Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Axpo

Alle Artikel zum Thema Axpo

In Vatry bei Paris park Mosolf schon seine Ware unter einem großen Solarcarport.

Fahrzeuglogistiker Mosolf parkt Neuwagen unter einem riesigen Solarcarport

-

Axpo wird eine Abstellfläche für Neufahrzeuge in Süddeutschland mit einer über 100 Quadratmeter großen Solaranlage überdachen. Dadurch stehen die Autos geschützt und die Parkplatzfläche erzeugt sauberen Strom.

Die alpine Solaranlage entsteht direkt am Ufer des Nalp-Stausees.

Axpo startet den Bau der alpinen Solaranlage am Stausee des Lai da Nalps

-

Das Projekt Nalpsolar entsteht in fast 2.000 Metern Höhe und liefert vor allem im Winter viel Sonnenstrom. Um die spezielle Winterstromförderung der Bundesregierung in Bern zu bekommen, ist die Inbetriebnahme eines Teils der Anlage für dieses Jahr geplant.

Satte 12,8 Megawatt leisten die Module auf dem Dach des Gewerbegebäudes in Beauvais.

Axpo baut 12-Megawatt-Solardach in Frankreich

-

Der Generator ist nach Angaben der Projektbeteiligten die bisher größte solare Dachanlage in Frankreich. Damit zeigt Axpo seine Expertise bei der Entwicklung solcher Projekte, die das Unternehmen auch auf andere europäische Märkte ausweiten will.

Handschlag für grünen Stahl: Der Moment nach der Einigung auf Stromlieferungen durch den in vier Jahren einspeisefähigen Nordsee-Meereswindpark Nordlicht 1

PPA: Polnische Grünstromspritze und erneut Meeresstrom für grünen Stahl 

-

Unternehmen kaufen große Grünstrommengen über langfristige Lieferverträge, um schnell klimaneutral zu werden. Zwei neue große PPA belegen das.

 „Mit der Anlage hier in Domat/Ems haben Rhiienergie und die Axpo ein Leuchtturmprojekt realisiert“, sagt Christian Capaul, CEO von Rhiienergie. 

Schweiz: Größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff eröffnet

-

Durch die Produktion von 350 Tonnen Wasserstoff jährlich können bis zu 1,5 Millionen Liter Diesel eingespart werden. 

Der Solarpark neben dem Werk von Novales in Pieve ist schon fertig.

Axpo baut zwei Solarparks in Italien

-

Der Schweizer Energieversorger Axpo baut in Italien zwei weitere Solarparks. Der italienische Markt ist wichtig für das Unternehmen auf dem Weg zum Ausbau der Solarleistung auf zehn Gigawatt in Europa.

Die Finanzierung des neuen Solarparks ist durch den PPA gesichert.

Skandinavisches Medienunternehmen produziert in Zukunft mit Solarstrom

-

Der Medienkonzern Egmont hat mit Axpo und Soltech Energy Solutions einen Liefervertrag für den Strom aus einem neuen Solarpark abgeschlossen. Damit kann das Unternehmen einen Großteil des Stromverbrauchs in Schweden und Norwegen abdecken.

Sunnic Lighthouse, eine Tochter von Enerparc, liefert den Solarstrom nach vorher festgelegtem Fahrplan.

Axpo kauft weiteren Solarstrom für seine Kunden ein

-

Axpo hat mit Sunnic Lighthouse einen Vertrag über die Lieferung von über 38 Gigawattstunden Solarstrom abgeschlossen. Der Strom wird auf Basis eines prognostizierten Fahrplans geliefert.

Über dem spanischen Solarmarkt geht gerade die Sonne auf. Das Land hat die Spitzenposition beim Ausbau übernommen.

Axpo baut Solarkraftwerk mit 200 Megawatt in Spanien

-

Das Kraftwerk entsteht in Form von zwei riesigen Solarparks im Nordwesten von Spanien. Sie sollen Ende 2024 fertig sein und dann Strom für 76.000 Haushalte liefern.

Axpo hat schon viel Erfahrung mit Stromlieferverträgen gesammelt. Dies kann das Unternehmen bei der Lieferung nach Fahrplan gut nutzen.

