regierungsparteien ist diese Unterstützung besonders groß.

© Alfred-Wegener-Institut / Jörg Hartmann

Zu wenig Wolken: Niedriger Albedo-Effekt sorgt für Temperaturanstieg

-

Dass sich über dem Atlantik weniger tief hängende Wolken bildeten, ist ein wichtiger Grund für die heißen Jahre 2023 und 2024 – es wird zu wenig Wärme reflektiert.

© Adrian Arbib/Westmill Solar Co-operative

Westmill Solar und Rescoop schließen erste internationale Bürgerenergiefinanzierung ab

-

Mit der internationalen Finanzierung von Bürgerenergieprojekten will Rescoop das Investment in solche Anlagen ganz neu gestalten. Das erste gemeinsame Projekt steht in Großbritannien.

© Velka Botička

Investoren in die Photovoltaik wollen Geld sparen

-

Der Klimaschutz spielt für die Interessent:innen an einer Solaranlage derzeit eine untergeordnete Rolle. Sie wollen vor allem Geld sparen. Doch sind auch aktuelle politische Entwicklungen wichtig für die Kaufentscheidung.

© Solarwatt

Solare Bürgerenergie für Oberschule und Menschen in der Lausitz

-

In der kleinen Gemeinde Kodersdorf bei Görlitz hat eine Bürgerenergiegenossenschaft auf der Schule zusammen mit Solarwatt eine PV-Anlage installiert. Der Strom wird in der Schule und im Ort verbraucht.

© Massimiliano de Giorgi - G7 Italia

Wirtschaftsmächte verkünden neue Klimaeinigung und schwächeln bei Energiewende

-

Die G7-Gruppe von großen Industriestaaten kündigt den gemeinsamen Kohlekraftausstieg bis 2035 an. Nur ist einiges an ihrer Erklärung unstimmig.

© Vaillant

30 Milliarden Euro nicht abgerufen: Will keiner Geld für den Klimaschutz?

-

Im Klima- und Transformationsfonds wurde in den vergangenen beiden Jahren nur die Hälfte des vorhandenen Geldes ausgezahlt. Der Klimaschutz leidet gleich aus mehreren Gründen darunter.

© KEA BW

KEA Baden-Württemberg veröffentlicht Informationspaket zum Klimaschutz in Kommunen

-

Um den kommunalen Entscheidern, Verbänden, Organisationen den Klimaschutz einfacher zu machen, hat die BEA BW detaillierte Informationen zusammengetragen. Diese sind auf einem Infoplakat und in Einzelblättern vertieft dargestellt.

© Foto:  MKUEM / Heike Rost

Kommunale Klimaschutzoffensive

-

Den Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Deshalb haben wir zwei Programme gestartet, die ihnen helfen, Treibhausgase einzusparen. Zudem wollen wir sie auch dabei unterstützen, sich an die Folgen des bereits spürbaren und künftig zu erwartenden Klimawandels anzupassen: Der...

© adobe stock / panitan

Klimaschutz in Kommunen: Neuer Praxisleitfaden jetzt online

-

Website bietet Wissen und Arbeitshilfen für alle, die tiefer in das Thema Kommunaler Klimaschutz einsteigen wollen.

© Niederländische Regierung
Klimaschutz à la WEF

Verfügbarkeit Seltene Erden, CO2-Einheitspreis – „saubere“ Energie

-

Das Weltwirtschaftsforum in Davos hat zahlreiche neue Initiativen für mehr Klimaschutz erbracht. Auch die zum weltweiten Emissionsrechtehandel.

© ACE/Bayer

Breites Bündnis fordert Verfassungsänderung für kommunalen Klimaschutz

-

Behindert das Grundgesetz den kommunalen Klimaschutz? Ein neues Rechtsgutachten kommt zu einer deutlichen Aussage.

© letztegeneration.de

Sieben Wahrheiten über den deutschen Klimaschutz

-

Verzicht wird nicht akzeptiert und ist auch an der Wahlurne ein Verlierer-Thema. Aber andererseits: Weltmeister beim Klimaschutz, Vorbild, Vorreiter für die große Energiewende – das wäre doch etwas, mit dem sich Bürger:innen und Politiker:innen anfreunden könnten. Aber wo stehen wir eigentlich? Ein Listical, aber auch ein Kommentar.

© SWS

6 Forderungen für mehr kommunale Power im Klimaschutz

-

Weniger Freiwilligkeit und stetigere Förderung: Das Öko-Institut legt ein Strategiepapier vor, wie Kommunen im Kampf gegen den Klimawandel gestärkt werden können.

Stadtwerkekongress

Klimawerke

-

Noch nie standen Klimaschutz und die Herausforderung einer klimaneutralen, sicheren, datengestützten und zielgenauen Energieversorgung beim Stadtwerkekongress des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) so im Fokus. Vom 20. bis 21. September in Gelsenkirchen stehen Wohnquartiere als Schlüssel zur...

Klimaaußenpolitik

G7 planen Klimaclub

-

Das Industrieländer-Bündnis G7 will Ende 2022 einen Klimaclub gründen, der seine Märkte gegen Länder mit weniger Klimaschutz abschirmt. Ziel sei, dass Klimaschutz „ein Wettbewerbsvorteil wird“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz zum Abschluss des dreitägigen Gipfels der G7-Staatschefs im Alpen-Ort...

© AEE

Neue Broschüre: Wie passen Klimaschutz und Landwirtschaft perfekt zusammen?

-

Die Agentur für Erneuerbare Energie hat eine Broschüre über den Klimaschutz in der Landwirtschaft veröffentlicht. Sie zeigt Möglichkeiten, wie Landwirte durch die Nutzung von Ökoenergie nicht nur klimaneutraler werden, sondern auch Strom und Wärme selbst produzieren.

© Martin Hain Fotografie

Habeck stellt Sofortprogramm für mehr Klimaschutz vor

-

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz vorgestellt. Damit will er die Energiewende beschleunigen. Dazu zählt auch die Vereinfachung des Ausbaus der Photovoltaik.

© Weinhold

Klimaneutralität gibt es nicht ohne Verzicht 

-

Das Thema Klimaneutralität als gesamtgesellschaftliche Herausforderung diskutierten Experten auf dem Dena Energiewende-Kongress. Einig war man sich nur darüber, dass bisher nicht genug passiert ist. 

© ebök
Erfahrungsaustausch kommunaler Klimamanager

Wie gelingt uns eine klimagerechte Stadtentwicklung?

-

Olaf Hildebrandt von der Ebök gmbH aus Tübingen spricht beim Erfahrungsaustausch der kommunalen Klimamanager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland über Ziele, Hemmnisse und Chancen.