Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

© Foto: www.liesa-johannssen.de

Jetzt mehr PV-Zubau als in acht Jahren vor der Ampelregierung zusammen

-

Energiedialog 2025: Erneuerbare sind Schlüssel für Deutschlands wirtschaftliche Stabilität

© Nicole Weinhold

Energiedialog: Erneuerbare sind Schlüssel für Deutschlands wirtschaftliche Stabilität

-

Beim Energiedialog des Bundesverbands Erneuerbare Energie sprachen sich konservative, soziale und grüne Politiker:innen sowie Unternehmer:innen gleichermaßen für weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus und damit für Klimaschutz, Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.

© Capcora

Lightsource BP verkauft Solarpark in Portugal an Exus Renewables

-

Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Investmentberater Capcora hat den Verkauf des Projektes unterstützt. Der riesige Solarpark im Südwesten des Landes wird 2026 in Betrieb gehen. Eine Erweiterung um zusätzliche Technologien ist möglich.

© Wirsol

Aktuelle Studie aus Österreich: Klimaschutz ist Konjunkturmotor

-

Durch weitere Investitionen in den Klimaschutz und in die Energiewende kann Österreich sein BIP um bis zu 9,8 Milliarden Euro pro Jahr steigern. Welche volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gewinne durch den Klimaschutz hinzukommen, zeigt eine Studie der Uni Graz.

© Silke Reents - ERNEUERBARE ENERGIEN

Video: Polyklinik für Projekt- und Windparksicherheit

-

Das Gutachter-Netzwerk 8.2, dessen erstes Büro 1995 entstand, verbindet mehr als 40 unabhängige Ingenieurdienste. Jetzt bedient es auch Gigawattwindparks.

© Ton van Til

Solar Solutions: Regionalmesse findet am 17. und 18. April in Bremen statt

-

Auf der Solar Solutions Bremen zeigt die Solarbranche ihre Produkte und Lösungen Investoren aus Norddeutschland. Mit Erneuerbare Energien bekommen Sie kostenlosen Eintritt zur Regionalmesse.

© BNEF

Rekordinvestitionen in die Energiewende

-

Im Jahr 2023 wurde so viel Geld in den klimaneutralen Umbau der Gesellschaft investiert, wie nie zuvor. Doch dieser Rekordwert reicht nicht aus. Da sind sich die Experten einig.

© Envalue

Rom schafft Strafsteuer für Solaranlagen ab

-

Betreiber von mittelgroßen und großen Photovoltaikanlagen mussten bisher eine leistungsbezogene Steuer bezahlen. Diese wurde jetzt gestrichen.

© Qualitas Energy

Qualitas Energy investiert 2,4 Milliarden Euro in den Bau von Ökoenergieanlagen

-

Mit seinem gerade geschlossenen Fonds QE V hat Qualitas Energy weit mehr Investitionsmittel für den Bau von verschiedenen Erzeugungsanlagen eingeworben als vorgesehen. Insgesamt haben mehr als 800 Anleger investiert.

© Foto: gierig media / Ben Gierig
Anzeige

VSB: 15 Gigawatt in der Pipeline

-

Statement Dr. Felix Grolman, seit Juli diesen Jahres CEO der VSB Gruppe, die in Deutschland zu den Pionieren in der Projektentwicklung von Wind- und Solarenergieprojekten gehört.

© Sharp

Plattform für Immobilieninvestment steigt in Finanzierung von Solaranlagen ein

-

Exporo hat eine neue Assetklasse gestartet. Die Investmentplattform bietet kleinen Anlegern die Möglichkeit an, in erneuerbare Energien zu investieren. Zunächst startet die Plattform mit baureifen Solaranlagen.

© Vattenfall

Industriestrompreis muss ausreichende Verfügbarkeit von günstigem Erneuerbaren-Strom beschleunigen 

-

Der BEE sagt, ein Industriestrompreis sei aufgrund der aktuellen Wettbewerbssituation nachvollziehbar, müsse aber im Umfang des Empfängerkreises und hinsichtlich der Dauer der Maßnahme strikt begrenzt sein. 

