Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ausschreibung

Alle Artikel zum Thema Ausschreibung

© Velka Botička

Enviria baut mehr als 22 solare Gewerbeanlagen in Deutschland mit Marktprämie

-

Der Frankfurter Projektierer war mit allen seinen Geboten in der Februar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich. Dazu kommen noch Projekte, die Kunden von Enviria im eigenen Namen platziert haben.

© Wagner & Co. Solartechnik

Ausschreibung von Solardächern nur leicht überzeichnet

-

Die Nachfrage nach Marktprämien für Strom aus solaren Dachanlagen ist im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken. Entsprechend sind die Zuschlagspreise gestiegen.

© Ørsted

Gescheiterte Sechs-Gigawatt-Auktion: Kopenhagen sucht neuen Offshore-Ausschreibungsmodus

-

Die dänische Energieagentur will nach geplatzter Gigawatt-Ausschreibung von Offshore-Windparks mit Differenzverträgen neue Projektangebote anreizen.

© Green Planet Energy

Werden Ausschreibungen zum Nadelöhr der Energiewende?

-

Bei der jüngsten Auktion der Bundesnetzagentur sind mehr als die Hälfte der eingereichten Gebote leer ausgegangen. Auch die Preise sind gesunken, was den Druck auf die Projektierer weiter erhöht.

© Next2Sun

Italien: GSE veröffentlicht Liste der erfolgreichen Gebote bei der Agri-PV-Ausschreibung

-

Rom unterstützt den Bau von über 1,5 Gigawatt Agri-PV-Leistung mit Marktprämien und Investitionszuschüssen. Voraussetzung ist, dass die landwirtschaftliche Produktion weiterhin möglich ist.

© Wagner & Co. Solartechnik

Ausschreibungen für Solardächer: Nachfrage so hoch wie nie zuvor

-

Die jüngste Auktion von Marktprämien für Strom aus solaren Dachanlagen war 1,7-fach überzeichnet. Doch auf die Preise für den Solarstrom hat dies kaum Auswirkungen.

© RWE/Angelo Fernandez

Innovationsausschreibungen: Solaranlagen erfolgreich – Windkraftanlagen mit Speicher angetreten

-

Die Ausschreibung von Solar- und Windkraftanlagen mit Speichern waren dieses Mal erheblich überzeichnet. Die Windkraftanlagen konnten sich allerdings nicht gegen die Photovoltaik durchsetzen.

© Daimler Truck AG

Ausschreibung von Schnellladesäulen für E-Lkw an Autobahnen gestartet

-

Bis zum 18. Oktober 2024 können interessierte Projektierer im Bereich Elektromobiltät ein Angebot für den Bau von Schnellladesäulen an Bundesautobahnen für Elektro-Lkw abgeben. Die Zuschläge werden im kommenden Jahr vergeben.

© Sharp

Großer Andrang bei Ausschreibungen von Solarparkleistung

-

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der letzten Solarpark-Auktion. Es gingen wieder fast doppelt so viele Gebote ein, wie Marktprämien zur Verfügung standen.

© DPD Schweiz

Bundesregierung plant freie Anbieterwahl an Ladesäulen für Elektro-Lkw

-

Die Bundesregierung hat Vorschläge für die Regeln für die Ausschreibung von Ladesäulen für Elektro-Lkw veröffentlicht. Darin enthalten sind auch die Regularien für den Betrieb.

© RWE/Angelo Fernandez

Innovationsausschreibung: Zu wenige Gebote eingegangen

-

Die jüngste Ausschreibung von kombinierten Solarparks, Windkraftanlagen und Speichern war unterzeichnet. Wie in den vergangenen Ausschreibungen dieser Art auch, nahmen wieder nur Solaranlagen mit Speichern teil.

© Renexia

EU sendet Regierung in Rom das Startsignal für Meereswindkraft und Co

-

Italien rückt mit dem „Go“ aus Brüssel den Ausschreibungen für Offshore-Windkraft und für bisher vernachlässigte Grünstromtechnik an Land näher.

© WI Energy

Solarausschreibungen: Wettbewerb weiter hoch – trotz gestiegener Auktionsmenge

-

Auch die jüngste Ausschreibung von Marktprämien für Solarstrom aus Freiflächenanlagen war fast doppelt überzeichnet. Trotz des hohen Wettbewerbs bleiben die Preise für den Solarstrom stabil.

