Energieversorger Kommunen © Tilman Weber VKU-Tagung: Kanzler in spe übt Grünen verstehen, Kommunalversorger verlangen Neustart der Energiewende 12.03.2025 - Angesichts Neubildung der Bundesregierung, öffentlicher neuer Schulden und Infrastruktur-Rekordausgaben sondieren Stadtwerke ihre Positionen. © Foto: Dirk Hanus Städte im Wärmewandel 12.03.2025 - Städte emittieren sehr viel CO2. Ludwigshafen und Chemnitz nehmen die Herausforderung an – und haben Forderungen an die Politik. © Foto: Trianel Gezielte Investitionen sind jetzt fällig 12.03.2025 - Geschäftsideen für Kommunen und Stadtwerke: Flexibilität als Schlüssel zur Energiewende. Mehr Inhalte zu KOMMUNEN Stadtwerke © Trianel Trianel startet Partnernetzwerk für Stadtwerke 14.02.2025 - „Trianel Connect“ fördert Wissensaustausch zu Innovationen und Energiewende © SWHAG Energieversorger aus Heidenheim kauft Windpark 28.10.2024 - Erneute Zusammenarbeit für die Energiewende: Eno Energy GmbH verkauft schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an Stadtwerke Heidenheim. © Foto: Stadtwerke Bochum Energieversorger Wie stemmen Stadtwerke die Wende? 28.10.2024 - Der Investitionsbedarf für die Transformation des Energiesystems in den Kommunen ist gewaltig. Mehr Inhalt zu STADTWERKE Energiekonzerne © Katharina Wolf Kommentar „Neustart der Energiewende“: Das Schreddern der Ausbauziele ist keine gute Option 25.03.2025 - BDI, RWE und Eon wollen die Energiewende „auf Kurs bringen“: 300 Milliarden Euro könnten eingespart werden, wenn man die Ausbauziele bei den Erneuerbaren und den Netzen absenkt. Doch das könnte fatale Folgen haben. © Marcus Schlaf / Bundesverband Geothermie Geothermie in der Pfalz: Stadt Wörth, EnBW und Daimler Truck gründen Joint Venture 11.10.2023 - Erdwärme soll größten Arbeitgeber in der Südpfalz versorgen, auch die Kommune hofft auf auf klimaneutrale Erdwärme. Bis 2025 soll ein passender Bohrplatz gefunden sein. © Marco Ophaus EWE liefert Wasserstoff für grünen Stahl aus Georgsmarienhütte 07.09.2023 - Der Stahlhersteller will bis 2039 klimaneutral produzieren. Dazu gehört auch die Direktreduktion mit grünem Wasserstoff. Diesen liefert EWE aus den Elektrolyseuren, die in Norddeutschland entstehen. Mehr Inhalte zu ENERGIEKONZERNE