Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kilowatt

Alle Artikel zum Thema Kilowatt

© Velka Botička

Parteien einigen sich auf Änderungen des Energierechts

-

Aus Sicht der Photovoltaikbranche sind die Änderungen weitreichend und teils gut: Der Wegfall der Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen kommt. Allerdings verlängert sich dann die Vergütungsdauer. Außerdem macht der Bundestag Druck beim Rollout von intelligenten Mess- und Steuerungssystemen.

© Wieland Hinz/BFE/Swissolar

Schweiz: Ab 2025 gelten neue Regeln für Solaranlagen

-

Ab kommendem Jahr werden sich die Regeln für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in der Schweiz ändern. Die ersten Verordnungen dazu sind inzwischen beschlossen. Einen Einblick in die kommenden Regeln bekamen die Teilnehmer am Solar Update von Swissolar.

© Velka Botička

Solarpaket 1: Welche neuen Regelungen wird es geben?

-

Nachdem sich die Ampelfraktionen endlich auf eine gemeinsame Position zum Solarpaket 1 geeinigt haben, könnte es in Zukunft für die Branche einfacher werden, auch bisher ungenutzte Flächen zu erschließen.

© Velka Botička

Netzanschluss von größeren Solaranlagen wird einfacher

-

Die Bundesregierung will die Hürden für den Anschluss von Photovoltaikanlagen ans Netz senken. Denn die bisherige aufwändige Zertifizierung wird vereinfacht. Anlagen bis 270 Kilowatt brauchen gar kein Zertifikat mehr.

© Velka Botička

Bundesregierung beschließt Steuererleichterungen für Solaranlagen

-

Das Bundeskabinett hat unter anderem beschlossen, die Einkommenssteuer für Strom aus bestimmten Solaranlagen zu streichen. Auch die verpflichtende Wirkleistungsbegrenzung fällt für kleinere Neuanlagen.

© Velka Botička

Österreichs Speicherförderung hat begonnen

-

In Österreich gibt es zusätzlich zur Photovoltaikförderung, bei der auch die Speicher mit unterstützt werden, eine eigene Speicherförderung. Diese ist gerade gestartet.

© KLIEN/Ringhofer

Salzburg fördert Solaranlagen für Gewerbebetriebe

-

Die Landesregierung von Salzburg hat ein Unterstützungspaket für den Bau von betrieblichen Photovoltaikanlagen geschnürt. Damit können Unternehmen im Bundesland einen Investitionszuschuss von maximal 40.000 Euro bekommen, wenn sie den Generator auf Eigenverbrauch trimmen.

© PV Austria

Solarförderung in Österreich startet am 21. April 2022 mit höheren Budget

-

Immerhin 240 Millionen Euro stellt die österreichische Bundesregierung für den Ausbau der Photovoltaik in der Alpenrepublik bereit. Auch die Fördersätze wurden angehoben.

© Silke Reents
Photovoltaik Eigenverbrauch

EEG-Novelle 2021: 12 neue Regelungen für die Photovoltaik in Kraft

-

Der Bundestag hat in seiner vorletzten EEG Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Hürden eingebaut. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten?

Biomasse

Das Kilowatt im Strohhaufen

-

Im Emsland ist ein Biomassekraftwerk geplant, das aus Stroh Wärme und Strom für den Verbraucher produzieren soll. Prozessdampf wird dem Industrieunternehmen Emsland Group zur Verfügung gestellt werden. Dort wird er für die Produktion von Stärke gebraucht.