Erst 2,5 Gigawatt neue Windkraft für die Türkei, dann ein Windpark aus 28 Großanlagen für Island: zwei Mal Windkraftaufbruch mit Enerconanlagen.
Bundesweit einmaliges Projekt: Seit Sommer decken vier Enercon-Anlagen im Schnitt 40 Prozent des Strombedarfs der Industrieanlage.
Über vier Regionen der Westküste des Landes hinweg entsteht nun bis 2026 der Windpark Yeka 2 aus 240 E-138-Turbinen mit jeweils 4,2 Megawatt.
Windturbinenbauer in Europa und den USA nutzen neue Betriebsmodi genauso wie konstruktive Brüche, um die Anlagen fortzuentwickeln.
Windradschmiede errichtet Prototyp und leitet Serienbau ein. Die Anlage ist das nun zweite Land-Turbinenmodell mit einem 175-Meter-Rekordrotor.
Windturbinenbauer Enercon hat enthüllt, die neue Flaggschiff-Anlage E-175 mit deutlich mehr Nennleistung zu liefern. Wie der ostfriesische Windturbinenbauer nun ankündigte, will er die vor eineinhalb Jahren vorgestellte Anlage auf 7,0 Megawatt (MW) Nennleistung auslegen. Sie soll ab 2026 für...
Der Windturbinenbauer hat enthüllt, die künftige E-175 mit deutlich mehr Nennleistung zu bauen. Prototyp zur 6,0-Megawatt-Basisversion entsteht.
Bei Windturbinenbauer Enercon wechselt der Chef der operativen Funktionen an die Spitze. Er löst Jürgen Zeschky „wie geplant“ nach zwei Jahren ab.
An der flachen Blatthinterseite abgeschnittene Profile sowie zwischen Außenwölbungen und nach innen gewölbten Blattprofilabschnitten wechselnde Oberflächen könnten Windturbinenflügel effizienter werden lassen. Das Entwicklungsprojekt Indiana Wind am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig forscht an der Turbinengestaltung.
An der flachen Blatthinterseite abgeschnittene Profile sowie zwischen Außenwölbungen und nach innen gewölbten Blattprofilabschnitten wechselnde Oberflächen könnten Windturbinenflügel effizienter werden lassen. Das haben Forscher im Entwicklungsprojekt Indiana Wind am Deutschen Zentrum für Luft- und...
Hatten mehrere Windturbinenbauer im Vorjahr ihren Flaggschiffen neue Rotorgrößen und Erzeugungskapazitäten verpasst, legen nun einige bei der Leistung nach.
Zwei Multi-MW-Anlagen, umfangreiche Messeinrichtungen und 2.000 Sensoren ermöglichen Versuche im Originalmaßstab und liefern umfangreiche Daten für die weitere Entwicklung der Windenergie.
Fraunhofer IEE entwickelt Prognostik und Steuerungstool, die ein Wiederanfahren des Netzes auch mit dezentralen Anlagen möglich machen.
Während steigende Preise und Zinsen Projektentwicklern und Anlagenherstellern zu schaffen machen, stecken 10.000 MW noch im Genehmigungsprozess.
Erstmals vorgestellt wird das neue Flaggschiff des Auricher Windanlagenherstellers bei der Hamburg Wind Energy vom 27. bis 30. September.
Gelder des Wirtschaftsstabilisierungsfonds sind für Abfederung der Corona-Folgen bestimmt. Auch Eno Energy bekommt erneut Hilfen.
Im Forschungswindpark Krummendeich forschen Wissenschaftler an sechs 57 Meter langen Rotorblättern, um Anforderungen für künftige Blattentwicklungen im Realmaßstab zu ermitteln.
Der Windturbinenbauer hat für mehr als 85 Prozent der Windparks die Fernüberwachung neu aufgebaut, die zu Beginn des Ukrainekriegs ausgefallen war.
Der Zubau neuer Windenergieanlagen in Deutschland verfehlte knapp die Zwei-Gigawatt-Marke. Doch die Zahl spannender Projekte wächst.
Das in der Stromproduktion in deutschen Windparks an Land führende Joint Venture Alterric hat sich mit einem Einzelgeschäftsführer in Position gebracht.
Eineinhalb Wochen nach der Rückzugserklärung von CEO Momme Janssen benannte Windturbinenbauer Enercon den Ex-Chef von Wettbewerber Nordex zum Nachfolger. Jürgen Zeschky solle „die Neuausrichtung des Unternehmens mit unveränderter Zielsetzung und Priorität fortsetzen“, erklärte die Aloys-Wobben...
Eineinhalb Wochen nach der Rückzugserklärung von CEO Janssen benennt der Windturbinenhersteller als Nachfolger den Ex-Chef eines Wettbewerbers.
Mit der Windturbine E-160 EP5 hat Hersteller Enercon noch viel vor. Das Design erlaubt einen zügigen Wechsel zur E-Gondel.
Die Windmeister GmbH aus Ostfriesland hat eine E-30 mit Stromliefervertrag übernommen.
Ein Gigawatt an Windleistung setzt ein Joint-Venture aus Lagerwey und Novawind im Kaukasus um.