Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Holzpellets

Alle Artikel zum Thema Holzpellets

Torrefizierung Holzpellets | Holzpellets nach der Torrefizierung: Die Dena will sie künftig in vielen deutschen Kohlekraftwerken im Einsatz sehen.
Konventioneller Kraftwerkspark

Dena für Co-Firing

-

Die deutsche Energie Agentur Dena fordert eine gezielte Förderung für den Einsatz von Biomasse in konventionellen Kohle- und Gaskraftwerken. Das werde den CO2-Ausstoß senken und für eine bedarfsgerechte Stromerzeugung mit erhöhtem Anteil erneuerbarer Energien sorgen.

Pellets | Though they look the same, they are more expensive than ever: wood pellets.
Pellets

Neue Richtlinie zur Pelletlagerung

-

Die neue VDI-Richtlinie VDI 3464 mit dem Titel „Emissionsminderung - Lagerung von Holzpellets beim Verbraucher - Anforderungen an das Lager unter Sicherheitsaspekten“ gibt erstmals einen umfassenden Überblick darüber wie Pellets gelagert werden, um eine gute Verbrennung zu gewährleisten, Schäden abzuwenden und Gefahren zu unterbinden.

BRAU 2012 Bioenergie Biogas und Holzpellets
Umfrage Bioenergiejahr 2012: Biogas und Holzpellets

Umbruch – und Stagnation?

-

Für die Biogasbranche hat eine neue Ära begonnen. Die Holzpelletsbranche tritt in der Spur und zweifelt, dass sich dieses Jahr etwas ändern könnte.

_holzpellets kanada | Der Rohstoff Holz wird sowohl auf dem Weltmarkt als auch davon völlig getrennt auf regionalen Märkten gehandelt. Das Holzpelletgechäft beispielsweise ist weltweit ausgerichtet. Europa bezieht seinen Bedarf auch teils schon aus anderen Kontinenten - etwa wie hier zu sehen aus Kanada .
Kanada steigt in die Produktion torrefizierter Holzpellets ein

Biomass Secure baut erstes Pelletwerk

-

Das kanadische Unternehmen Biomass Secure Power (BSP) läutet das Zeitalter der Produktion von torrefizierten Holzpellets ein. BSP könnte sich zum größten Produzenten der schwarzen Holzpellets aufschwingen. Es könnte auch markieren, dass die kanadische Pelletproduktion einmal mehr sich selbst neu erfindet. Etliche Faktoren bleiben allerdings auch noch unklar.

_iwpb_nachhaltigkeit_holzpellets | Holzpellets statt Kohle: In den europäischen Großhäfen werden immer mehr Holzpellets aus aller Welt angeliefert, die in Kohlekraftwerken europäischer Energiekonzerne verstromt werden.
Initiative aus Kraftwerksbetreibern will gemeinsame Ziele formulieren

Globales Nachhaltigkeitssystem für Holzpellets in Sicht

-

Globale Nachhaltigkeitskriterien für Pellets zur Verstromung sind in Sicht. Treiber sind die großen europäischen Stromkonzerne.

_fernwärme_pellets_anzere | Gemeinsam Heizen: In Anzere in der Schweiz wurde eine Fernwärmezentrale in Betrieb genommen, die über 600 Verbraucher mit Wärme aus Holzpellets versorgt.
Fernwärme für über 600 Verbraucher

Europas größte Pelletheizung in Betrieb

-

Pfizers Pelletdampfkessel als größte mit den kleinen Presslingen betriebene Einzelfeuerung ist abgelöst. Neuer Rekordhalter ist die Schweizer Ortschaft Anzère.

_cofiring_dena_grafik1 | Über den Einsatz von Bioenergie in fossilen Kraftwerken statt Kohle lässt sich Kohlendioxid einsparen, da Holzpellets zum Beispiel bilanziell als kohlendioxidneutral gelten. Aus dieser Logik folgt die nächste, und die lässt sich auch aus der Dena-Grafik lesen: Dass sich umso mehr Kohlendioxid durch Einsatz von Bioenergie einsparen lässt, je ineffizienter die Kohlemeiler Energie nutzen.
Dena legt Studie zum Co-Firing in Deutschland vor

Kohlekraftwerke vergrünen?

-

Anders als in anderen europäischen Ländern wird das so genannte Co-Firing, konkret die Mitverfeuerung von holzartiger Biomasse, hauptsächlich Holzpellets, in deutschen Kohlekraftwerken nicht praktiziert. Nun hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (Dena) das Potenzial des Co-Firings in Deutschland analysiert. Die Studie wurde von Vattenfall finanziert. Es könnte die Diskussion um das Thema anfeuern.

Holzpellets German Pellets | Die Rahmenbedingungen auf dem Wärmemarkt für ein Wachstum der Pelletbranche sind an sich gut. Dennoch stagniert es.
Industrieforum Pellets IFP2011

Wärmemarkt erkennt noch nicht Pellets

-

Bei der Modernisierung des Wärmemarkts stagniert der Absatz an Pelletfeuerungen. Und das, obwohl die ökonomischen Rahmenbedingungen günstiger nicht sein könnten. Andere Faktoren scheinen ausschlaggebender. Die Branche übt auch Selbstkritik.

