Wie gelingt der Generationenwechsel im Solarhandwerk erfolgreich? Die Experten des BSW Solar geben wertvolle Hinweise darauf in einem Webinar zur Zukunftsgestaltung bei den Installationsbetrieben am 14. November 2024.
In drei Jahresstufen sollen auch kleinere Solaranlagen in die Direktvermarktung. Dies stößt in der Branche auf Unverständnis. Ein beschleunigter Speicherausbau ist viel hilfreicher als das Ausbremsen des Solarzubaus.
Der Branchenverband erwartet, dass sich die installierte Volumen von Speichern mit mehr als einem Megawatt Leistung in den nächsten zwei Jahren verdreifacht. Dazu sind aber einfachere Regelungen für Speicher nötig.
Acht von zehn Eigentümern von Solaranlagen sind zufrieden mit ihrer Entscheidung, in die Solarenergie investiert zu haben. Die höchste Zufriedenheit gibt es bei Photovoltaikdachanlagen.
Nur wenige Bundesbürger:innen können richtig einschätzen, wie viel Strom eine Solaranlage liefert. Dies könnte sich auf die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen auswirken, die gerade im Heimsegment momentan leicht rückläufig ist.
Seit über einem halben Jahr dümpelt der Bürokratieabbau für Investitionen in die Solarenergie vor sich hin. Das behindert den notwendigen Zubau, warnt der BSW Solar.
Zwei Drittel der Bundesbürger spricht sich für einen zeitlich begrenzte Unterstützung für den Aufbau einer heimischen Solarindustrie aus. Die Branche fordert die Politik auf, endlich zu handeln.
In Deutschland wurden im vergangene Jahr eine halbe Million neue Solarspeicher installiert. Das ist ein üppiges Marktwachstum Prozent. Doch die Rahmenbedingungen müssen besser werden, damit der Ausbau schneller geht und die Ziel bis 2050 erreicht werden.
Solarverband appelliert an Bundesregierung, gemeinsam mit anderen Staaten zu handeln.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 14 Gigawatt neu errichtet worden. Die Branche geht davon aus, dass das Marktwachstum weitergeht.
Die Speicherstrategie könne nur ein erster Aufschlag sein, resümieren die verschiedenen Verbände aus Energie-, Speicher- und Solarbranche. Es fehlen konkrete Maßnahmen, um den Ausbau von Speichern zu beschleunigen.
Der Verband drängt Berlin auf ein politisches Signal zum Erhalt und Ausbau heimischer Solarfabriken noch in dieser Woche. Die Regelungen des Solarpakets I haben kaum Einfluss auf den Bundeshaushalt.
Die Politik darf nicht mehr lange warten, um den Herstellern ein Signal zu geben, dass die Investition in weitere Produktionskapazitäten lohnt. Der Verband bekräftigt seine Forderung nach einer Local-Content-Regelung.
Der Zubau von Solaranlagen in Deutschland ist immer noch abhängig von Importen vor allem von Modulen aus Fernost. Um das zu ändern, ist eine heimische Produktion notwendig. Diese braucht aber eine Anschubunterstützung.
Die Umsatzsteuerbefreiung für Solaranlagen ist eine feste Regelung ohne Ablaufdatum. Das hat das Bundesfinanzministerium auf Nachfrage des BSW Solar erklärt. Der Branchenverband sieht noch steuerlichen Erleichterungsbedarf bei größeren Anlagen.
Gelingt Aufbau einer Solarindustrie in Europa?
106.000 Besucher informierten sich auf der vollkommen ausgebuchten Smarter E Europe in München über die neusten Entwicklungen zur solaren Energiewende. Der BSW Solar geht von einem zweistelligen Marktwachstum in diesem Jahr aus.
Die Bundesregierung will die Hürden für den Anschluss von Photovoltaikanlagen ans Netz senken. Denn die bisherige aufwändige Zertifizierung wird vereinfacht. Anlagen bis 270 Kilowatt brauchen gar kein Zertifikat mehr.
Wenn der Plan der Bundesregierung tatsächlich umgesetzt wird, kann das dem Ausbau der Photovoltaik einen kräftigen Schub verleihen. Der Aufschlag kommt in der Branche zumindest erst mal gut an.
Der Wettbewerb um Standorte für künftige Gigafabriken zur Fertigung von Solarkomponenten ist entbrannt. Damit Europa am Ball bleibt, sind verbesserte Rahmenbedingungen für den Bau von Anlagen und die beihilferechtlichen Vorgaben nötig.
Der Einladung des Bundesverbands Erneuerbare Energie, dem Energiedialog 2023 mit Robert Habeck online beizuwohnen, folgten über 6.000 Teilnehmer:innen. Es gab sowohl Lob als auch Kritik am bisherigen Kurs der Ampelkoalition.
Die deutsche Solarbranche hat nach neun Delta-Jahren nun wieder die Leistung erreicht, die sie schon 2012 geschafft hat. Das Tal scheint durchschritten, jetzt gehen Hersteller und Installateure von ungebremstem Wachstum aus.
Der BSW Solar schätzt den Zubau 2022 auf 7,7 Gigawatt.
Der Geschäftsklimaindex der Photovoltaikwirtschaft in Deutschland ist so hoch wie nie zuvor. Kein Wunder: Der BSW Solar geht für 2022 von 7,7 Gigawatt Zubau aus und erwartet weiteres Marktwachstum im nächsten Jahr.
Die Abschöpfung fiktiver Erlöse aus Solaranlagen ist mit dem Grundgesetz und EU-Recht nicht vereinbar. Das hat ein Rechtsgutachten ergeben. Der BSW Solar warnt vor einer Klagewelle.