Klimaschutzverträge sollen der Industrie dabei helfen, auf klimafreundliche Produktionsprozesse umzusteigen. Eine 120-seitige Studie zeigt, wie das funktionieren kann, welche CO2-Einsparungen möglich sind und wie die Finanzierung aussehen kann.
Laut einer Untersuchung von Agora Energiewende könnte eine Anhebung des CO2-Preises für mehr Gerechtigkeit bei den Strompreisen sorgen. Bürger würden von sinkenden Preisen profitieren.
Die Denkfabrik Agora Energiewende hat ein Sofortprogramm für Windenergie an Land vorgelegt. Es ruft zu kräftiger Korrektur am EEG-Reformentwurf auf.
Die Höhe der Ökostrom-Förderung wird im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde geschätzt. Das würde bedeuten, dass die EEG-Umlage das dritte Jahr in Folge nicht gestiegen ist.
Die starke Zunahme des Grünstromanteils in Deutschland hat 2017 die bundesweiten Kohlendioxidemissionen gar nicht und selbst im Stromsektor kaum verringert. Eine Studie der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende erklärt, warum.
Die Zusatzkosten für immer sauberer werdenden Strom und fossilen Energieträgern für die Wärmeversorgung und die Mobilität sind extrem unterschiedlich. Sie sind der Grund dafür, dass die Energiewende nicht gelingen kann. Agora Energiewende hat in einer Studie nicht nur die Probleme aufgezeigt, sondern auch Lösungsansätze zusammengetragen.
2016 sind die Klimagasemissionen Deutschlands abermals gestiegen. Die Fortschritte bei der Energiewende passieren so langsam, dass die für 2020 gesetzten Ziele für Klimaschutz und Effizienz nur mit großer zusätzlicher Kraftanstrengung zu erreichen sind. Agora Energiewende zieht Bilanz.
Auf der Weltklimakonferenz von Paris hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, bis 2050 rund 80 bis 95 Prozent ihres CO2-Ausstoßes zu reduzieren. Was ein solches Dekarbonisierungsziel für Deutschland bedeutet, haben gestern auf Einladung von Agora Energiewende Experten in Berlin diskutiert.
Agora Energiewende hat einen Vorschlag für einen geordneten Rückzug aus der klimaschädlichen Verstromung von Braun- und Steinkohle bis zum Jahr 2040 ausgearbeitet. Eine langfristige und einvernehmliche Lösung soll Planungssicherheit schaffen und einen gerechten Übergang schaffen.
Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, muss nicht nur der Stromsektor, sondern auch Verkehr und Wärme auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Das wird zum Großteil mit Regenerativstrom passieren - etwa die E-Mobilität. Neu ist das nicht - aber scheinbar hat es die Bundesregierung vergessen.
Agora Energiewende hat errechnet, dass die EEG-Umlage im kommenden Jahr über dem Wert in diesem Jahr liegen wird. Allerdings weist das EEG-Konto immer höhere Überschüsse aus. Doch sinkende Börsenstrompreise lassen die Umlage steigen.