Energieversorger Kommunen © Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann Klimaziele im Blick: Potsdamer Klima-Monitor ist online 01.10.2025 - Wo wird wie viel CO₂ erzeugt und was tun, um die Emissionen zu mindern? Das Online-Portal zeigt Fortschritte und Aufgaben der Klimaschutzpolitik in Brandenburgs Landeshauptstadt. © Stadtwerke Tübingen Windpark Rammert: Wie Kommunen von Erneuerbaren profitieren 26.09.2025 - Wie Kommunen nicht nur Flächen bereitstellen, sondern finanziell, politisch und gesellschaftlich vom Ausbau der Windkraft profitieren können. Energieversorger Erzeuger, Lieferant und guter Nachbar 08.09.2025 - UKA baut zahlreiche Windparks und arbeitet mit lokalen Akteuren zusammen – zum Beispiel beim Netzzugang. Mehr Inhalte zu KOMMUNEN Stadtwerke © Tilman Weber Reiche für „kosteneffiziente“ Energiewende und 12 Gigawatt Gaskraft-Ausschreibung sofort 04.10.2025 - Bundeswirtschaftsministerin plädiert vor Stadtwerkekongress für „Fitnesskur“ und Zuschläge 2026 zum Bau von Erdgasstrom-Backup-Kapazitäten. © VKU-Service Cybersicherheit, Wärme, Netze und Wirtschaftsministerin: „Stadtwerke brauchen zügig Klarheit“ 02.10.2025 - Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) beim VKU-Kongress in Mainz im Gespräch über Milliarden Euro schwere Aufgaben für die Stadtwerke, reduzierte Energiewendeszenarien und den Bedarf an klaren politischen Vorgaben. © greenventory Wie Stadtwerke die Energieinfrastruktur ganzheitlich umkrempeln 30.09.2025 - Beim Stadtwerkekongress in Mainz erklären die kommunalen Energieversorgungsunternehmen, wie sie viele Aufgaben zugleich lösen und neue Wege gehen. Mehr Inhalt zu STADTWERKE Energiekonzerne © Katharina Wolf Kommentar „Neustart der Energiewende“: Das Schreddern der Ausbauziele ist keine gute Option 25.03.2025 - BDI, RWE und Eon wollen die Energiewende „auf Kurs bringen“: 300 Milliarden Euro könnten eingespart werden, wenn man die Ausbauziele bei den Erneuerbaren und den Netzen absenkt. Doch das könnte fatale Folgen haben. © Marcus Schlaf / Bundesverband Geothermie Geothermie in der Pfalz: Stadt Wörth, EnBW und Daimler Truck gründen Joint Venture 11.10.2023 - Erdwärme soll größten Arbeitgeber in der Südpfalz versorgen, auch die Kommune hofft auf auf klimaneutrale Erdwärme. Bis 2025 soll ein passender Bohrplatz gefunden sein. © Marco Ophaus EWE liefert Wasserstoff für grünen Stahl aus Georgsmarienhütte 07.09.2023 - Der Stahlhersteller will bis 2039 klimaneutral produzieren. Dazu gehört auch die Direktreduktion mit grünem Wasserstoff. Diesen liefert EWE aus den Elektrolyseuren, die in Norddeutschland entstehen. Mehr Inhalte zu ENERGIEKONZERNE