Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiewirtschaft

Alle Artikel zum Thema Energiewirtschaft

Der Anteil der Erneuerbaren ist in diesem Jahr leicht zurückgegangen.

CO2-Bilanz: Energiewirtschaft hat Plansoll erfüllt

-

Die Energiewirtschaft blieb in diesem Jahr mit dem CO2-Ausstoß unter den Vorgaben im Klimaschutzgesetz – trotz steigenden Stromverbrauchs. Doch um das Ziel für 2030 zu erreichen, muss das Tempo beim Zubau von Ökostromanlagen drastisch zulegen.

Sigmar Gabriel | Er durfte am Freitag gleich auf zwei Hochzeiten tanzen, was die EEG-Novelle inhaltlich nicht besser macht. Mit ihr verfehlt Sigmar Gabriel sein erklärtes Ziel um Längen.
Politische Jahrestagung der Energiewirtschaft

Kohle am eckigen Tisch

-

Die Debatten des Energiejahrs 2016 sind eröffnet. Auf der Handelsblatt-Tagung „Energiewirtschaft“, dem klassischen Auftakttreffen der deutschen Energiebranche, signalisiert Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel: Er will über den Kohleausstieg reden, aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Konzernschef mit Mut zu neuen Botschaften für den Erneuerbare-Energien-Markt: Klaus Stratmann, Leiter Ressort Wirtschaftspolitik der Wirtschaftszeitung Handelsblatt, Eon-Chef Johannes Teyssen, Sven Afhüppe, Chefredakteur, Handelsblatt
Handelsblatt-Kongress Energiewirtschaft

Vive la révolution!

-

Die ruhigen Zeiten für die deutsche Energiewirtschaft sind vorbei. Beim jährlichen Auftakttreffen, dem Handelsblatt-Kongress Energiewirtschaft, gibt es keine klaren Voten mehr – weder bei den Vortragenden, noch bei den Live-Abstimmungen. Die einen preschen mit neuen Konzepten voran, andere setzen weiter auf tradierte Geschäftsmodelle. In einem Punkt zumindest herrscht Einigkeit: 2015 ist ein Jahr wichtiger energiepolitischer Entscheidungen.

Kraftwerk Boxberg Mondlandschaft | Satte Subventionen, politische Unterstützung und enorme Vergünstigungen - die Kohlewirtschaft kann sich über schlechte Rahmenbedingungen eigentlich nicht beklagen. Trotzdem wird auch die Stromerzeugung in den alten und längst abgeschriebenen Kohlekraftwerken zunehmend unrentabel und vermiesen den Betreibern die Bilanz.
Die alte Stromwirtschaft jammert – ein Kommentar

Geschäfte gehen den Bach runter

-

Die Geschäftslage der Betreiber konventioneller Kraftwerke verschlechtert sich drastisch. Die Stimmung in der alten Energiewirtschaft hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die Branchenvertreter fordern die Politik jetzt auf, bei der Energiewende noch stärker auf die Bremse zu treten.

Energielandschaft | Im Projekt Real Value testen MVV Energie, Beggy und Glen Dimplex, wie sich mit überschüssigem Ökostrom die zukünfitge Wärmeversorgung realisieren lässt.
Neue Metastudie veröffentlicht

Ökostrom schlägt alte Energiewirtschaft

-

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat in einer Metastudie die Gestehungskosten von Strom aus unterschiedlichen Erzeugungstechnologien zusammengefasst. Dazu hat sie verschiedene Einzelstudien nebeneinander gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig.

Prognose Preise Energieträger Importe | Today, fossil fuel already cost more than in some of the estimates for prices in 2030.
Kosten der Energiewende

Studien sind sich uneinig

-

Die zukünftigen Preise für fossile Rohstoffe werden in verschiedenen energiewirtschaftlichen Studien der letzten drei Jahre sehr unterschiedlich prognostiziert. Das bringt die Diskussion um die Kosten der Energiewende in eine erhebliche Schieflage.

Veranstaltung

14. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2010"

-

Der Anfang Juli bei der EU-Kommission vorgelegte "Nationale Aktionsplan für Erneuerbare Energien"(NAP) beschreibt, wie in Österreich der Anteil der Erneuerbaren Energien auf 34 Prozent bis 2020 erhöht werden soll. Österreich setzt vor allem auf Energieeffizienz und einen ökologisch verträglichen Ausbau der Wasserkraft, um die europäischen Klima- und Energievorgaben zu erreichen.