© Daniel / stock.adobe.com
Anzeige

Rekordjahr für den PV-Ausbau ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer sicheren Energiewende

-

Das Jahr 2023 wird ein Rekordjahr für den Ausbau der Solarenergie. Bereits Mitte September sind über 100 Prozent des Ausbauziels von neun Gigawatt für dieses Jahr erreicht – und damit das bisherige Rekordjahr 2012 übertroffen. War die Skepsis in der Öffentlichkeit über die Zielerreichung zuletzt groß, zeigt sich nun, dass Deutschland bei der Photovoltaik auf Kurs ist.

© alexlmx - stock.adobe.com

Frankreich: Dekrete für EE-Beschleunigung 

-

Das Gesetz zur Beschleunigung der Erzeugung erneuerbarer Energien soll den Ausbau in Frankreich voranbringen. Die ersten Anwendungsdekrete zielen darauf Projekte als öffentliches Interesse festzulegen und ungenutzte Flächen auszuschreiben. 

© MET Group/Vorsatz Media

Christian Hürlimann von MET Group: „Grüne Energie ist ein Business Case für Investoren“

-

Die Schweizer MET Group hat kürzlich einen Geschäftsbereich für Green Assets gegründet. CEO Christian Hürlimann erklärt die Hintergründe dieser Entscheidung, die tiefgreifenden Wandel im Investitionsgeschäft markiert.

© Velka Botička

Schweizer Versorger MET Group steigt in den Ökostrommarkt in Deutschland ein

-

Mit der Übernahme des Solarparkprojekts Ketzlin in Mecklenburg-Vorpommern weitet die MET Group ihr Deutschlandgeschäft auf erneuerbare Energien aus. Das Ziel: Bis 2026 ein Portfolio von zwei Gigawatt aufbauen.

© BDEW/EY

Stadtwerke investieren mehr in erneuerbare Energien

-

Eine Umfrage hat ergeben, dass das Thema erneuerbare Energien und Wärmewende bei den Stadtwerke ganz oben auf der Aufgabenliste steht. Vor allem die Wärmewende bietet die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

© RWE

Tagebauböden: Wie lange muss die Windkraft warten?

-

Ein Forschungsprojekt untersucht, ob es wirklich 15 Jahre dauern muss, bis junge Böden schwere Windparks tragen können.

© Liliana Frevel

EU-Einigung halbgar: Magere Ausbauziele, Biogasbremse und Windbeschleunigung

-

Die Festlegung auf einen verbindlichen Anteil an erneuerbaren Energien von 42,5 Prozent am Endenergieverbrauch der EU bis 2030 im Rahmen der Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) hätte ambitionierter ausfallen können.

© European Union

EU-Energierat einigt sich auf beschleunigte EE-Genehmigungsverfahren

-

Mehr Eignungsgebiete, weniger Prüfungen: So will die EU den Ausbau der Erneuerbaren in Schwung bringen.

© Siemens Energy

700 MW-HGÜ-Trasse soll Irland mit Frankreich verbinden

-

Die erste Stromleitung zwischen der Irischen Insel und dem europäischen Festland soll 2026 in Betrieb gehen und auch die Integration der Erneuerbaren erleichtern

© Velka Botička

6 Vorschläge für eine Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom

-

Die Nachfrage nach Herkunftszertifikaten für Ökostrom im Gewerbe und in der Industrie steigt. Um diese besser bedienen zu können, schlägt die Marktoffensive Erneuerbare Energien eine Reform des Systems vor.

© TenneT

BEE: Bundesnetzagentur unterschätzt Sektorkopplung bei Netzausbauplanung

-

Der neue Szenariorahmen für den Netzausbau ist ein guter Ansatz in Richtung Energiewende. Doch werden einige Technologien zu wenig berücksichtigt und flexible Lasten unterschätzt.

© William Vorsatz

CEO-Talks auf der Leitmesse der Windbranche

-

Vom 27. bis 29. September 2022 wird die Redaktion von ERNEUERBARE ENERGIEN auf der Wind Energy Hamburg Video-Interviews mit wichtigen Branchenvertretern vor Ort führen. Wir fangen die wichtigsten Innovationen ein und zeigen die neuen Trends.

© Nicole Weinhold

„Deutschland hat sich zu einseitig auf russisches Gas verlassen“

-

Bundeskanzler Olaf Scholz sprach sich auf dem Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien aus.