Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Aream

Alle Artikel zum Thema Aream

© BWE / Sandra Majer

Industrie und Gewerbe: Mit Sonnen- und Windstrom hohe Energiepreise umgehen

-

Strom aus Photovoltaik oder Windkraft – ob selbst produziert oder vom Produzenten eingekauft – ist eine perfekte Möglichkeit, nicht nur die Stromkosten des eigenen Unternehmens zu senken, sondern vor allem die Preisschwankungen zu stoppen.

© Velka Botička

Aream und Triodos setzen gemeinsam gewerbliche Solaranlagen um

-

Während Aream die Anlagen baut und betreibt, übernimmt die Tridos Bank die Finanzierung der Projekte. Unternehmen können die Solaranlage entweder selbst nutzen oder einen Stromliefervertrag abschließen.

© Bernd Schumacher

Aream baut AgriPV-Geschäft weiter aus

-

Das Düsseldorfer Unternehmen hat für die nächsten Monate mehrere Hundert Megawatt an Solarparkleistung in der Planung. Ein großer teil davon wird als Agri-PV gebaut.

© Velka Botička

Aream und Eiffel Investment planen 500 Megawatt Photovoltaik

-

Die beiden Unternehmen haben dazu ein Joint Venture gegründet. Damit wollen die Partner ihr jeweiliges Solargeschäft in Deutschland ausweiten. Batteriespeicher sollen ebenfalls errichtet werden.

© BNEF

Rekordinvestitionen in die Energiewende

-

Im Jahr 2023 wurde so viel Geld in den klimaneutralen Umbau der Gesellschaft investiert, wie nie zuvor. Doch dieser Rekordwert reicht nicht aus. Da sind sich die Experten einig.

© Vattenfall

Gute Aussichten für die Erneuerbaren auch fürs  Jahr 2024

-

Die Aussichten für den weiteren starken Ausbau der Photovoltaik stehen sehr gut. Um so mehr, wenn sich die Rahmenbedingungen weiter verbessern. Jetzt ist die Strommarktreform und eine Speicherstrategie dringend notwendig, sagt Markus W. Voigt von Aream.

© Smart Power

Stromspeicher: Mehr Geschäftsmodelle für Investoren möglich

-

Der Ausbau von Speicherkapazitäten ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Die Speicher werden in Zukunft verschiedene Aufgaben übernehmen – und damit werden sie neue Geschäftsmodelle für Investoren ergeben.

© Stephan Rudolph-Kramer/Wemag

Bei hohen Industriestrompreisen rät Aream: PPA abschließen statt Subventionen fordern

-

Direkte Stromlieferverträge können die Energiekosten für Unternehmen senken und stabilisieren. Zudem verhindert die Subventionierung den Umstieg auf grüne Energie.

© Wärtsilä

Bürokratie verhindert Investition in Speicher

-

Immer wieder verzögern und verschleppen Genehmigungsbehörden den Aufbau eines Speichers. Die Investoren stehen bereit und die Technik ist entwickelt. Es braucht mehr Willen in der Genehmigungspraxis.

© BWE / Sandra Majer

Investmanger Aream rät: Zusatzgewinne aus Solar- und Windkraftanlagen reinvestieren

-

Krisenbedingte Zusatzgewinne sollten Investoren und auch die Bundesregierung – wenn sie diese schon abschöpfen will – wieder in die Energiewende stecken. Es gibt noch viele Projekte, die gebraucht werden, aber noch nicht profitabel sind.

© Foto: LEAG / Andreas Franke

Zinsanstieg und höhere Stromkosten: Risiken und Gewinne für Solar- und Windparks

-

Die Zinsen und auch die Strompreise steigen. Was bedeutet das für die Finanzierung von Solar- und Windprojekten?

© Juwi

Erneuerbare sorgen für stabile Stromlieferung auch bei Hackerangriffen

-

Ein Ausfall der Satellitenkommunikation mit Windkraftanlagen in Deutschland aufgrund eines Hackerangriffs hat die Stabilität eines dezentral organisierten Stromsystems gezeigt. Die Anlagen schalten dann einfach auf autonome Regelung um.

© LEAG

EU-Taxonomie: Institutionelle Investoren bleiben dem Klimaschutz treu

-

Die großen Investoren, die auf Nachhaltigkeit setzen, werden weiterhin Atomkraft und Erdgas aus ihren Fonds ausschließen. In der Branche existieren ohnehin schon eigene Kriterien für nachhaltige Investments.

© Stephan Rudolph-Kramer/Wemag
Ökostromproduktion

Investoren in Ökostromanlagen sollten ihr Portfolio möglichst divers halten

-

Wer in die Ökostromproduktion investiert, sollte seine Anlagen auf verschiedene Standorte und Technologien verteilen. Dadurch gleichen sich regionale und zeitliche Ertragsschwankungen aus.