Photovoltaikmarkt © Siemens Blids Seminar zu Blitzschutz in Essen 10.02.2025 - Eine Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft kann man sich im Haus der Technik aneignen. © Solarschmiede Seminar: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen 06.02.2025 - Sichtprüfung, Inbetriebnahmeprüfungen, Monitoring, Betriebsüberwachung, Thermographie, Prüfung elektrischer Anlagenteile. © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Gruppe Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt 01.02.2025 - Wie Windkraft-Pioniermärkte den Weg eines Projektierers in die derzeit am meisten boomenden PV-Märkte Europas ebnen – und welche Vorteile und neue Vermarktungschancen die Verbindung von PV- und Windparks zum Hybridkraftwerk bringen, das weiß Frédéric Lanoë, CEO der VSB-Gruppe. © Juwi Juwi verkauft bisher größtes Portfolio mit 267 MW Solar-Leistung 26.07.2024 - Nach Abschluss der Kaufverträge (M&A) wurde Juwi mit den EPC- sowie O&M-Tätigkeiten beauftragt – Baustart ist für August 2024 geplant. © Green Planet Energy Pachtverträge über Freiflächen-Photovoltaikanlagen 23.07.2024 - Höhere Erbschaftsteuer und Grundsteuer durch die Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen: Wer trägt die Kosten und gibt es steuerliche Lösungsansätze? © MaxSolar Genial dezentral: Energieversorgung ohne Umwege 06.07.2024 - Energy Partners wurde aus Maxsolar heraus gegründet, um einen schnellen Zugang zu skalierbaren Energielösungen zu ermöglichen. © Datenquelle: Gutachten Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau In Schleswig-Holstein, Februar 2022 und https://strom-report.com/photovoltaik/ Vorbildlich: Solarschub im Windland 02.05.2024 - Der Landesverband Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein kann auch für 2023 ein kräftiges Wachstum beim Ausbau der Photovoltaik verbuchen. Für die Windkraft könnte sich der Solarausbau als idealer Partner an den begehrten Netzverknüpfungspunkten herausstellen. © Martin Debus - stock.adobe.com Baudenkmäler fit für die Zukunft machen 15.04.2024 - In Zeiten einer massiven Klimakrise sollten behördliche Hürden beim Thema Denkmalschutz und Photovoltaik abgebaut werden. Zum Teil ist dies bereits passiert. © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Deutschland CEO-Talk: Thomas Winkler übers Türen öffnen für große PV-Parks 16.03.2024 - Co-Locations von Windkraft und PV als neuer Trend für die schnelle Errichtung größerer Photovoltaikparks in Deutschland ist die Strategie der VSB Neue Energien Deutschland GmbH. Welche Wege und welche Vermarktung hier klug ist, erklärt Thomas Winkler, Geschäftsführer der Deutschland-Sparte des Dresdner Projektierungsunternehmens. © uba Grünstrom boomt – Wind wichtigster Energieträger 11.03.2024 - Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist laut Umweltbundesamt in Deutschland im Jahr 2023 von 20,8 auf 22 Prozent gestiegen – hauptsächlich wegen grünem Strom, während sich bei der Verkehrswende wenig tut. © Steffen Burger Seminar: Photovoltaikanlagen – Grundwissen 01.03.2024 - Das HDT-Seminar Leistungsfähige und preiswerte Solaranlagen errichten findet in Essen statt. © Fronius International Jahresumfrage Solar: Nicht nur der Preis zählt 27.01.2024 - Der Zubau von Solaranlagen geht so schnell wie noch nie. Die Preise für Module sinken. Wie reagieren europäische Hersteller darauf? © PV Think Tank PV Think Tank: Maßnahmen gegen Netzengpässe einleiten 23.01.2024 - Experten sehen den Erfolg der Energiewende bedroht, wenn Reformen wie Entbürokratisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung ausbleiben. © Foto: Grammer Solar / R. Ettl Bundesnetzagentur: 2023 gingen 17 GW neue EE-Leistung ans Netz 09.01.2024 - Der starke Zuwachs ist vor allem der Photovoltaik zu verdanken, Wind onshore wächst nur wenig. Flaute herrscht auf See. © Foto: LEAG / Andreas Franke Online-Seminar: Grundlagen der Photovoltaik 14.12.2023 - In diesem Online-Seminar von HDT geht es um Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung von PV, sowie darum, die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen zu verstehen. © WIRO/Jens Scholz Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen auf halböffentlichen Plätzen bahnt sich an 16.10.2023 - Studie von Argus Stadt und Verkehr aus Hamburg in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE aus Kassel: Neueste Erkenntnisse zur Wirtschaftlichkeit von E-Ladeinfrastruktur auf halböffentlichen Parkplätzen. © JUWI GmbH Juwi eröffnet Büro in Mecklenburg-Vorpommern 01.09.2023 - Der achte deutsche Standort des Wind- und Solarparkentwicklers aus Rheinland-Pfalz liegt in Rostock. Das Unternehmen will so Projekte im Nordosten vorantreiben. © BayWa r.e. Windzubau wächst in ersten sieben Monaten um 75 Prozent 20.08.2023 - Auswertung von Daten des bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Marktstammdatenregisters: von Januar bis Juli 2023 sind Windenergie- und Solaranlagen mit einer Leistung von zusammen 10.006 MW neu in Betrieb gegangen. © Trianel Bayern vor der Wahl: Weiter rückwärts bei der Windenergie? 04.08.2023 - Bayerns Ministerpräsident Marcus Söder gilt als einer der größten Windkraft-Verhinderer. Unternehmen und Initiativen sehen darin eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Bayern. © BSW-Solar Herr Körnig, kann der Aufbau einer Solarindustrie in Deutschland gelingen? 27.07.2023 - Wir wollten wissen, ob der Standort Europa und auch Deutschland künftig als Ort für eine Solarproduktion im großen Stil eine Chance gegenüber China und den USA mit dem Inflation Reduction Act haben kann – und fragten Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Solarverbands BSW Solar. © Trianel Riesensolarparks für tausende Haushalte in Ba-Wü und Meck-Pom 07.07.2023 - Trianel Erneuerbare Energien hat sich ihren ersten Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern gesichert. Und EnBW liefert mit einem Solarpark in Tuttlingen Strom für rund 5.800 Haushalte. © Velka Botička Besuchen Sie ERNEUERBARE ENERGIEN auf der Intersolar 12.06.2023 - ERNEUERBARE ENERGIEN und Photovoltaik sind auf dem gemeinsamen Messestand des Alfons W. Gentner Verlags, Stand B1.109. Ein buntes Programm und spannende Gespräche erwartet die Besucher dort. © EnBW/ Maximilian Hübinger Hybridkraftwerk: Solarpark mit Stromvorrat 09.06.2023 - Die EnBW setzt auf intelligente Batteriespeicher und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien. © Leipziger Gruppe PV Think Tank fordert Speicherstrategie für Deutschland 07.06.2023 - Energiespeicher sind von gleicher Priorität wie der Ausbau der Wind- und Solarerzeugung, wenn die Transformation des Energiesystem ohne unnötige und kostenintensive Umwege gelingen soll. © European Council Erneuerbaren-Märkte: Null-Cent-Gebote bei Offshore-Windkraft, kaum welche an Land 13.04.2023 - Die EU-weit eingeführten Ausschreibungen boomen nur bei Windparks im Meer – für Erneuerbaren-Vorhaben an Land bleiben sie stark unterzeichnet. Mehr anzeigen