Axpo liefert Sonnenstrom für Halbleiterproduktion in Bayern und Sachsen nach Fahrplan

-

Der PPA läuft ab 2024. Zehn Jahre lang liefert Axpo an den Halbleiterhersteller Siltronic jedes Jahr 60 Gigawattstunden Solarstrom nach fest vereinbarten Zeiträumen.

So wird die Anlage in den Alpen im Skigebiet Disentis aussehen.

Axpo baut zehn Megawatt Solarleistung in Schweizer Skigebiet

-

Die Anlage entsteht auf 2.100 Metern Höhe, weit über der Nebelgrenze. Dadurch kann sie auch im Winter die Stromversorgung der Bergbahnen im Skigebiet komplett übernehmen.

So wird die Anlage neben dem Nalps-Stausee aussehen.

Axpo plant weitere alpine Solaranlage und startet Solaroffensive

-

Eine neue Anlage in luftiger Höhe soll die Winterstromversorgung in der Schweiz mit absichern. Derweil plant Axpo den Aufbau eines Photovoltaikportfolios von 1,2 Gigawatt.

Die Anlage am Staudamm des Muttsees ist fertig

Alpine Solaranlage am Muttsee-Staudamm geht in Betrieb

-

An den Staudamm des Muttsees in der Schweiz haben Axpo und IWB eine riesige Solaranlage montiert. Der Generator ist jetzt vollständig fertig und liefert Strom. Solche Projekte sollten in Zukunft einfacher realisierbar sein.

Die Stahlkonstruktion hat Urbasolar an die Vorgaben des Betreibers von Disneyland Paris angepasst.

Erster Bauabschnitt der solaren Parkplatzüberdachung von Disneyland Paris ist fertig

-

Etwa 46.000 Solarmodule überdachen 7.000 der gut 11.000 Parkplätze vor dem Vergnügungspark Disneyland Paris. Die restlichen solaren Carports werden im Jahr 2023 fertiggestellt.

Screenshot des Webinars "Tipps und Tricks für wirtschaftlich lukrative PPA-Abschlüsse" mit den Axpo-Experten am Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr
Webinar PPA

Gute Situation für PPA-Abschlüsse 

-

Erkenntnis vom PPA-Webinar: Jüngste Handelshochpreise verheißen Erzeugern gut dotierte Grünstromlieferverträge. Auch lange Trends lassen es noch zu.

Mit den PPA will sich Axpo neben Wind- auch Solarstrom an seine Kunden in Polen liefern.

Polen: Axpo nimmt Strom aus Solaranlagen mit 300 Megawatt Leistung ab

-

Der Energieversorger baut sich Solarportfolio in Polen auf. Über die PPA mit Axpo werden die neuen Anlagen, die derzeit entstehen, refinanziert. Sie sind Teil eines wachsenden Marktes in Polen.

Axpo-Projekt: Parkplatzüberdachung mit Solaranlagen in Frankreich

PPA: Das richtige Chance-Risiko-Verhältnis finden

-

Strompreis-Entwicklung, Hedge-Strukturen, Verlängerungsoptionen: Der Schweizer PPA-Experte Axpo und ERNEUERBARE ENERGIEN laden zum kostenloses Webinar rund um den optimalen PPA-Abschluss ein. 

Noch ist die Solaranlage an der Staumauer des Muttsees im Bau. Doch die fertigen Teile haben schon mal den ersten Strom geliefert.

Alpine Solaranlagen an einer Schweizer Staumauer liefert erstmals Strom

-

Die bisher fertigen Teile des Solargenerators, den Axpo an die Staumauer des Muttsees baut, hat jetzt zum ersten Mal Strom geliefert. Solche Generatoren seien wichtig für die Schweiz, sagt Umwelt- und Energieministerin Simonetta Sommaruga.

Durchdachte Flächennutzung

Axpo baut Solarkraftwerk an eine Staumauer in den Alpen

-

Der Energieversorger Axpo will an der Staumauer des Muttsees hoch oben in den Alpen Solarmodule montieren. Die Anlage hat mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Solarparks. Aber auch die Herausforderungen sind groß.

erneuerbare Energien Förderung
Blockchain

Wuppertaler Stadtwerke gründen regionalen Marktplatz für EE-Strom

-

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem „Tal.Markt“ können Kunden ihren Strom bei lokalen Ökostromanbietern erwerben und ihren Energiemix selbst zusammenstellen. Nach Angaben der WSW sind sie damit der erste kommunale Anbieter weltweit.