Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BNEF

Alle Artikel zum Thema BNEF

© BNEF

Investitionen in erneuerbare Energien erreichen Rekordniveau

-

In den Ausbau von Solarenergie und Windkraft flossen im ersten Halbjahr 2022 so viele Investitionen wie nie zuvor. Regierungen und Unternehmen reagieren damit auf unsichere Lieferungen fossiler Brennstoffe und die Klimakrise.

© TetraSpar Demonstrator ApS
Investoren

Interesse an Meereswindkraft nimmt stark zu  

-

Eine Marktanalyse verzeichnet im ersten Halbjahr eine weitere Zunahme der Investitionen in neue Offshore-Windparks um mehr als die Hälfte.

© Foto: Didier San Martin - stock.adobe.com

E-Autos: Weniger Erdöl

-

Einer US-Studie zufolge senkten E-Roller, ­E-Autos und Co. 2021 den täglichen Erdöl­bedarf im Straßentransport um 3,3 Prozent.

© Volker Warning/Wesuell GMBH/Continental

Neue Studie: Der Straßenverkehr kann bis 2050 klimaneutral werden – weltweit

-

Bloomberg New Energy Finance hat sich in der aktuellen Studie zur Elektromobilität angeschaut, wie die CO2-Emissionen im Verkehr sinken. Die Aussichten sind gut, wenn Politik, Autohersteller und Anbieter von Ladeinfrastruktur jetzt reagieren.

© BNEF
Markt für Corporate PPA

Unternehmen haben 2021 Stromlieferverträge im Umfang von 31,1 Gigawatt abgeschlossen

-

Der Markt für Corporate PPA ist im vergangenen Jahr um 24 Prozent gewachsen. Die Analysten von BNEF gehen davon aus, dass bis 2030 die Nachfrage nach Direktlieferungen aus Solar- und Windkraftwerken weiter steigen wird.

© Velka Botička
Hoffnung auf weitere Preisrückgänge

Speicher werden preiswerter

-

Die Preise für Batteriepacks sind auch in diesem Jahr weiter gesunken. Doch zum Jahresende hin hat sich die Lieferkette angespannt, was die Kosten langsamer sinken lässt. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung auf weitere Preisrückgänge.

© Stephan Rudolf-Kramer/Wemag
Stromlieferverträge

3 Einflussfaktoren für den PPA-Preis

-

Bloomberg New Energy Finance hat die Preise in Stromlieferverträgen für Solar- und Windkraftwerke unter die Lupe genommen. Dabei haben die Analysten mehrere verschiedene Einflussfaktoren ermittelt.

© Wirsol
Ergebnisse des ersten Halbjahres

Sinkende Photovoltaikpreise sorgen für geringere Investitionssummen

-

Die Preise für Solaranlagen gehen weiter zurück. Unter anderem das sorgt für niedrigere Investitionssummen in erneuerbare Energien. Aber auch der Zubau ist langsamer geworden.