Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der letzten Solarpark-Auktion. Es gingen wieder fast doppelt so viele Gebote ein, wie Marktprämien zur Verfügung standen.
Auch die jüngste Ausschreibung von Marktprämien für Solarstrom aus Freiflächenanlagen war fast doppelt überzeichnet. Trotz des hohen Wettbewerbs bleiben die Preise für den Solarstrom stabil.
Auch bei der ersten Ausschreibung von Marktprämien für Strom als Photovoltaikanlagen auf Dächern haben die Projektierer mehr Leistung angeboten als zu versteigern war. Die Preise sind weiter gesunken.
2022 beschloss das Bundesministerium für Klimaschutz die österreichische Wasserstoffstrategie. Mit der Finanzierung des EU-Innovationsfond sollen die nationalen Wasserstoffpläne weiter vorangetrieben werden.
Die letzte Auktion von Marktprämien für Solarparks des Jahres 2023 hat mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Noch nie haben sich so viele Anlagen mit so viel Leistung um die Marktprämien beworben.
Die Negotiation Advisory Group hat zahlreiche Offshore-Auktionen für Unternehmen gestaltet. Partnerin Katharina Weber über Erfahrungen.
Die österreichische Regierung hat einen Entwurf für die Versteigerung von Marktprämien für Solar- Windkraft- Bioenergie- und Wasserkraftanlagen vorgelegt. Für die nächsten beiden Jahre ist die Ausschreibung von jeweils 700 Megawatt Solarstromleistung vorgesehen.
Erstmals ist eine Ausschreibung von Marktprämien für Freiflächenanlagen unterzeichnet. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Die Rechtsanwaltskanzlei Bredow Valentin Herz hat im Auftrag des Branchenverbandes die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Ausschreibungen von Solardachleistung beantwortet.
Die erste Ausschreibung für Dachanlagen ist abgeschlossen. Die Auktion war zwar überzeichnet, doch nicht so stark wie die gleichzeitig durchgeführte Auktion für Marktprämien für Freiflächenanlagen.
Die Bundesnetzagentur legt in den kommenden Monaten die Regelungen für Ausschreibungen für besondere Solaranlagen fest. Die Konsultationsphase dafür hat gerade begonnen.
Solarpraxis-Chef Karl-Heinz Remmers über die Vorteile einer gemeinsamen Auktion für Windenergieplaner und Solarprojektierer in Deutschland.
Trotz heftiger Kritik aus den Branchenverbänden, die beiden Technologien nicht gegeneinander auszuspielen, hat die zweite gemeinsame Ausschreibung von von Wind- und Solarkraftwerken begonnen. Die Bundesnetzagentur nimmt noch bis zum 2. November um Mitternacht Gebote entgegen.
Die Bundesnetzagentur hat die dritte Ausschreibung von Solarparkleistung dieses Jahres gestartet. Projektierer können ihre Gebote noch bis zum 1. Oktober in Bonn einreichen.
In Griechenland wurden erstmals Windenergieprojekte im Rahmen einer Auktion vergeben. Neben griechischen Projektentwicklern waren Unternehmen aus Portugal und Spanien erfolgreich.
Mit einem sehr eigenwilligen Auktionsdesign versteigert London Bewerbungen um Solaranlagen. Der Systemanbieter, der gewinnt, kann alle Interessenten mit seinen Anlagen beliefern. Der Ansturm der Bewerber ist üppig.
Alle Projekte, die in der vierten Ausschreibungsrunde im Jahr 2016 einen Zuschlag für eine Marktprämie erhalten haben, wurden gebaut. Insgesamt wurden nur 120 Kilowatt an Leistung weniger errichtet als in der Auktion bezuschlagt wurde. Die Projektierer haben die Flexibilität, die die Ausschreibungsverordnung bietet, gut ausgenutzt.
Die Bundesnetzagentur hat mit der gemeinsamen Ausschreibung von Marktprämien für Photovoltaik- und Windkraftanlagen begonnen. Grundsätzlich gelten die Regelungen des EEG für die technologieneutralen Ausschreibungen – mit einigen Ausnahmen.
Der amerikanische Energieversorger Xcell Energy bekommt den Strom aus einer Solaranlage, die mit einem Großspeicher kombiniert wird, für einen Preis von 36 US-Dollar pro Megawattstunde. Damit hat das Unternehmen einen neuen Rekord beim Preis für eine solchen Solar-Speicher-Kombination erreicht.
Gut 90 Prozent der Anlagen, die in der dritten Ausschreibung von Marktprämien für Solarparks bezuschlagt wurden, sind gebaut. Die restlichen vier Projekte haben den spätesten Fertigstellungstermin gerissen, sind aber trotzdem am Netz. Das hat Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit.
Die Bundesnetzagentur hat weitere Details für die bevorstehenden technologieoffenen Ausschreibungen veröffentlicht. Dazu gehören auch die Regionen, in denen geplante Projekte mit einem Verteilnetzaufschlag belegt werden.
Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibung von Solarparkleistung für das Jahr 2018 gestartet. Bis 1. Februar des kommenden Jahres müssen die Gebote eingereicht werden. Dabei gelten die aktuellen Formatvorgaben der Bonner Behörde.
Die Bundesnetzagentur hat die nächste Ausschreibung für Solarparkleistung gestartet. Der Gebotstermin ist der 1. Oktober. Allerdings haben die Bieter noch bis zum 2. Oktober Zeit, ihre Gebote abzugeben. Die Teilnehmer sollten darauf achten, die aktuellen Formulare zu verwenden.
Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert angesichts der sinkenden Marktprämien die Verdreifachung des Volumens bei Solarausschreibungen. Immerhin hat die Bundesregierung eine positive Zwischenbilanz gezogen und die sinkenden Marktprämien als Erfolg der Ausschreibungen hingestellt. Die ganze Sache ist aber etwas vielschichtiger.
Die Türkei will ein Solarenergiezentrum aufbauen. Dieses umfasst eine Modulfabrik, ein Forschungszentrum und einen riesigen Solarpark. Die Ausschreibung läuft bereits. Auch Armenien, Sambia, Tunesien, Mexiko und Bolivien schreiben weitere Photovoltaikanlage aus.