© Latvia.Travel

Zuschläge für weitere 3,7 Gigawatt baltische Meereswindkraft in Sicht

-

Estland und Litauen setzen weitere Offshore-Windparks in die Spur. Regierung in Talinn bestimmt Vorauswahl der Bieter für Ausschreibung im Juni.

© BayWa r.e.

Innovationsausschreibungen: Höchstwerte bleiben stabil

-

Die Bundesnetzagentur hat den Maximalwert für Auktionen von Marktprämien für innovative Ökostromanlagen nicht verändert. Damit will die Behörde die Teilnahme attraktiver machen.

© Wagner & Co. Solartechnik

Auktion für solare Dachanlagen abermals überzeichnet

-

Auch bei der ersten Ausschreibung von Marktprämien für Strom als Photovoltaikanlagen auf Dächern haben die Projektierer mehr Leistung angeboten als zu versteigern war. Die Preise sind weiter gesunken.

© Wiwiphoto - Ulrich Wirrwa - Siemens Gamesa

Projektiererinteresse an Windkraft bleibt hoch, aber noch unter Wunschniveau

-

Wieder war die Ausschreibung für künftige Windparks an Land unterzeichnet. Dennoch: Zum zweiten Mal gewann die Netzagentur annähernd zwei Gigawatt.

© Elysium Solar

Solarausschreibungen: Fast 5,5 Gigawatt bei Freiflächenauktion angeboten

-

Die letzte Auktion von Marktprämien für Solarparks des Jahres 2023 hat mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Noch nie haben sich so viele Anlagen mit so viel Leistung um die Marktprämien beworben.

© Velka Botička

Bundesnetzagentur: Höchstwerte für Ausschreibungen bleiben stabil – außer für Dachanlagen

-

Der Maximalwert bei den Ausschreibungen von Onshore-Windkraft und Solarparks bleibt stabil. Mit der Absenkung des Höchstwertes für solare Dachanlage reagiert die Bundesnetzagentur auf die Preisentwicklung am Markt.

© Fronius

Österreich: PV Austria erwartet über zwei Gigawatt neue Photovoltaikleistung

-

Die Österreichische Abwicklungsstelle für die Ökostromförderung hat in diesem Jahr Investitionszuschüsse für mehr als zwei Gigawatt Solarleistung genehmigt. Das Sorgenkind des Branchenverbandes PV Austria ist jetzt noch der Freiflächenzubau – neben den bekannten Hürden.

© ENERCON

Ost, Nord, West und Süd: Europas neue Offshore-Windkraftzonen

-

Neue sehr konkrete nationale Fahrpläne zeigen den baldigen Eintritt gleich mehrerer sehr interessanter Länder in den Offshore-Windkraftmarkt an.

© MNRE

Indien: Offshore-Windenergie-Törn von der Südspitze des Subkontinents

-

Das menschenreichste Land der Erde bereitet den Ausbau der Meereswindkraft vor seiner 7.000 Kilometer langen Küste vor. Ausschreibungen ab 2024.

© Maxsolar

Niedersachsen erhöht Kontingente für Solarparks auf Landwirtschaftsflächen

-

In Zukunft können jedes Jahr Solarprojekte mit 500 Megawatt auf Agrarflächen an Ausschreibungen teilnehmen. Damit will die Regierung in Hannover das Zubautempo erhöhen.

© Velka Botička

Freiflächenausschreibung: Nur ein Drittel der Bieter bekommen Marktprämie

-

Die jüngste Ausschreibung von Marktprämien für Solarparks war wieder massiv überzeichnet. Der Wettbewerb steigt aufgrund des höheren Maximalgebots und der Möglichkeit, Agrarflächen zu nutzen.

© Wagner & Co. Solartechnik

Ausschreibung für Dachanlagen überzeichnet – wenig Interesse an Innovationsauktion

-

An den Ausschreibungen für die Förderung von großen Dachsolaranlagen haben wieder mehr Projekte teilgenommen als Ausschreibungsvolumen zur Verfügung stand. Bei der jüngsten Innovationsausschreibung hingegen gingen nur drei Gebote ein.