_biomassereport | Die Energie 2.0 hat ein Onlineportal für Bioenergien eingerichtet. Der Zugang zum Marktplatz ist kostenlos, außerdem die Seiten mit Neuigkeiten aus der Bioenergiebranche und die Informationen zu Kurzumtriebsplantagen.
Bioenergie Markt/Handel

Norddeutsche Plattform für Bioenergie

-

Die Energie 2.0 hat eine Online-Preis-Plattform für Bioenergie größerer Abnehmer in Norddeutschland eingerichtet, plus weitere Dienstleistungen.

_pelletproduktion_q2 | Aussicht auf einen neuen Rekord: Nie zuvor wurden in den ersten beiden Quartalen mehr Holzpellets hersgestellt als in diesem Jahr. Setzt sich der Trend fort, dann könnte in diesem Jahr erstmals die Produktion nahe 2 Millionen Tonnen anlangen.
Bioenergie/Holzpellets

Pelletproduktion auf Rekordkurs

-

Die deutsche Pelletproduktion könnte in diesem Jahr einen neuen Rekord aufstellen und erstmals in die Nähe der 2-Millionen-Marke gelangen.

_pellets ins eeg | Nicht im großen Stil wie bei den Nachbarn: Eine Aufnahme von Holzpellets ins EEG bei gleichzeitiger Beschränkung auf elektrischen Leistungen im KWK-Bereich bis ein Megawatt würde keinen industriellen Strommarkt in Deutschland begründen, wie er in den Niederlanden beispielsweise seit Jahren schon praktiziert wird.
Bioenergie Holzpellets

DEPV plädiert für Holzpellets im EEG

-

Der DEPV möchte Holzpellets als eigenen Einsatzstoff in die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2012 aufgenommen sehen.

Bioenergie Holzpellets International

Bündnis rund ums zweitgrößte Pelletsmeer

-

Über kein anderes Meer der Welt werden derzeit mehr Holzpellets verschifft als über den Atlantik. Doch danach ist die Ostsee in der Pelletswelt das zweitgrößte Meer: Russland, das Baltikum und Finnland verfrachten zusammen rund eine Million Tonnen Holzpellets nach Westeuropa. An der Technischen Hochschule Wildau in Brandenburg ist jetzt das Pellet-Netzwerk-Ostsee PelBalNet gegründet worden.

_Biomasse in Österreich | Wird der Wind in Österreich im Wärmebereich bald vorrangig in Richtung Erneuerbare Energien wehen? Der neu gegründete Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich fordert das von der Bundespolitik.
Bioenergie Österreich

Pelletbranche wünscht sich stabileres Förderprogramm

-

Mehr Schub für Holzpellets, Hackschnitzel und Scheitholz? Der neu gegründete Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich fordert von der österreichischen Energiepolitik im Wärmebereich einen klaren Vorzug der Erneuerbaren Energien.

_germanpellets_anleihe | The three leading wood pellet brands on the German-speaking consumer market are now in the hands of a single firm.
Bioenergie Holzpellets

German Pellets Anleiheemission erfolgreich

-

Die German Pellets GmbH hat ihr „Wärme-Wertpapier“, eine Unternehmensanleihe, innerhalb weniger Tage platzieren können. Das Papier ist seit dem 1. April im Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart und im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse handelbar.

Fachbetrieb Pellet | Erster Schritt zum Standard: Eine Qualifizierungsmaßnahme des Deutsche Pelletinstituts und der SHK-Verbände soll in diesem Jahr 1.000 Fachbetriebe Pellets und Biomasse hervorbringen.
Bioenergie Holzpellets

Marktgestaltung: DEPI bietet Qualifizierungsmaßnahme für Installateure an

-

Umfassende Pelletsinhalte sind in der Heizungsbauerausbildung nicht verankert. Installateure werden von den Kessel- und Ofenherstellern geschult. Die Installationsbetriebe haben mal mehr, mal weniger Praxiserfahrung. Nun sollen die Qualitäten im Handwerk im Bereich Pellets mehr standardisiert werden.

Pelletheizungen in Deutschland | Entwicklung des Bestands der Pelletfeuerungen in Deutschland
Bioenergie

Mehr Pelletqualifikation für Installateure

-

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) e. V. startet eine „Qualitätsoffensive für den Einbau von Pelletheizungen“ in Form einer Weiterbildung für Installateure. Für dieses Jahr rechnet die Branche mit deutlich mehr Installationen als in 2010.

Branchenumfrage Bioenergie | Die Bioenergiebranche ist so heterogen wie die Energien auf diesem Feld. Biogas, Biodiesel und Holzpellets sind prominente Repräsentanten.
Branchenumfrage Bioenergie 2011

Auf die Biobranchen kommt ein stürmisches Jahr zu

-

Empörung und Sorge rief die Positionierung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im Bundestag, Dr. Michael Fuchs, Ende Dezember in der Biogasbranche hervor.